Sozialmonitoring integrierte Stadtteilentwicklung
| Titel: | Sozialmonitoring integrierte Stadtteilentwicklung : Bericht ... / Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen; Bearbeitung: GEWOS Institut für Stadt-, Regional- und Wohnforschung GmbH |
|---|---|
| Körperschaft: |
|
| Veröffentlicht: | Hamburg : Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Februar 2012- |
| Erscheinungsverlauf: | 2011- |
| Umfang: | Online-Ressource |
| Format: | Elektronische Zeitschrift |
| Sprache: | Deutsch |
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Hamburg. Deine Perlen. Integrierte Stadtteilentwicklung |
| Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Druck-Ausgabe: Sozialmonitoring integrierte Stadtteilentwicklung. - Hamburg : Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Februar 2012-. - Bände, 30 cm
|
| ISSN: | 2941-2889 |
X
| Bemerkung: |
Gesehen am 26.01.24
Erscheint jährlich Herausgeber 2011-2014: Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Bearbeitung 2011-2012: HCU HafenCity Universität Hamburg, Department Stadtplanung, Stadt- und Regionalökonomie Bearbeitung 2013: HCU HafenCity Universität Hamburg, Department Stadtplanung, Quantitative Methoden und Statistik Bearbeitung 2014: HCU HafenCity Universität Hamburg, Stadtentwicklung und Quantitative Methoden der Stadt- und Regionalforschung Grundwerk erschienen als Monografie u.d.T.: Pohlan, Jörg: Pilotbericht "Sozialmonitoring im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE)" |
|---|---|
| Zusammenfassung: |
Das Sozialmonitoring nutzt sozialräumliche Daten für alle statistischen Gebiete und dient den Hamburger Fachbehörden und Bezirksämtern dazu, soziale Problemlagen frühzeitig zu erkennen. Das Sozialmonitoring ist als kontinuierliches Beobachtungssystem angelegt und bildet seit 2010 eine wichtige Grundlage für die Stadtteilentwicklung aus gesamtstädtischer Sicht. Die Verwaltung ist damit in der Lage, unterstützungsbedürftige Quartiere frühzeitig zu identifizieren und die Auswahl von Fördergebieten der Integrierten Stadtteilentwicklung auf eine objektive Datenbasis zu stützen. |


