Deregulierung und Finanzierung des Bildungswesens
Titel: | Deregulierung und Finanzierung des Bildungswesens / Hrsg. Robert K. von Weizsäcker |
---|---|
Beteiligt: | |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Berlin : Duncker & Humblot, 1998 |
Umfang: | 327 Seiten |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schriften des Vereins für Socialpolitik ; 262 |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
|
Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: [Berlin]: [Duncker & Humblot GmbH], [2016]. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Deregulierung und Finanzierung des Bildungswesens. - Berlin : Duncker & Humblot, 1998
|
ISBN: | 9783428097241 ; 9783428497249 ; 9783428097241 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise
|
alg: 37754568 001A $06055:24-03-16 001B $01999:08-08-24 $t10:04:01.000 001D $06055:24-03-16 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0377545686 003O $0993000343 $aOCoLC 004A $A978-3-428-09724-1 004A $A978-3-428-49724-9 $f(electronic) 004O $A978-3-428-09724-1 $Sp $f(print) 004P $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 007A $0NLM010353232 $aGBV 007I $0DHE-9783428497249 009P $A2 $3Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise $uhttp://www.nationallizenzen.de/angebote/nlproduct.2015-04-29.6532477870 009Q $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428497249 $xH 010@ $ager 011@ $a1998 011B $a2016 $n[2016] 013D $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 017B $aZDB-1-DHW 017B $aZDB-54-DHOA 021A $aDeregulierung und Finanzierung des Bildungswesens $hHrsg. Robert K. von Weizsäcker 028C $#Weizsäcker, Robert Klaus von $#Weizsäcker, Robert K. v. $#Weizsacker, Robert K. von $#Weizäcker, Robert K. von $#Weizsäcker, Robert von $D20220215 $Ecgwrk $7111203457 $8Weizsäcker, Robert K.$cvon$Z1954- [Tp1] $9145756327 032@ $a1. Auflage 033A $pBerlin $nDuncker & Humblot 033N $p[Berlin] $n[Duncker & Humblot GmbH] 033Q $a1 Online-Ressource 034D $a327 Seiten 036E $aSchriften des Vereins für Socialpolitik $l262 037G $aOnline-Ausgabe: 039I $aElektronische Reproduktion von $tDeregulierung und Finanzierung des Bildungswesens $dBerlin $eDuncker & Humblot $f1998 044K $qGBV $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 044K $qGBV $RBildungssystem $#Instructional systems $#Systèmes d'enseignement $#Bildungswesen $#Bildungswesen $#Erziehungswesen $#Bildungswesen $#Erziehungswesen $74006681-2 $8Bildungswesen [Ts1] $9085010022 044K $qGBV $REntstaatlichung $RRegulierung $RLiberalisierung $RPrivatisierung $#Deregulation $#Déréglementation $#Deregolamentazione $#Desregulación $#Deregulierung $#Deregulierung $#Deregulierung (Wirtschaft) $74201191-7 $8Deregulierung [Ts1] $9086017136 044K $qGBV $RFinanzierung $#Bildungsfinanzierung $#Bildungsfinanzierung $#Bildung Finanzierung $#Bildungswesen Finanzierung $74006658-7 $8Bildungsfinanzierung [Ts1] $9085009946 044K $af Aufsatzsammlung $qDNB 045E $a16 $a17 $a22 045Z $8AL 50100 [Tkv] $9407139427 045Z $8DI 1000 [Tkv] $9407687955 045Z $8DI 2000 [Tkv] $9407688269 045Z $8QB 910 [Tkv] $9411124242 045Z $8QX 800 [Tkv] $9411134248 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aSowohl in der wissenschaftlichen als auch in der öffentlichen Diskussion stehen Fragen der Umgestaltung des Bildungswesens ganz oben auf der Tagesordnung. Das hat vielfältige Ursachen. Diese gründen sich nicht nur auf den klassischen Zielkonflikt zwischen Effizienz und Gerechtigkeit, sondern reflektieren auch Folgewirkungen des technischen Fortschritts sowie die zunehmende Internationalisierung der Bildungssysteme. Die in der Bundesrepublik Deutschland stattfindende Reformdiskussion folgt damit einem Anpassungszwang des "Marktes für Humankapital" an die Gegebenheiten des wirtschaftlichen Wettbewerbs innerhalb und zwischen hochentwickelten Industrieländern. -- Mit welchem Ziel und auf welche Weise sollte das Bildungssystem verändert werden? Offensichtlich haben gesamtwirtschaftliche und institutioneninterne Effizienzziele eine hohe Priorität. Mögliche Wege dorthin berühren in zentraler Weise die Themen Deregulierung und Finanzierung. Es ist ein Anliegen dieses Bandes, die bildungsökonomische Rolle des Staates vor diesem Hintergrund auf den Ebenen der Schule, des Dualen Systems, der Hochschule und der Weiterbildung in einigen aktuellen Ausschnitten neu zu beleuchten... lok: 37754568 3 101B $006-04-16 $t07:29:07.000 101C $006-04-16 101U $0utf8 145S/01 $a008 exp: 37754568 3 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.509 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770846165 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl lok: 37754568 5 exp: 37754568 5 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.531 201C/01 $004-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01151024627 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a04-05-21 $bl lok: 37754568 6 exp: 37754568 6 1 #EPN 201B/01 $002-12-22 $t15:55:33.000 201C/01 $002-12-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01220763276 208@/01 $a02-12-22 $bo 209S/01 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428497249 $XH lok: 37754568 8 exp: 37754568 8 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.535 201C/01 $004-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01151024635 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a04-05-21 $bl lok: 37754568 10 exp: 37754568 10 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.513 201C/01 $002-03-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01144753139 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a02-03-21 $bl lok: 37754568 11 exp: 37754568 11 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.539 201C/01 $004-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01151024643 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a04-05-21 $bl lok: 37754568 20 exp: 37754568 20 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.516 201U/01 $0utf8 203@/01 $01017097852 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a01-02-18 $bl lok: 37754568 21 exp: 37754568 21 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.541 201C/01 $004-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01151024651 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a04-05-21 $bl lok: 37754568 23 exp: 37754568 23 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.520 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770846173 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl lok: 37754568 24 exp: 37754568 24 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.545 201C/01 $004-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0115102466X 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a04-05-21 $bl lok: 37754568 25 exp: 37754568 25 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.523 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770846181 