Ursachen und Therapien regionaler Entwicklungskrisen
Titel: | Ursachen und Therapien regionaler Entwicklungskrisen : Das Beispiel der Asienkrise / Hrsg. Renate Schubert |
---|---|
Beteiligt: | |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Berlin : Duncker & Humblot, 2000 |
Umfang: | 241 Seiten |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schriften des Vereins für Socialpolitik ; 276 |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
|
Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: [Berlin]: [Duncker & Humblot GmbH], [2016]. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Ursachen und Therapien regionaler Entwicklungskrisen. - Berlin : Duncker & Humblot, 2000
|
ISBN: | 9783428103065 ; 9783428503063 ; 9783428103065 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise
|
alg: 37754764 001A $06055:24-03-16 001B $01999:08-08-24 $t10:03:00.000 001D $06055:24-03-16 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0377547646 004A $A978-3-428-10306-5 004A $A978-3-428-50306-3 $f(electronic) 004O $A978-3-428-10306-5 $Sp $f(print) 004P $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 007A $0NLM010355189 $aGBV 007I $0DHE-9783428503063 009P $3Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise $uhttp://www.nationallizenzen.de/angebote/nlproduct.2015-04-29.6532477870 009Q $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428503063 $xH 010@ $ager 011@ $a2000 011B $a2016 $n[2016] 013D $RWissenschaftliche Literatur $RAufsatzsammlung $#Konferenzbericht $71071861417 $8Konferenzschrift [Tsz] $9359646190 017B $aZDB-1-DHW 017B $aZDB-54-DHOA 021A $aUrsachen und Therapien regionaler Entwicklungskrisen $dDas Beispiel der Asienkrise $hHrsg. Renate Schubert 028C $aSchubert $dRenate 032@ $a1. Auflage 033A $pBerlin $nDuncker & Humblot 033N $p[Berlin] $n[Duncker & Humblot GmbH] 033Q $a1 Online-Ressource 034D $a241 Seiten 036E $aSchriften des Vereins für Socialpolitik $l276 037G $aOnline-Ausgabe: 039I $aElektronische Reproduktion von $tUrsachen und Therapien regionaler Entwicklungskrisen $dBerlin $eDuncker & Humblot $f2000 044K $qGBV $RPazifischer Raum $RSüdostasien $ROstasien $#Asiatisch-pazifischer Raum $#Asien-Pazifik-Raum $#Asien-Pazifik $#Asia-Pacific $#Aziatsko-Tichookeanskij Region $#ATR $#Asia-Pac $#Pazifischer Raum, West $#Pacific Asia $#Pazifischer Raum, Asien $74341196-4 $8Asiatisch-Pazifischer Raum [Tg1] $9088157946 044K $qGBV $RFinanzkrise $#Currency crises $#Crises économiques $#Währungskrise $#Währung Krise $#Währungssystem Krise $74396352-3 $8Währungskrise [Ts1] $9088500292 044K $RPazifischer Raum $RFerner Osten $RAsiatisch-Pazifischer Raum $#Südostasien $#Südostasien $#Geographische Räume Südostasiens (länderübergreifend) $#Mekong-Länder $#Südostasien $#Asien, Südost $74058448-3 $8Südostasien [Tg1] $9085162272 044K $RKrise $RRezession $RDepression $#Depressions $#Crises économiques $#economic crises $#Wirtschaftskrise $#Wirtschaftskrise $#Wirtschaftskrise $#Volkswirtschaft Krise $74066466-1 $8Wirtschaftskrise [Ts1] $908518683X 045E $a16 $a17 045Z $8QB 910 [Tkv] $9411124242 045Z $8QG 800 [Tkv] $941112711X 045Z $8QM 333 [Tkv] $9411129732 045Z $8MH 12910 [Tkv] $9410578223 045Z $8QM 331 [Tkv] $9411129716 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aDie asiatische Wirtschaftskrise ist ein Thema, mit dem sich mittlerweile zahlreiche Publikationen beschäftigt haben und noch beschäftigen. Das Spezifische des vorliegenden Bandes besteht darin, die Asienkrise als prominentes Beispiel einer regionalen Wirtschaftskrise anzusehen und nach denjenigen Ursachen und möglichen Therapieformen zu suchen, die nicht nur für die Asienkrise, sondern auch für andere regionale Krisen von Bedeutung sein könnten. Die Beiträge des Bandes wurden als Haupt- und Korreferate auf der Jahrestagung 1999 des Entwicklungsländerausschusses im Verein für Socialpolitik diskutiert. -- Zentrale Themen der Beiträge sind einerseits die Entwicklung der asiatischen Wirtschaftskrise im Zeitverlauf, die zentralen Erklärungsansätze, die Bedeutung der Finanzmärkte, der Zusammenhang zwischen Finanzsektor und realem Sektor, die Rolle des internationalen Handels sowie die Relevanz des Verhaltens internationaler Organisationen, insbesondere des Internationalen Währungsfonds IWF. -- Die meisten Beiträge zeigen, daß es keine eindeutigen "Wenn-dann"-Erkenntnisse im Hinblick auf die Entstehung und Ausbreitung regionaler Wirtschaftskrisen zu geben scheint. Dennoch hat man aus der Asienkrise gelernt, nämlich vor allem in dem Sinn, daß man mehr über die Determinanten weiß, die die Wahrscheinlichkeit von Krisen erhöhen. Offensichtlich hat das Zusammentreffen von sehr hoher Auslandsverschuldung bei hohen Leistungsbilanzdefiziten mit Finanzsektoren, die durch Anreize zu übermäßiger Kreditvergabe charakterisiert waren, die Wahrscheinlichkeit für eine krisenhafte Entwicklung wesentlich gesteigert. Darüber hinaus ist davon auszugehen, daß die Asienkrise für andere Teile der Welt weniger wegen ihrer realwirtschaftlichen Effekte, sondern vor allem deshalb bedrohlich wurde, weil