Finanzpolitik und Arbeitsmärkte
Titel: | Finanzpolitik und Arbeitsmärkte / Hrsg. Bernd Genser |
---|---|
Beteiligt: | |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Veröffentlicht: | Berlin : Duncker & Humblot, 2002 |
Umfang: | 118 Seiten |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Schriften des Vereins für Socialpolitik ; 289 |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
|
Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: [Berlin]: [Duncker & Humblot GmbH], [2016]. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Finanzpolitik und Arbeitsmärkte. - Berlin : Duncker & Humblot, 2002
|
ISBN: | 9783428107971 ; 9783428507979 ; 9783428107971 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise
|
alg: 37754784 001A $06055:24-03-16 001B $01999:08-08-24 $t10:02:32.000 001D $06055:24-03-16 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0377547840 004A $A978-3-428-10797-1 004A $A978-3-428-50797-9 $f(electronic) 004O $A978-3-428-10797-1 $Sp $f(print) 004P $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 007A $0NLM010355383 $aGBV 007I $0DHE-9783428507979 009P $3Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise $uhttp://www.nationallizenzen.de/angebote/nlproduct.2015-04-29.6532477870 009Q $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/9783428507979 $xH 010@ $ager 011@ $a2002 011B $a2016 $n[2016] 013D $RWissenschaftliche Literatur $RAufsatzsammlung $#Konferenzbericht $71071861417 $8Konferenzschrift [Tsz] $9359646190 $y2001 $zCottbus 017B $aZDB-1-DHW 017B $aZDB-54-DHOA 021A $aFinanzpolitik und Arbeitsmärkte $hHrsg. Bernd Genser 028C $aGenser $dBernd 032@ $a1. Auflage 033A $pBerlin $nDuncker & Humblot 033N $p[Berlin] $n[Duncker & Humblot GmbH] 033Q $a1 Online-Ressource 034D $a118 Seiten 036E $aSchriften des Vereins für Socialpolitik $l289 037G $aOnline-Ausgabe: 039I $aElektronische Reproduktion von $tFinanzpolitik und Arbeitsmärkte $dBerlin $eDuncker & Humblot $f2002 044K $qGBV $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 044K $qGBV $RSicherheit $RVorsorge $#Social security $#Sécurité sociale $#Seguridad social $#social security $#Soziale Sicherheit $#soziale Sicherung $#soziales Netzwerk $#Soziale Sicherheit $#Sozialverfassung $#System sozialer Sicherung $#Soziale Sicherung $#Soziales Netz $74055732-7 $8Soziale Sicherheit [Ts1] $908515511X 044K $qGBV $RBetriebswirtschaftslehre $RKapitalstruktur $#Finance $#Business enterprises Finance $#Finances $#Entreprises Finances $#financing $#Finanzierung $#Finanzierung $#Finanzierung $#Finanzierungsprogramm $#Finanzquellen $#Betriebliche Finanzpolitik $#Betriebliche Finanzwirtschaft $#Finanzpolitik Betriebswirtschaftslehre $#Finanzwirtschaft Unternehmen $#Unternehmen Finanzierung $#Unternehmensfinanzierung $#Unternehmerische Finanzpolitik $74017182-6 $8Finanzierung [Ts1] $9085040193 044K $qGBV $#Beschäftigungseffekt $#Beschäftigungseffekt $#Beschäftigungseffekt $74126724-2 $8Beschäftigungswirkung [Ts1] $9085432806 044K $RWirtschaftspolitik $#Finance, Public $#Finances publiques $#financial policies $#Finanzpolitik $#Finanzpolitik $#Öffentliche Finanzpolitik $74127795-8 $8Finanzpolitik [Ts1] $9085440752 044K $RMarkt $#Labor market $#Marché du travail $#labour market $#Arbeitsmarkt $#Arbeitsmarkt $#Arbeitsmarkt $#Arbeit Markt $74002733-8 $8Arbeitsmarkt [Ts1] $9084998865 045B $a336.30943 $eDDC21oclc 045E $a14 $a16 $a18 $a17 045Z $8MS 4200 [Tkv] $9410834181 045Z $8QB 910 [Tkv] $9411124242 045Z $8QV 200 [Tkv] $9411133594 045Z $8QV 202 [Tkv] $9411133608 045Z $8QX 000 [Tkv] $9411134000 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aDer Finanzwissenschaftliche Ausschuss des Vereins für Socialpolitik hat in seiner Arbeitstagung 2001 die finanzpolitischen Ansatzpunkte zur Behebung von Arbeitsmarktproblemen diskutiert. Der Tagungsband enthält die drei Grundsatzreferate von Axel Börsch-Supan (Universität Mannheim), Christian Keuschnigg (Universität St. Gallen) und Bernd Raffelhüschen (Universität Freiburg). -- Axel Börsch-Supan weist darauf hin, dass die Bevölkerungsalterung neben der viel diskutierten Finanzlücke in der gesetzlichen Rentenversicherung in zwei weiteren Politikbereichen Handlungsbedarf einfordert. Da die bloße Erhöhung der Kapitalintensität nicht ausreichen wird, um die Arbeitsproduktivität so weit zu steigern, dass negative Auswirkungen der Alterung auf das Bruttoinlandsprodukt kompensiert werden können, muss die Akkumulation von Humankapital durch Aus- und Weiterbindung verstärkt werden. Außerdem wird die veränderte Altersstruktur auf die Zusammensetzung der aggregierten Güternachfrage durchschlagen und eine deutlich höhere sektorale Faktormobilität verlangen, um sektorale Beschäftigungskrisen zu vermeiden. -- Christian Keuschnigg erklärt in einem intertemporalen Gleichgewichtsmodell das Auftreten von Kreditrationierung und Arbeitslosigkeit als Folge von Suchfriktionen auf Kapital- und Arbeitsmärkten. Finanzpolitische Maßnahmen zur Förderung von Unternehmensgründungen stellen sich dabei als ein wirksames Instrument zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit heraus. -- Bernd Raffelhüschen weist darauf hin, dass die sozialpolitische Reformagenda zur Renten- und Krankenversicherung erweitert werden muss, weil