Finanzreformen in der Bundesrepublik Deutschland
Titel: | Finanzreformen in der Bundesrepublik Deutschland : Analyse der Veränderungen der Finanzverfassung von 1949 bis 1989 / Torsten Schmidt |
---|---|
Verfasser: | |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Berlin : Duncker & Humblot, 2001 |
Umfang: | 219 Seiten |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung ; 67 |
RVK-Notation: |
·
|
Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: [Berlin]: [Duncker & Humblot GmbH], [2016]. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Schmidt, Torsten, 1968-. Finanzreformen in der Bundesrepublik Deutschland. - Berlin : Duncker & Humblot, 2001
|
ISBN: | 9783428106363 ; 9783428506361 ; 9783428106363 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise
|
alg: 37754724 001A $06055:24-03-16 001B $01999:08-08-24 $t10:02:45.000 001D $06055:24-03-16 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0377547247 004A $A978-3-428-10636-3 004A $A978-3-428-50636-1 $f(electronic) 004O $A978-3-428-10636-3 $Sp $f(print) 004P $010.3790/978-3-428-50636-1 007A $0NLM010354786 $aGBV 007I $0DHE-9783428506361 009P $3Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise $uhttp://www.nationallizenzen.de/angebote/nlproduct.2015-04-29.6532477870 009Q $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $xH 010@ $ager 011@ $a2001 011B $a2016 $n[2016] 017B $aZDB-1-DHW 017B $aZDB-54-DHOA 021A $aFinanzreformen in der Bundesrepublik Deutschland $dAnalyse der Veränderungen der Finanzverfassung von 1949 bis 1989 $hTorsten Schmidt 028A $BVerfasser $4aut $D20220215 $Ecgwrk $7136119166 $8Schmidt, Torsten$Z1968- [Tp3] $9203361105 032@ $a1. Auflage 033A $pBerlin $nDuncker & Humblot 033N $p[Berlin] $n[Duncker & Humblot GmbH] 033Q $a1 Online-Ressource 034D $a219 Seiten 036E $aSchriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung $l67 037G $aOnline-Ausgabe: 039I $aElektronische Reproduktion von $tFinanzreformen in der Bundesrepublik Deutschland $dBerlin $eDuncker & Humblot $f2001 $lSchmidt, Torsten, 1968- 044K $qGBV $RDeutschland $RDeutschland $RDeutschland $RDeutschland $RDeutschland $#Alemanha Deutschland, Bundesrepublik $#Alemania Deutschland, Bundesrepublik $#Allemagne Deutschland, Bundesrepublik $#Almanija Deutschland, Bundesrepublik $#Almāniyā Deutschland, Bundesrepublik $#Bondsrepubliek Duitsland Deutschland, Bundesrepublik $#BRD $#BRD 1949-1990 $#Bundesrepublik Deutschland 1949-1990 $#Deutschland 1949-1990, Bundesrepublik $#Deutschland, Bundesrepublik 1949-1990 $#Federal Republic of Germany Deutschland, Bundesrepublik $#Förbundsrepubliken Tyskland Deutschland, Bundesrepublik $#Förbundsrepublikken Tyskland Deutschland, Bundesrepublik $#FRG $#Germany Deutschland, Bundesrepublik $#Németországi Szövetségi Kőztársaság Deutschland, Bundesrepublik $#Niemiecka Republika Federalna Niemiecka Republika Federalna $#NRF $#Repubblica Federale di Germania Deutschland, Bundesrepublik $#Republic of Germany Deutschland, Bundesrepublik $#República Federal da Alemanha Deutschland, Bundesrepublik $#República Federal de Alemania Deutschland, Bundesrepublik $#Republik Federasi Djerman Deutschland, Bundesrepublik $#Republika Federalna Niemiec Deutschland, Bundesrepublik $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland, Bundesrepublik $#RFN $#Saksan Liittotasavalta Deutschland, Bundesrepublik $#Westdeutschland Bundesrepublik, 1949-1990 $74011889-7 $8Deutschland$gBundesrepublik [Tgz] $9085025607 044K $qGBV $RWirtschaftsreform $#Finanzreform $#Finanzreform $#Finanzreform $#Finanzverfassung Reform $74017209-0 $8Finanzreform [Ts1] $908504024X 045E $a63 $a65 045R $aGeschichte 045Z $8NW 3980 [Tkv] $9410950904 045Z $8QL 221 [Tkv] $9411128965 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aDie aktuelle Diskussion über eine Reform des deutschen Bundesstaates hat Regelungen des Grundgesetzes zum Gegenstand, die erst nach Gründung der Bundesrepublik eingeführt wurden. Dies gilt für den Länderfinanzausgleich und die vertikale Einnahmenverteilung, aber auch für die Gemeinschaftsaufgaben und die Bundesinvestitionshilfen. Eine Analyse der Grundgesetzänderungen kann daher zu einem besseren Verständnis der Funktionsweise des deutschen Bundesstaates beitragen und Ansatzpunkte für zukünftige Reformen liefern. Der Verfasser arbeitet mit Hilfe der Organisationenökonomik die Bedeutung der bundesstaatlichen Institutionen für die Veränderungen heraus. Der institutionelle Rahmen, wie die Mitwirkung der Länder auf der Bundesebene und die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern, beeinflusst die Transaktionskosten, die bei der Aufrechterhaltung und Veränderung von Institutionen aufgewendet werden müssen. Torsten Schmidt stellt die These auf, dass viele der neu geschaffenen Institutionen dazu dienen, Transaktionskosten im Bund-Länder-Verhältnis zu senken. Reformen sind immer dann zu erwarten, wenn die Entscheidungsträger durch Veränderungen der Umwelt