die internationalen Kapitalmärkte das Kreditrisiko der asiatischen Länder nach oben korrigierten und dadurch massive Abwertungen auslösten. -- Als Lehren für die Zukunft drängen sich zwei Folgerungen auf: Zum einen wird man auch künftig davon ausgehen müssen, daß man mit Nachfrageschocks konfrontiert ist, die ihre Ursache im Geschehen in anderen Ländern bzw. auf globalen Märkten haben. Um hierauf sinnvoll reagieren zu können, braucht es neben traditioneller Wirtschaftspolitik vor allem institutionelle Reformen. Zum anderen wäre es hilfreich, wenn das realwirtschaftliche Schadenspotential internationaler Kapitalströme reduziert werden könnte. Zu klär ... lok: 37754764 3 101B $006-04-16 $t07:28:16.000 101C $006-04-16 101U $0utf8 145S/01 $a008 exp: 37754764 3 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:52:17.584 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770837565 204P/01 $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl lok: 37754764 5 exp: 37754764 5 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:52:17.690 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233297341 204P/01 $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754764 8 exp: 37754764 8 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:52:17.696 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123329735X 204P/01 $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754764 10 exp: 37754764 10 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:52:17.648 201C/01 $002-03-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01144751276 204P/01 $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 208@/01 $a02-03-21 $bl lok: 37754764 11 exp: 37754764 11 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:52:17.702 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233297368 204P/01 $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754764 20 exp: 37754764 20 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:52:17.656 201U/01 $0utf8 203@/01 $01017097941 204P/01 $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 208@/01 $a01-02-18 $bl lok: 37754764 21 exp: 37754764 21 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:52:17.708 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233297376 204P/01 $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754764 23 exp: 37754764 23 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:52:17.661 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770837573 204P/01 $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl lok: 37754764 24 exp: 37754764 24 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:52:17.717 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233297384 204P/01 $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754764 25 exp: 37754764 25 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:52:17.665 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770837581 204P/01 $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl lok: 37754764 36 exp: 37754764 36 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:52:17.721 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233297392 204P/01 $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754764 49 exp: 37754764 49 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:52:17.728 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233297406 204P/01 $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754764 54 exp: 37754764 54 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:52:17.740 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233297422 204P/01 $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754764 108 exp: 37754764 108 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:52:17.749 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233297449 204P/01 $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754764 204 exp: 37754764 204 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:52:17.677 201U/01 $0utf8 203@/01 $077083759X 204P/01 $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl lok: 37754764 205 exp: 37754764 205 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:52:17.684 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770837603 204P/01 $010.3790/978-3-428-50306-3 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 377547646 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240808100300.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 160324s2000 xx |||| o| u10||u|ger c | ||
020 | |a 9783428103065 | ||
020 | |a 9783428503063 |c (electronic) | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-50306-3 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)GBVNLM010355189 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 16 |a 17 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a QB 910 |0 (DE-625)141231: |0 (DE-603)411124242 |2 rvk | ||
084 | |a QG 800 |0 (DE-625)141518: |0 (DE-603)41112711X |2 rvk | ||
084 | |a QM 333 |0 (DE-625)141780: |0 (DE-603)411129732 |2 rvk | ||
084 | |a MH 12910 |0 (DE-625)122881:12222 |0 (DE-603)410578223 |2 rvk | ||