auch die Grundsicherung durch Sozialhilfe, Wohngeld, Arbeitslosenhilfe und Pflegegeld reformbedürftig ist. Er entwickelt eine Blaupause für eine Grundsicherungsreform, die auf zwei Kerngedanken basiert: subsidiäre Hilfe zur Selbsthilfe und Subvention von Beschäftigung anstatt Untätigkeit. Verwandte Reformkonzepte im internationalen Vergleich und bestehende Anknüpfungspunkte im deutschen Sozialrechtssystem stimmen Raffelhüschen optimistisch, dass sein Reformvorschlag nicht nur ökonomisch attraktiv, sondern auch juristisch umsetzbar und politisch mehrheitsfähig ist... lok: 37754784 3 101B $006-04-16 $t07:27:57.000 101C $006-04-16 101U $0utf8 145S/01 $a008 exp: 37754784 3 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.624 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770833748 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl lok: 37754784 5 exp: 37754784 5 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.654 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233293516 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754784 6 exp: 37754784 6 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.628 201C/01 $001-12-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01220710644 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a01-12-22 $bl lok: 37754784 8 exp: 37754784 8 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.657 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233293524 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754784 10 exp: 37754784 10 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.632 201C/01 $002-03-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $0114475058X 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a02-03-21 $bl lok: 37754784 11 exp: 37754784 11 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.660 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233293532 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754784 20 exp: 37754784 20 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.637 201U/01 $0utf8 203@/01 $01017095477 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a01-02-18 $bl lok: 37754784 21 exp: 37754784 21 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.663 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233293540 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754784 23 exp: 37754784 23 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.641 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770833756 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl lok: 37754784 24 exp: 37754784 24 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.665 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233293559 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754784 25 exp: 37754784 25 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.645 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770833764 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl lok: 37754784 36 exp: 37754784 36 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.668 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233293567 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754784 49 exp: 37754784 49 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.670 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233293575 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754784 54 exp: 37754784 54 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.676 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233293591 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754784 76 exp: 37754784 76 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.681 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233293613 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754784 107 exp: 37754784 107 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.684 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $01233293621 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754784 108 exp: 37754784 108 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.688 201C/01 $003-05-23 201U/01 $0utf8 203@/01 $0123329363X 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a03-05-23 $bl lok: 37754784 204 exp: 37754784 204 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.648 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770833772 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl lok: 37754784 205 exp: 37754784 205 1 #EPN 201B/01 $003-05-23 $t23:49:09.651 201U/01 $0utf8 203@/01 $0770833780 204P/01 $010.3790/978-3-428-50797-9 $S0 208@/01 $a05-04-16 $bl
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 377547840 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20240808100232.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 160324s2002 xx |||| o| u10||u|ger c | ||
020 | |a 9783428107971 | ||
020 | |a 9783428507979 |c (electronic) | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-50797-9 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)GBVNLM010355383 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
082 | 7 | |a 336.30943 |2 21/oclc | |
084 | |a 14 |a 16 |a 18 |a 17 |q DE-101 |2 sdnb | ||
084 | |a MS 4200 |0 (DE-625)123694: |0 (DE-603)410834181 |2 rvk | ||
