Spekulation, Preisbildung und Volatilität auf Finanz- und Devisenmärkten
Titel: | Spekulation, Preisbildung und Volatilität auf Finanz- und Devisenmärkten / Hrsg. Ernst Baltensperger |
---|---|
Beteiligt: | |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Berlin : Duncker & Humblot, 1998 |
Umfang: | 163 Seiten |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schriften des Vereins für Socialpolitik ; 257 |
RVK-Notation: | Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: [Berlin]: [Duncker & Humblot GmbH], [2016]. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Spekulation, Preisbildung und Volatilität auf Finanz- und Devisenmärkten. - Berlin : Duncker & Humblot, 1998
|
ISBN: | 9783428093779 ; 9783428493777 ; 9783428093779 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise
|
alg: 37754623 001A $06055:24-03-16 001B $01999:08-08-24 $t10:03:45.000 001D $06055:24-03-16 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0377546232 004A $A978-3-428-09377-9 004A $A978-3-428-49377-7 $f(electronic) 004O $A978-3-428-09377-9 $Sp $f(print) 004P $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 007A $0NLM01035378X $aGBV 007I $0DHE-9783428493777 009P $3Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise $uhttp://www.nationallizenzen.de/angebote/nlproduct.2015-04-29.6532477870 009Q $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428493777 $xH 010@ $ager 011@ $a1998 011B $a2016 $n[2016] 013D $RWissenschaftliche Literatur $RAufsatzsammlung $#Konferenzbericht $71071861417 $8Konferenzschrift [Tsz] $9359646190 $y1997 $zFrankfurt, Main 017B $aZDB-1-DHW 017B $aZDB-54-DHOA 021A $aSpekulation, Preisbildung und Volatilität auf Finanz- und Devisenmärkten $hHrsg. Ernst Baltensperger 028C $#Baltensperger, Ėrnst $D20220215 $Ecgwrk $7120687895 $8Baltensperger, Ernst$Z1942- [Tp3] $9152233547 032@ $a1. Auflage 033A $pBerlin $nDuncker & Humblot 033N $p[Berlin] $n[Duncker & Humblot GmbH] 033Q $a1 Online-Ressource 034D $a163 Seiten 036E $aSchriften des Vereins für Socialpolitik $l257 037G $aOnline-Ausgabe: 039I $aElektronische Reproduktion von $tSpekulation, Preisbildung und Volatilität auf Finanz- und Devisenmärkten $dBerlin $eDuncker & Humblot $f1998 044K $qGBV $RMonetäre Außenwirtschaftstheorie $#Wechselkurstheorie $#Wechselkurs Theorie $74124443-6 $8Wechselkurstheorie [Ts1] $9085415332 044K $qGBV $RFinanzkrise $#Currency crises $#Crises économiques $#Währungskrise $#Währung Krise $#Währungssystem Krise $74396352-3 $8Währungskrise [Ts1] $9088500292 044K $qGBV $RSpekulation $RDevisenarbitrage $#Währungsspekulation $#Währungsspekulation $#Devisen Spekulation Wirtschaft $#Internationale Devisenspekulation $74194726-5 $8Devisenspekulation [Ts1] $9085974552 044K $qGBV $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 044K $qGBV $#Capital market $#Marché financier $#Kreditmarkt $#Finanzmarkt $#Kreditmarkt $#Finanzmarkt $#Finanzmarkt $74073788-3 $8Kreditmarkt [Ts1] $9085207772 044K $qGBV $#Transmission mechanism (Monetary policy) $#Geldpolitische Transmission $#Transmissionskanal $74117242-5 $8Transmissionsmechanismus [Ts1] $9085361828 044K $qGBV $RWirtschaftspolitik $RNotenbankpolitik $RWährungspolitik $#Monetary policy $#Politique monétaire $#Geldpolitik $#Geldpolitik $#Geldpolitik/Kreditpolitik $74019902-2 $8Geldpolitik [Ts1] $9085047449 045B $a320.6 $eDDCoclc 045E $a16 $a17 045Z $8QK 600 [Tkv] $9411128590 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aDie Beiträge des Bandes befassen sich mit den Mechanismen der Preisbildung auf den Finanz- und Devisenmärkten. Besonderes Interesse gilt der Rolle von Spekulation und Arbitrage und der sich daraus ergebenden Volatilität der Finanzmarktpreise. -- Der Beitrag von E. W. Streissler hat die Theorie der Wechselkurse zum Gegenstand. Ausgehend vom Grundprinzip der Kaufkraftparität sowie jenem der Zinsparität, werden neuere Modellentwicklungen und ihr Potential zur verbesserten empirischen Erklärung der Wechselkursentwicklung dargestellt und diskutiert. Die Studie von A. A. Weber analysiert spekulative Attacken auf eine bestimmte Währung. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die Beiträge des fundamentalen und des spekulativen Faktors zu konkreten Währungskrisen empirisch zu schätzen. Der Beitrag von V. Alexander untersucht den Einfluß von geldpolitischen Maßnahmen der Bundesbank auf die Finanzmärkte. Im Ergebnis konnte ein signifikanter Einfluß von Zentralbankratsitzungen und Leitzinsänderungen auf die Volatilität von Tages- und Monatszinsen nachgewiesen werden; Kapitalmarktzinsen, Aktien- und Wechselkurse scheinen sich hingegen weitgehend unabhängig von geldpolitischen Aktionen zu entwickeln. -- Der Aufsatz von J. Wolters analysiert die Renditestruktur am deutschen Kapitalmarkt. Gemäß der Erwartungshypothese der Zinsstruktur sollten Zinsdifferentiale zwischen Renditen mit unterschiedlichen Restlaufzeiten stationär sein. Die vorliegende Arbeit findet keine empirische Evidenz für die Gültigkeit dieser These; hingegen konnten Kointegrationsbeziehungen zwischen verschiedenen Spreads festgestellt werden. Dies bedeutet, daß die Zinsstruktur nicht