084 | |a QM 331 |0 (DE-625)141778: |0 (DE-603)411129716 |2 rvk | ||
245 | 0 | 0 | |a Ursachen und Therapien regionaler Entwicklungskrisen |b Das Beispiel der Asienkrise |c Hrsg. Renate Schubert |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2000 | |
300 | |a 241 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften des Vereins für Socialpolitik |v 276 | |
520 | |a Die asiatische Wirtschaftskrise ist ein Thema, mit dem sich mittlerweile zahlreiche Publikationen beschäftigt haben und noch beschäftigen. Das Spezifische des vorliegenden Bandes besteht darin, die Asienkrise als prominentes Beispiel einer regionalen Wirtschaftskrise anzusehen und nach denjenigen Ursachen und möglichen Therapieformen zu suchen, die nicht nur für die Asienkrise, sondern auch für andere regionale Krisen von Bedeutung sein könnten. Die Beiträge des Bandes wurden als Haupt- und Korreferate auf der Jahrestagung 1999 des Entwicklungsländerausschusses im Verein für Socialpolitik diskutiert. -- Zentrale Themen der Beiträge sind einerseits die Entwicklung der asiatischen Wirtschaftskrise im Zeitverlauf, die zentralen Erklärungsansätze, die Bedeutung der Finanzmärkte, der Zusammenhang zwischen Finanzsektor und realem Sektor, die Rolle des internationalen Handels sowie die Relevanz des Verhaltens internationaler Organisationen, insbesondere des Internationalen Währungsfonds IWF. -- Die meisten Beiträge zeigen, daß es keine eindeutigen "Wenn-dann"-Erkenntnisse im Hinblick auf die Entstehung und Ausbreitung regionaler Wirtschaftskrisen zu geben scheint. Dennoch hat man aus der Asienkrise gelernt, nämlich vor allem in dem Sinn, daß man mehr über die Determinanten weiß, die die Wahrscheinlichkeit von Krisen erhöhen. Offensichtlich hat das Zusammentreffen von sehr hoher Auslandsverschuldung bei hohen Leistungsbilanzdefiziten mit Finanzsektoren, die durch Anreize zu übermäßiger Kreditvergabe charakterisiert waren, die Wahrscheinlichkeit für eine krisenhafte Entwicklung wesentlich gesteigert. Darüber hinaus ist davon auszugehen, daß die Asienkrise für andere Teile der Welt weniger wegen ihrer realwirtschaftlichen Effekte, sondern vor allem deshalb bedrohlich wurde, weil die internationalen Kapitalmärkte das Kreditrisiko der asiatischen Länder nach oben korrigierten und dadurch massive Abwertungen auslösten. -- Als Lehren für die Zukunft drängen sich zwei Folgerungen auf: Zum einen wird man auch künftig davon ausgehen müssen, daß man mit Nachfrageschocks konfrontiert ist, die ihre Ursache im Geschehen in anderen Ländern bzw. auf globalen Märkten haben. Um hierauf sinnvoll reagieren zu können, braucht es neben traditioneller Wirtschaftspolitik vor allem institutionelle Reformen. Zum anderen wäre es hilfreich, wenn das realwirtschaftliche Schadenspotential internationaler Kapitalströme reduziert werden könnte. Zu klär ... | ||
530 | |a Online-Ausgabe: | ||
533 | |a Online-Ausgabe |b [Berlin] |c [Duncker & Humblot GmbH] |d [2016] |e 1 Online-Ressource |7 s2016uuuuxx u| | ||
650 | 7 | |a Währungskrise |0 (DE-588)4396352-3 |0 (DE-603)088500292 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wirtschaftskrise |0 (DE-588)4066466-1 |0 (DE-603)08518683X |2 gnd | |
651 | 7 | |a Asiatisch-Pazifischer Raum |0 (DE-588)4341196-4 |0 (DE-603)088157946 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Südostasien |0 (DE-588)4058448-3 |0 (DE-603)085162272 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |2 gnd-content |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-603)359646190 | |
700 | 1 | |a Schubert, Renate | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |t Ursachen und Therapien regionaler Entwicklungskrisen |d Berlin : Duncker & Humblot, 2000 |
776 | 1 | |z 9783428103065 | |
856 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428503063 |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | 4 | 2 | |u http://www.nationallizenzen.de/angebote/nlproduct.2015-04-29.6532477870 |3 Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise |
912 | |a ZDB-1-DHW | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770837565 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233297341 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123329735X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1144751276 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233297368 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1017097941 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233297376 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770837573 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233297384 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770837581 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233297392 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233297406 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233297422 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233297449 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)77083759X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770837603 |b DE-603 |c HES |d d |