Perspektiven der Osterweiterung und Reformbedarf der Europäischen Union

Titel: Perspektiven der Osterweiterung und Reformbedarf der Europäischen Union / Hrsg. Werner Zohlnhöfer
Beteiligt:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlicht: Berlin : Duncker & Humblot, 1998
Umfang: 201 Seiten
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Schriften des Vereins für Socialpolitik ; 255
RVK-Notation:
Schlagworte:
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausgabe: [Berlin]: [Duncker & Humblot GmbH], [2016]. - 1 Online-Ressource.
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion von: Perspektiven der Osterweiterung und Reformbedarf der Europäischen Union. - Berlin : Duncker & Humblot, 1998
ISBN: 9783428092833 ; 9783428492831 ; 9783428092833
Buchumschlag
X
alg: 37754630
001A    $06055:24-03-16 
001B    $01999:08-08-25 $t15:52:08.000 
001D    $06055:24-03-16 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0377546305 
004A    $A978-3-428-09283-3 
004A    $A978-3-428-49283-1 $f(electronic) 
004O    $A978-3-428-09283-3 $Sp $f(print) 
004P    $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
007A    $0NLM010353852 $aGBV 
007I    $0DHE-9783428492831 
009P    $3Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise $uhttp://www.nationallizenzen.de/angebote/nlproduct.2015-04-29.6532477870 
009Q    $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428492831 $xH 
010@    $ager 
011@    $a1998 
011B    $a2016 $n[2016] 
013D    $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 
017B    $aZDB-1-DHW 
017B    $aZDB-54-DHOA 
021A    $aPerspektiven der Osterweiterung und Reformbedarf der Europäischen Union $hHrsg. Werner Zohlnhöfer 
028C    $D20220215 $Ecgwrk $7122713974 $8Zohlnhöfer, Werner$Z1934- [Tp1] $9096040181 
032@    $a1. Auflage 
033A    $pBerlin $nDuncker & Humblot 
033N    $p[Berlin] $n[Duncker & Humblot GmbH] 
033Q    $a1 Online-Ressource 
034D    $a201 Seiten 
036E    $aSchriften des Vereins für Socialpolitik $l255 
037G    $aOnline-Ausgabe: 
039I    $aElektronische Reproduktion von $tPerspektiven der Osterweiterung und Reformbedarf der Europäischen Union $dBerlin $eDuncker & Humblot $f1998 
044K    $qGBV $REuropäische Gemeinschaften $#EU-Staaten $#EU $#European Union $#Unión Europea $#Union européenne $#Europaeiske Union $#Union Europea $#Eurōpaïke Enōsē $#Unione Europea $#Europese Unie $#União Europeia $#Aontas Eorpach $#Europska Unija $#Unia Europejska $#Europos Sa̜junga $#ES $#Eiropas Savienība $#Unió Europea $#Evropská Unie $#Avrupa Birliği $#Evropejskoe Soobščestvo $#Európai Unió $#Uniunea Europeană $#EU $#EM $75098525-5 $8Europäische Union [Tbz] $9045106851 
044K    $qGBV $74128080-5 $8Erweiterung [Ts1] $9085443042 
044K    $qGBV $REuropa $ROstblock $ROstmitteleuropa $#Europa, Ost $#Östliches Europa $#Central Europe Osteuropa $74075739-0 $8Osteuropa [Tg1] $9085214396 
045B    $a320.6 $eDDCoclc 
045E    $a17 $a14 $a16 
045Z    $8MK 5000 [Tkv] $9410827169 
045Z    $8MK 5100 [Tkv] $941082724X 
045Z    $8MK 5250 [Tkv] $9410827347 
045Z    $8QM 430 [Tkv] $9411129864 
045Z    $8QM 435 [Tkv] $9411129872 
047A    $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 
047I    $aDer mit dem sog. Vertrag von Rom vor 40 Jahren initiierte Prozeß der wirtschaftlichen und politischen Integration Europas zeichnet sich durch eine Tendenz zur Selbstverstärkung aus. Dies gilt sowohl für den Grad der Intensität des Integrationsprozesses als auch für die geographische Ausdehnung des Integrationsraums. Inzwischen wird freilich zunehmend manifest, daß dieses zweidimensionale Wachstum zu einem integrationspolitischen Spannungsverhältnis, ja zu einem Dilemma führt: Je weiter die wirtschaftlich-politische Integration fortschreitet, desto mächtiger werden die Hürden, die beitrittswillige Staaten überwinden müssen, bevor sie Mitglieder der Gemeinschaft werden können. Es gilt aber vor allem auch der umgekehrte Zusammenhang: Je größer die Zahl der beteiligten Staaten wird, desto dringender, aber auch schwieriger wird eine Reform der institutionellen Strukturen (wirtschafts-)politischer Willens- und Entscheidungsbildung auf Gemeinschaftsebene. Dieses Dilemma erscheint in der aktuellen Entwicklung der Integration Europas ausgeprägter als jemals zuvor. So setzt die Teilnahme an der geplanten Europäischen Währungsunion nicht nur für Mitgliedstaaten die Erfüllung bestimmter Kriterien voraus, es werden damit gleichzeitig auch die Zugangsbarrieren künftiger Aspiranten einer Vollmitgliedschaft weiter erhöht. Umgekehrt führt die Osterweiterung dazu, daß die Europäische Union in hohem Maße entscheidungsunfähig wird und sich kaum finanzierbaren Beihilfeansprüchen gegenübersieht, wenn nicht vor Vollzug dieser Erweiterung die internen Entscheidungsstrukturen und die Beihilfepolitik den Bedingungen der größeren und heterogeneren Gemeinschaft angepaßt werden. Angesichts der Aktualität dieser Thematik hat sich der Wirtschaftspolitische Ausschuß des Vereins für Socialpolitik schon wiederholt (zuletzt 1996) mit den Erfolgschancen der Europäischen Währungsunion und dem durch diese monetäre Integration bedingten (wirtschafts-)politischen Handlungsbedarf beschäftigt. Dem Thema der Osterweiterung war dagegen erstmals die jüngste Tagung gewidmet. Die dabei vorgetragenen und diskutierten Beiträge werden hiermit der Öffentlichkeit vorgelegt. Acht Autoren beschäftigen sich mit einem breiten Spektrum wirtschaftspolitischer Probleme, die die geplante Osterweiterung der Europäischen Union aufwirft... 

