Ränder der Moderne

Titel: Ränder der Moderne : Neue Perspektiven auf die Europäische Geschichte (1800–1930) / Christof Dejung, Martin Lengwiler (Hg.)
Beteiligt: ;
Veröffentlicht: Köln; Weimar; Wien : Böhlau Verlag, Dezember 2015
Umfang: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Peripherien ; 1
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783412502508 ; 9783412225353 ; 9783412225353

Die Disziplin der Europ#65533;ischen Geschichte steht wohl vor der gr#65533;#65533;ten Herausforderung ihrer noch jungen Geschichte: Die globalhistorische Wende hat viele Grundannahmen der Europ#65533;ischen Moderne in Frage gestellt und neue Anforderungen formuliert. Die Geschichte Europas soll polyzentrische oder provinzialisierte Perspektiven aufzeigen, die sich als Teil einer transnationalen oder Globalgeschichte verstehen. Diesem Anspruch wird der vorliegende Band gerecht. Die Beitr#65533;ger nutzen transnationale, postkoloniale und globalhistorische Zug#65533;nge, um einen neuen Blick auf die Europ#65533;ische Geschichte zu werfen. Zudem f#65533;hrt die Auseinandersetzung mit den geografischen und analytischen R#65533;ndern zu einem neuen Verst#65533;ndnis der Geschichte Europas. "Europa" wird dadurch zu einer spezifischen sozialen und kulturellen Konstellation, die sich #65533;ber innere Gemeinsamkeiten und Konflikte sowie #65533;ber Abgrenzungen nach au#65533;en und Interaktionen mit anderen Weltteilen konstituierte.
Die neue Reihe ,,Peripherien" stellt die Dezentrierung und Provinzialisierung der Europ#65533;ischen Geschichte in den Fokus und f#65533;llt damit eine L#65533;cke zwischen globalhistorischen Reihen auf der einen und traditionelleren europahistorischen Reihen auf der anderen Seite.