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl lok: 37754568 36 exp: 37754568 36 1 #EPN 201B/01 $024-11-21 $t22:47:13.934 201C/01 $024-11-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01173449043 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a24-11-21 $bl lok: 37754568 49 exp: 37754568 49 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.547 201C/01 $004-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01151024678 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a04-05-21 $bl lok: 37754568 54 exp: 37754568 54 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.554 201C/01 $004-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01151024694 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a04-05-21 $bl lok: 37754568 69 exp: 37754568 69 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.559 201C/01 $004-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01151024716 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a04-05-21 $bl lok: 37754568 72 exp: 37754568 72 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.563 201C/01 $004-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01151024724 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a04-05-21 $bl lok: 37754568 107 exp: 37754568 107 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.566 201C/01 $004-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01151024732 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a04-05-21 $bl lok: 37754568 108 exp: 37754568 108 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.568 201C/01 $004-05-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01151024740 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a04-05-21 $bl lok: 37754568 204 exp: 37754568 204 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.526 201U/01 $0utf8 203@/01 $077084619X 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl lok: 37754568 205 exp: 37754568 205 1 #EPN 201B/01 $004-05-21 $t22:50:32.529 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770846203 204P/01 $010.3790/978-3-428-49724-9 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 377545686 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240808100401.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 160324s1998 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783428097241 | ||
020 | |a 9783428497249 |c (electronic) | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-49724-9 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)GBVNLM010353232 | ||
035 | |a (OCoLC)993000343 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 16 |a 17 |a 22 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a AL 50100 |0 (DE-625)3491:9405 |0 (DE-603)407139427 |2 rvk | ||
084 | |a DI 1000 |0 (DE-625)19574:761 |0 (DE-603)407687955 |2 rvk | ||
084 | |a DI 2000 |0 (DE-625)19595:761 |0 (DE-603)407688269 |2 rvk | ||
084 | |a QB 910 |0 (DE-625)141231: |0 (DE-603)411124242 |2 rvk | ||
084 | |a QX 800 |0 (DE-625)142202: |0 (DE-603)411134248 |2 rvk | ||
245 | 0 | 0 | |a Deregulierung und Finanzierung des Bildungswesens |c Hrsg. Robert K. von Weizsäcker |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1998 | |
300 | |a 327 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften des Vereins für Socialpolitik |v 262 | |
520 | |a Sowohl in der wissenschaftlichen als auch in der öffentlichen Diskussion stehen Fragen der Umgestaltung des Bildungswesens ganz oben auf der Tagesordnung. Das hat vielfältige Ursachen. Diese gründen sich nicht nur auf den klassischen Zielkonflikt zwischen Effizienz und Gerechtigkeit, sondern reflektieren auch Folgewirkungen des technischen Fortschritts sowie die zunehmende Internationalisierung der Bildungssysteme. Die in der Bundesrepublik Deutschland stattfindende Reformdiskussion folgt damit einem Anpassungszwang des "Marktes für Humankapital" an die Gegebenheiten des wirtschaftlichen Wettbewerbs innerhalb und zwischen hochentwickelten Industrieländern. -- Mit welchem Ziel und auf welche Weise sollte das Bildungssystem verändert werden? Offensichtlich haben gesamtwirtschaftliche und institutioneninterne Effizienzziele eine hohe Priorität. Mögliche Wege dorthin berühren in zentraler Weise die Themen Deregulierung und Finanzierung. Es ist ein Anliegen dieses Bandes, die bildungsökonomische Rolle des Staates vor diesem Hintergrund auf den Ebenen der Schule, des Dualen Systems, der Hochschule und der Weiterbildung in einigen aktuellen Ausschnitten neu zu beleuchten... | ||
530 | |a Online-Ausgabe: | ||
533 | |a Online-Ausgabe |b [Berlin] |c [Duncker & Humblot GmbH] |d [2016] |e 1 Online-Ressource |7 s2016uuuuxx u| | ||
650 | 7 | |a Bildungswesen |0 (DE-588)4006681-2 |0 (DE-603)085010022 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Deregulierung |0 (DE-588)4201191-7 |0 (DE-603)086017136 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Bildungsfinanzierung |0 (DE-588)4006658-7 |0 (DE-603)085009946 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-603)085562742 | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |2 gnd | |
700 | 1 | |a Weizsäcker, Robert K. von |d 1954- |0 (DE-603)145756327 |0 (DE-588)111203457 |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |t Deregulierung und Finanzierung des Bildungswesens |d Berlin : Duncker & Humblot, 1998 |
776 | 1 | |z 9783428097241 | |
856 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428497249 |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | 4 | 2 | |u http://www.nationallizenzen.de/angebote/nlproduct.2015-04-29.6532477870 |3 Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise |
912 | |a ZDB-1-DHW | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770846165 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1151024627 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1220763276 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1151024635 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1144753139 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1151024643 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1017097852 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1151024651 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770846173 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)115102466X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770846181 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1173449043 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1151024678 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1151024694 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1151024716 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1151024724 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1151024732 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1151024740 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)77084619X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770846203 |b DE-603 |c HES |d d |