lok: 37754630 3
101B    $006-04-16 $t07:28:57.000 
101C    $006-04-16 
101U    $0utf8 
145S/01 $a008 

exp: 37754630 3 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.613 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0770844367 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a05-04-16 $bl 

lok: 37754630 5

exp: 37754630 5 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.693 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233298887 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754630 8

exp: 37754630 8 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.696 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233298895 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754630 10

exp: 37754630 10 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.676 
201C/01 $002-03-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01144752795 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a02-03-21 $bl 

lok: 37754630 11

exp: 37754630 11 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.699 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233298909 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754630 20

exp: 37754630 20 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.680 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01017097496 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a01-02-18 $bl 

lok: 37754630 21

exp: 37754630 21 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.702 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233298917 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754630 23

exp: 37754630 23 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.682 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0770844375 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a05-04-16 $bl 

lok: 37754630 24

exp: 37754630 24 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.704 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233298925 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754630 25

exp: 37754630 25 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.685 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0770844383 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a05-04-16 $bl 

lok: 37754630 36

exp: 37754630 36 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.707 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233298933 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754630 49

exp: 37754630 49 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.709 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233298941 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754630 54

exp: 37754630 54 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.715 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233298968 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754630 76

exp: 37754630 76 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.720 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233298984 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754630 107

exp: 37754630 107 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.722 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233298992 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754630 108

exp: 37754630 108 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.725 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0123329900X 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754630 204

exp: 37754630 204 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.688 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0770844391 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a05-04-16 $bl 