nur von einem, sondern von zwei gemeinsamen Faktoren getrieben wird. Die Vermutung liegt nahe, daß diese zwei Faktoren die nationale Geldpolitik und der internationale Zinszusammenhang sind. Der abschließende Beitrag von P. Kugler untersucht den Zusammenhang zwischen der Hypothese der ungedeckten Zinsparität sowie der Erwartungshypothese der Zinsstruktur und der Notenbankpolitik. In einem Modell mit rationalen Erwartungen werden die Auswirkungen einer Geldpolitik analysiert, die auf Veränderungen der Zinsstruktur reagiert und "leaning against the wind" betreibt. Es kann gezeigt werden, daß eine Politik der Reaktion der Zentralbank auf die Zinsspanne bzw. auf Wechselkursveränderungen der Geltung der Erwartungshypothese förderlich ist... lok: 37754623 3 101B $006-04-16 $t07:28:58.000 101C $006-04-16 101U $0utf8 145S/01 $a008 exp: 37754623 3 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:53:36.763 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770844561 204P/01 $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl lok: 37754623 5 exp: 37754623 5 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:53:36.973 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233299018 204P/01 $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754623 8 exp: 37754623 8 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:53:36.976 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233299026 204P/01 $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754623 10 exp: 37754623 10 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:53:36.952 201C/01 $002-03-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01144752833 204P/01 $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 208@/01 $a02-03-21 $bl lok: 37754623 11 exp: 37754623 11 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:53:36.979 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233299034 204P/01 $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754623 20 exp: 37754623 20 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:53:36.957 201U/01 $0utf8 203@/01 $01017097534 204P/01 $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 208@/01 $a01-02-18 $bl lok: 37754623 21 exp: 37754623 21 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:53:36.982 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233299042 204P/01 $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754623 23 exp: 37754623 23 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:53:36.959 201U/01 $0utf8 203@/01 $077084457X 204P/01 $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl lok: 37754623 24 exp: 37754623 24 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:53:36.984 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233299050 204P/01 $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754623 25 exp: 37754623 25 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:53:36.963 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770844588 204P/01 $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl lok: 37754623 36 exp: 37754623 36 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:53:36.987 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233299069 204P/01 $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754623 49 exp: 37754623 49 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:53:36.990 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233299077 204P/01 $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754623 54 exp: 37754623 54 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:53:36.995 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233299093 204P/01 $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754623 108 exp: 37754623 108 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:53:37.001 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233299115 204P/01 $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754623 204 exp: 37754623 204 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:53:36.966 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770844596 204P/01 $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl lok: 37754623 205 exp: 37754623 205 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:53:36.970 201U/01 $0utf8 203@/01 $077084460X 204P/01 $010.3790/978-3-428-49377-7 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 377546232 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240808100345.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 160324s1998 xx |||| o| u10||u|ger c | ||
020 | |a 9783428093779 | ||
020 | |a 9783428493777 |c (electronic) | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-49377-7 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)GBVNLM01035378X | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
082 | 7 | |a 320.6 |2 oc/lc | |
084 | |a 16 |a 17 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a QK 600 |0 (DE-625)141666: |0 (DE-603)411128590 |2 rvk | ||
245 | 0 | 0 | |a Spekulation, Preisbildung und Volatilität auf Finanz- und Devisenmärkten |c Hrsg. Ernst Baltensperger |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1998 | |
