Provinz als Denk- und Lebensform

Titel: Provinz als Denk- und Lebensform : der Donau-Karpatenraum im langen 19. Jahrhundert / Harald Heppner/Mira Miladinović Zalaznik (Hrsg.)
Beteiligt: ;
Veröffentlicht: Frankfurt am Main; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien : Peter Lang Edition, [2015]
Umfang: 330 Seiten : Illustrationen ; 22 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Neue Forschungen zur ostmittel- und südosteuropäischen Geschichte ; Band 7
Schlagworte:
ISBN: 9783631665695
Lokale Klassifikation: 55 8 H 1 ; 24 15 L ; 20 3 C

Die Beiträge im vorliegenden Band enthalten Fallbeispiele aus der Geschichtswissenschaft, der Literaturwissenschaft und der Volkskunde, die sich alle mit dem Thema «Provinz» befassen. Der vielschichtige Prozess der Modernisierung im langen 19. Jahrhundert hat die «große» und die vielen «kleinen» Welten stärker aneinander rücken lassen. Daraus erwuchsen gleichermaßen Wachstum und Stagnation, Optimismus und Pessimismus, Nachahmung und Originalität, Individualisierung und Kollektivierung - Phänomene, die alle auf eine Weise mit dem Begriff Provinz verknüpfbar sind. Die Beispiele beziehen sich auf den slowenischen, österreichischen, ungarischen, slowakischen und siebenbürgischen Raum und laden zur Diskussion auf breiterer Ebene ein.