Anreize dazu erhalten. Darüber hinaus können die Entscheidungsträger Erfahrungen mit bestehenden Institutionen sammeln, die zu Reformen führen. Da sie aber wiederum mit erheblichen Transaktionskosten verbunden sind, können keine "großen Würfe" erwartet werden... lok: 37754724 3 101B $006-04-16 $t07:28:06.000 101C $006-04-16 101U $0utf8 145S/01 $a008 exp: 37754724 3 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.533 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770835546 208@/01 $a05-04-16 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 5 exp: 37754724 5 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.629 201C/01 $030-01-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $0107776412X 208@/01 $a30-01-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 6 exp: 37754724 6 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.641 201C/01 $030-01-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01077764138 208@/01 $a30-01-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 8 exp: 37754724 8 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.661 201C/01 $030-01-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01077764146 208@/01 $a30-01-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 10 exp: 37754724 10 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.673 201C/01 $030-01-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01077764154 208@/01 $a30-01-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 11 exp: 37754724 11 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.693 201C/01 $030-01-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01077764162 208@/01 $a30-01-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 20 exp: 37754724 20 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.553 201U/01 $0utf8 203@/01 $01017095833 208@/01 $a01-02-18 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 21 exp: 37754724 21 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.714 201C/01 $030-01-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01077764170 208@/01 $a30-01-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 23 exp: 37754724 23 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.566 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770835554 208@/01 $a05-04-16 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 24 exp: 37754724 24 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.725 201C/01 $030-01-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01077764189 208@/01 $a30-01-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 25 exp: 37754724 25 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.586 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770835562 208@/01 $a05-04-16 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 36 exp: 37754724 36 1 #EPN 201B/01 $024-09-22 $t00:20:32.852 201C/01 $023-09-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01214397069 208@/01 $a23-09-22 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 49 exp: 37754724 49 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.749 201C/01 $030-01-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01077764197 208@/01 $a30-01-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 51 exp: 37754724 51 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.773 201C/01 $030-01-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01077764219 208@/01 $a30-01-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 54 exp: 37754724 54 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.796 201C/01 $030-01-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01077764227 208@/01 $a30-01-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 59 exp: 37754724 59 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.825 201C/01 $030-01-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01077764243 208@/01 $a30-01-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 75 exp: 37754724 75 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.833 201C/01 $030-01-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01077764251 208@/01 $a30-01-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 76 exp: 37754724 76 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.846 201C/01 $030-01-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $0107776426X 208@/01 $a30-01-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 107 exp: 37754724 107 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.865 201C/01 $030-01-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01077764278 208@/01 $a30-01-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 204 exp: 37754724 204 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.598 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770835570 208@/01 $a05-04-16 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH lok: 37754724 205 exp: 37754724 205 1 #EPN 201B/01 $031-01-20 $t00:21:20.618 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770835589 208@/01 $a05-04-16 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 $XH
