Dicke Luft: Zwischen Ruß und Revolte
Titel: | Dicke Luft: Zwischen Ruß und Revolte : Die unabhängige Umweltbewegung in der DDR / Michael Beleites |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt, 2016 |
Umfang: | 180 Seiten : Illustrationen ; 19 cm x 12 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen ; Band 16 |
ISBN: | 3374042716 ; 9783374042715 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Dicke Luft in Bitterfeld, Schaum auf der Elbe, Tagebaukrater in der Lausitz, radioaktive Wismut-Halden: weite Teile Sachsens waren einst in der DDR okologisches Krisengebiet. Junge Menschen begannen deshalb uber Zukunftsfragen offentlich zu diskutieren und Baume zu pflanzen. Das war Ende der siebziger Jahre. Es entstand eine alternative Szene, die spektakulare Aktionen erdachte, Untergrundschriften druckte und erste Demonstrationen organisierte. Die Machthaber betrachteten diese Aktivitaten immer als Angriff und Bedrohung. Viele Mitstreiter wurden deshalb von der Stasi verfolgt und dadurch politisiert. Die unabhangige Umweltbewegung entwickelte sich so zu einem wichtigen Teil der Opposition und zu einer Saule der Demokratiebewegung im Herbst '89. Auch nach 1989 brachten sich viele in den Erneuerungsprozess ein. Sie bewegen die Gesellschaft bis heute.Dieses Buch beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der alternativen Umweltszene der DDR und ihre grenzuberschreitenden Impulse. Michael Beleites, einst selbst engagierter Umweltaktivist, stellt plastisch Aktionen & Akteure vor. Dazu hat er seltene Dokumente und Fotos seiner damaligen Mitstreiter zusammengetragen. Ein historisches und doch sehr aktuelles Buch.