300 | |a 163 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften des Vereins für Socialpolitik |v 257 | |
520 | |a Die Beiträge des Bandes befassen sich mit den Mechanismen der Preisbildung auf den Finanz- und Devisenmärkten. Besonderes Interesse gilt der Rolle von Spekulation und Arbitrage und der sich daraus ergebenden Volatilität der Finanzmarktpreise. -- Der Beitrag von E. W. Streissler hat die Theorie der Wechselkurse zum Gegenstand. Ausgehend vom Grundprinzip der Kaufkraftparität sowie jenem der Zinsparität, werden neuere Modellentwicklungen und ihr Potential zur verbesserten empirischen Erklärung der Wechselkursentwicklung dargestellt und diskutiert. Die Studie von A. A. Weber analysiert spekulative Attacken auf eine bestimmte Währung. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die Beiträge des fundamentalen und des spekulativen Faktors zu konkreten Währungskrisen empirisch zu schätzen. Der Beitrag von V. Alexander untersucht den Einfluß von geldpolitischen Maßnahmen der Bundesbank auf die Finanzmärkte. Im Ergebnis konnte ein signifikanter Einfluß von Zentralbankratsitzungen und Leitzinsänderungen auf die Volatilität von Tages- und Monatszinsen nachgewiesen werden; Kapitalmarktzinsen, Aktien- und Wechselkurse scheinen sich hingegen weitgehend unabhängig von geldpolitischen Aktionen zu entwickeln. -- Der Aufsatz von J. Wolters analysiert die Renditestruktur am deutschen Kapitalmarkt. Gemäß der Erwartungshypothese der Zinsstruktur sollten Zinsdifferentiale zwischen Renditen mit unterschiedlichen Restlaufzeiten stationär sein. Die vorliegende Arbeit findet keine empirische Evidenz für die Gültigkeit dieser These; hingegen konnten Kointegrationsbeziehungen zwischen verschiedenen Spreads festgestellt werden. Dies bedeutet, daß die Zinsstruktur nicht nur von einem, sondern von zwei gemeinsamen Faktoren getrieben wird. Die Vermutung liegt nahe, daß diese zwei Faktoren die nationale Geldpolitik und der internationale Zinszusammenhang sind. Der abschließende Beitrag von P. Kugler untersucht den Zusammenhang zwischen der Hypothese der ungedeckten Zinsparität sowie der Erwartungshypothese der Zinsstruktur und der Notenbankpolitik. In einem Modell mit rationalen Erwartungen werden die Auswirkungen einer Geldpolitik analysiert, die auf Veränderungen der Zinsstruktur reagiert und "leaning against the wind" betreibt. Es kann gezeigt werden, daß eine Politik der Reaktion der Zentralbank auf die Zinsspanne bzw. auf Wechselkursveränderungen der Geltung der Erwartungshypothese förderlich ist... | ||
530 | |a Online-Ausgabe: | ||
533 | |a Online-Ausgabe |b [Berlin] |c [Duncker & Humblot GmbH] |d [2016] |e 1 Online-Ressource |7 s2016uuuuxx u| | ||
650 | 7 | |a Wechselkurstheorie |0 (DE-588)4124443-6 |0 (DE-603)085415332 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Währungskrise |0 (DE-588)4396352-3 |0 (DE-603)088500292 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Devisenspekulation |0 (DE-588)4194726-5 |0 (DE-603)085974552 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Kreditmarkt |0 (DE-588)4073788-3 |0 (DE-603)085207772 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Transmissionsmechanismus |0 (DE-588)4117242-5 |0 (DE-603)085361828 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Geldpolitik |0 (DE-588)4019902-2 |0 (DE-603)085047449 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 1997 |z Frankfurt, Main |2 gnd-content |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-603)359646190 | |
700 | 1 | |a Baltensperger, Ernst |d 1942- |0 (DE-603)152233547 |0 (DE-588)120687895 |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |t Spekulation, Preisbildung und Volatilität auf Finanz- und Devisenmärkten |d Berlin : Duncker & Humblot, 1998 |
776 | 1 | |z 9783428093779 | |
856 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428493777 |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | 4 | 2 | |u http://www.nationallizenzen.de/angebote/nlproduct.2015-04-29.6532477870 |3 Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise |
912 | |a ZDB-1-DHW | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770844561 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233299018 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233299026 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1144752833 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233299034 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1017097534 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233299042 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)77084457X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233299050 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770844588 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233299069 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233299077 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233299093 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233299115 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770844596 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)77084460X |b DE-603 |c HES |d d |