084 | |a QB 910 |0 (DE-625)141231: |0 (DE-603)411124242 |2 rvk | ||
084 | |a QV 200 |0 (DE-625)142138: |0 (DE-603)411133594 |2 rvk | ||
084 | |a QV 202 |0 (DE-625)142139: |0 (DE-603)411133608 |2 rvk | ||
084 | |a QX 000 |0 (DE-625)142178: |0 (DE-603)411134000 |2 rvk | ||
245 | 0 | 0 | |a Finanzpolitik und Arbeitsmärkte |c Hrsg. Bernd Genser |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2002 | |
300 | |a 118 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften des Vereins für Socialpolitik |v 289 | |
520 | |a Der Finanzwissenschaftliche Ausschuss des Vereins für Socialpolitik hat in seiner Arbeitstagung 2001 die finanzpolitischen Ansatzpunkte zur Behebung von Arbeitsmarktproblemen diskutiert. Der Tagungsband enthält die drei Grundsatzreferate von Axel Börsch-Supan (Universität Mannheim), Christian Keuschnigg (Universität St. Gallen) und Bernd Raffelhüschen (Universität Freiburg). -- Axel Börsch-Supan weist darauf hin, dass die Bevölkerungsalterung neben der viel diskutierten Finanzlücke in der gesetzlichen Rentenversicherung in zwei weiteren Politikbereichen Handlungsbedarf einfordert. Da die bloße Erhöhung der Kapitalintensität nicht ausreichen wird, um die Arbeitsproduktivität so weit zu steigern, dass negative Auswirkungen der Alterung auf das Bruttoinlandsprodukt kompensiert werden können, muss die Akkumulation von Humankapital durch Aus- und Weiterbindung verstärkt werden. Außerdem wird die veränderte Altersstruktur auf die Zusammensetzung der aggregierten Güternachfrage durchschlagen und eine deutlich höhere sektorale Faktormobilität verlangen, um sektorale Beschäftigungskrisen zu vermeiden. -- Christian Keuschnigg erklärt in einem intertemporalen Gleichgewichtsmodell das Auftreten von Kreditrationierung und Arbeitslosigkeit als Folge von Suchfriktionen auf Kapital- und Arbeitsmärkten. Finanzpolitische Maßnahmen zur Förderung von Unternehmensgründungen stellen sich dabei als ein wirksames Instrument zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit heraus. -- Bernd Raffelhüschen weist darauf hin, dass die sozialpolitische Reformagenda zur Renten- und Krankenversicherung erweitert werden muss, weil auch die Grundsicherung durch Sozialhilfe, Wohngeld, Arbeitslosenhilfe und Pflegegeld reformbedürftig ist. Er entwickelt eine Blaupause für eine Grundsicherungsreform, die auf zwei Kerngedanken basiert: subsidiäre Hilfe zur Selbsthilfe und Subvention von Beschäftigung anstatt Untätigkeit. Verwandte Reformkonzepte im internationalen Vergleich und bestehende Anknüpfungspunkte im deutschen Sozialrechtssystem stimmen Raffelhüschen optimistisch, dass sein Reformvorschlag nicht nur ökonomisch attraktiv, sondern auch juristisch umsetzbar und politisch mehrheitsfähig ist... | ||
530 | |a Online-Ausgabe: | ||
533 | |a Online-Ausgabe |b [Berlin] |c [Duncker & Humblot GmbH] |d [2016] |e 1 Online-Ressource |7 s2016uuuuxx u| | ||
650 | 7 | |a Soziale Sicherheit |0 (DE-588)4055732-7 |0 (DE-603)08515511X |2 gnd | |
650 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |0 (DE-603)085040193 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Beschäftigungswirkung |0 (DE-588)4126724-2 |0 (DE-603)085432806 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Finanzpolitik |0 (DE-588)4127795-8 |0 (DE-603)085440752 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Arbeitsmarkt |0 (DE-588)4002733-8 |0 (DE-603)084998865 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2001 |z Cottbus |2 gnd-content |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-603)359646190 | |
700 | 1 | |a Genser, Bernd | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |t Finanzpolitik und Arbeitsmärkte |d Berlin : Duncker & Humblot, 2002 |
776 | 1 | |z 9783428107971 | |
856 | |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428507979 |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | 4 | 2 | |u http://www.nationallizenzen.de/angebote/nlproduct.2015-04-29.6532477870 |3 Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise |
912 | |a ZDB-1-DHW | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770833748 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233293516 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1220710644 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233293524 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)114475058X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233293532 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1017095477 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233293540 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770833756 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233293559 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770833764 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233293567 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233293575 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233293591 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233293613 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1233293621 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)123329363X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770833772 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)770833780 |b DE-603 |c HES |d d |