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 377547247 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240808100245.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 160324s2001 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783428106363 | ||
020 | |a 9783428506361 |c (electronic) | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-50636-1 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)GBVNLM010354786 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 63 |a 65 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a NW 3980 |0 (DE-625)132103: |0 (DE-603)410950904 |2 rvk | ||
084 | |a QL 221 |0 (DE-625)141703: |0 (DE-603)411128965 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Torsten |d 1968- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)203361105 |0 (DE-588)136119166 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Finanzreformen in der Bundesrepublik Deutschland |b Analyse der Veränderungen der Finanzverfassung von 1949 bis 1989 |c Torsten Schmidt |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2001 | |
300 | |a 219 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung |v 67 | |
520 | |a Die aktuelle Diskussion über eine Reform des deutschen Bundesstaates hat Regelungen des Grundgesetzes zum Gegenstand, die erst nach Gründung der Bundesrepublik eingeführt wurden. Dies gilt für den Länderfinanzausgleich und die vertikale Einnahmenverteilung, aber auch für die Gemeinschaftsaufgaben und die Bundesinvestitionshilfen. Eine Analyse der Grundgesetzänderungen kann daher zu einem besseren Verständnis der Funktionsweise des deutschen Bundesstaates beitragen und Ansatzpunkte für zukünftige Reformen liefern. Der Verfasser arbeitet mit Hilfe der Organisationenökonomik die Bedeutung der bundesstaatlichen Institutionen für die Veränderungen heraus. Der institutionelle Rahmen, wie die Mitwirkung der Länder auf der Bundesebene und die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern, beeinflusst die Transaktionskosten, die bei der Aufrechterhaltung und Veränderung von Institutionen aufgewendet werden müssen. Torsten Schmidt stellt die These auf, dass viele der neu geschaffenen Institutionen dazu dienen, Transaktionskosten im Bund-Länder-Verhältnis zu senken. Reformen sind immer dann zu erwarten, wenn die Entscheidungsträger durch Veränderungen der Umwelt Anreize dazu erhalten. Darüber hinaus können die Entscheidungsträger Erfahrungen mit bestehenden Institutionen sammeln, die zu Reformen führen. Da sie aber wiederum mit erheblichen Transaktionskosten verbunden sind, können keine "großen Würfe" erwartet werden... | ||
530 | |a Online-Ausgabe: | ||
533 | |a Online-Ausgabe |b [Berlin] |c [Duncker & Humblot GmbH] |d [2016] |e 1 Online-Ressource |7 s2016uuuuxx u| | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd | |
650 | 7 | |a Finanzreform |0 (DE-588)4017209-0 |0 (DE-603)08504024X |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |0 (DE-603)085025607 |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |a Schmidt, Torsten, 1968- |t Finanzreformen in der Bundesrepublik Deutschland |d Berlin : Duncker & Humblot, 2001 |
776 | 1 | |z 9783428106363 | |
856 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428506361 |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | 4 | 2 | |u http://www.nationallizenzen.de/angebote/nlproduct.2015-04-29.6532477870 |3 Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise |
912 | |a ZDB-1-DHW | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770835546 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)107776412X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1077764138 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1077764146 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1077764154 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1077764162 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1017095833 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1077764170 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770835554 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1077764189 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770835562 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1214397069 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1077764197 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1077764219 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1077764227 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1077764243 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1077764251 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)107776426X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1077764278 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770835570 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770835589 |b DE-603 |c HES |d d |