lok: 37754630 205

exp: 37754630 205 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:53:29.690 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0770844405 
204P/01 $010.3790/978-3-428-49283-1 $S0 
208@/01 $a05-04-16 $bl
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 377546305
003 DE-603
005 20250808155208.0
007 cr||||||||||||
008 160324s1998 xx |||| o| u00||u|ger c
020 |a 9783428092833 
020 |a 9783428492831  |c (electronic) 
024 7 |a 10.3790/978-3-428-49283-1  |2 doi 
035 |a (DE-599)GBVNLM010353852 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603 
041 |a ger 
082 7 |a 320.6  |2 oc/lc 
084 |a 17  |a 14  |a 16  |q DE-101  |2 sdnb 
084 |a MK 5000  |0 (DE-625)123061:  |0 (DE-603)410827169  |2 rvk 
084 |a MK 5100  |0 (DE-625)123069:  |0 (DE-603)41082724X  |2 rvk 
084 |a MK 5250  |0 (DE-625)123079:  |0 (DE-603)410827347  |2 rvk 
084 |a QM 430  |0 (DE-625)141793:  |0 (DE-603)411129864  |2 rvk 
084 |a QM 435  |0 (DE-625)141794:  |0 (DE-603)411129872  |2 rvk 
245 0 0 |a Perspektiven der Osterweiterung und Reformbedarf der Europäischen Union  |c Hrsg. Werner Zohlnhöfer 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 1998 
300 |a 201 Seiten 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Schriften des Vereins für Socialpolitik  |v 255 
520 |a Der mit dem sog. Vertrag von Rom vor 40 Jahren initiierte Prozeß der wirtschaftlichen und politischen Integration Europas zeichnet sich durch eine Tendenz zur Selbstverstärkung aus. Dies gilt sowohl für den Grad der Intensität des Integrationsprozesses als auch für die geographische Ausdehnung des Integrationsraums. Inzwischen wird freilich zunehmend manifest, daß dieses zweidimensionale Wachstum zu einem integrationspolitischen Spannungsverhältnis, ja zu einem Dilemma führt: Je weiter die wirtschaftlich-politische Integration fortschreitet, desto mächtiger werden die Hürden, die beitrittswillige Staaten überwinden müssen, bevor sie Mitglieder der Gemeinschaft werden können. Es gilt aber vor allem auch der umgekehrte Zusammenhang: Je größer die Zahl der beteiligten Staaten wird, desto dringender, aber auch schwieriger wird eine Reform der institutionellen Strukturen (wirtschafts-)politischer Willens- und Entscheidungsbildung auf Gemeinschaftsebene. Dieses Dilemma erscheint in der aktuellen Entwicklung der Integration Europas ausgeprägter als jemals zuvor. So setzt die Teilnahme an der geplanten Europäischen Währungsunion nicht nur für Mitgliedstaaten die Erfüllung bestimmter Kriterien voraus, es werden damit gleichzeitig auch die Zugangsbarrieren künftiger Aspiranten einer Vollmitgliedschaft weiter erhöht. Umgekehrt führt die Osterweiterung dazu, daß die Europäische Union in hohem Maße entscheidungsunfähig wird und sich kaum finanzierbaren Beihilfeansprüchen gegenübersieht, wenn nicht vor Vollzug dieser Erweiterung die internen Entscheidungsstrukturen und die Beihilfepolitik den Bedingungen der größeren und heterogeneren Gemeinschaft angepaßt werden. Angesichts der Aktualität dieser Thematik hat sich der Wirtschaftspolitische Ausschuß des Vereins für Socialpolitik schon wiederholt (zuletzt 1996) mit den Erfolgschancen der Europäischen Währungsunion und dem durch diese monetäre Integration bedingten (wirtschafts-)politischen Handlungsbedarf beschäftigt. Dem Thema der Osterweiterung war dagegen erstmals die jüngste Tagung gewidmet. Die dabei vorgetragenen und diskutierten Beiträge werden hiermit der Öffentlichkeit vorgelegt. Acht Autoren beschäftigen sich mit einem breiten Spektrum wirtschaftspolitischer Probleme, die die geplante Osterweiterung der Europäischen Union aufwirft... 
530 |a Online-Ausgabe: 
533 |a Online-Ausgabe  |b [Berlin]  |c [Duncker & Humblot GmbH]  |d [2016]  |e 1 Online-Ressource  |7 s2016uuuuxx u| 
610 1 7 |a Europäische Union  |2 gnd  |0 (DE-588)5098525-5  |0 (DE-603)045106851 
650 7 |a Erweiterung  |0 (DE-588)4128080-5  |0 (DE-603)085443042  |2 gnd 
651 7 |a Osteuropa  |0 (DE-588)4075739-0  |0 (DE-603)085214396  |2 gnd 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-603)085562742 
700 1 |a Zohlnhöfer, Werner  |d 1934-  |0 (DE-603)096040181  |0 (DE-588)122713974  |2 gnd 
776 0 8 |i Elektronische Reproduktion von  |t Perspektiven der Osterweiterung und Reformbedarf der Europäischen Union  |d Berlin : Duncker & Humblot, 1998 
776 1 |z 9783428092833 
856 |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428492831  |x Verlag  |z kostenfrei 
856 4 2 |u http://www.nationallizenzen.de/angebote/nlproduct.2015-04-29.6532477870  |3 Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise 
912 |a ZDB-1-DHW 
924 1 |9 603  |a (DE-603)770844367  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233298887  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233298895  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1144752795  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233298909  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1017097496  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233298917  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)770844375  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233298925  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)770844383  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233298933  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233298941  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233298968  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233298984  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233298992  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)123329900X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)770844391  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)770844405  |b DE-603  |c HES  |d d