John Stuart Mill

Titel: John Stuart Mill : Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XIX / Hrsg. Erich W. Streissler
Beteiligt:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlicht: Berlin : Duncker & Humblot, 2002
Umfang: 293 Seiten
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Schriften des Vereins für Socialpolitik ; 115/XIX
RVK-Notation:
Schlagworte:
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausgabe: [Berlin]: [Duncker & Humblot GmbH], [2016]. - 1 Online-Ressource.
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion von: John Stuart Mill. - Berlin : Duncker & Humblot, 2002
ISBN: 9783428108725 ; 9783428508723 ; 9783428108725
alg: 37754790
001A    $06055:24-03-16 
001B    $01999:08-08-24 $t10:02:26.000 
001D    $06055:24-03-16 
001U    $0utf8 
001X    $00 
002@    $0Oax 
002C    $aText $btxt $2rdacontent 
002D    $aComputermedien $bc $2rdamedia 
002E    $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 
003@    $0377547905 
004A    $A978-3-428-10872-5 
004A    $A978-3-428-50872-3 $f(electronic) 
004O    $A978-3-428-10872-5 $Sp $f(print) 
004P    $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
007A    $0NLM010355448 $aGBV 
007I    $0DHE-9783428508723 
009P    $3Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise $uhttp://www.nationallizenzen.de/angebote/nlproduct.2015-04-29.6532477870 
009Q    $S0 $uhttps://elibrary.duncker-humblot.com/publication/b/id/35501/ $xH 
010@    $ager 
011@    $a2002 
011B    $a2016 $n[2016] 
013D    $#Beiträge Formschlagwort $#Einzelbeiträge $#Sammelwerk Formschlagwort $74143413-4 $8Aufsatzsammlung [Ts1] $9085562742 
017B    $aZDB-1-DHW 
017B    $aZDB-54-DHOA 
021A    $aJohn Stuart Mill $dStudien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XIX $hHrsg. Erich W. Streissler 
028C    $#Streissler, Erich W. $#Streissler, Erich Wolfgang $#Scheer, Christian $D20220215 $Ecgwrk $7115371176 $8Streissler, Erich$Z1933- [Tp1] $9086825720 
032@    $a1. Auflage 
033A    $pBerlin $nDuncker & Humblot 
033N    $p[Berlin] $n[Duncker & Humblot GmbH] 
033Q    $a1 Online-Ressource 
034D    $a293 Seiten 
036E    $aSchriften des Vereins für Socialpolitik $l115/XIX 
037G    $aOnline-Ausgabe: 
039I    $aElektronische Reproduktion von $tJohn Stuart Mill $dBerlin $eDuncker & Humblot $f2002 
044K    $qGBV $RPeter $#Mill, John Stuart $#Mill, John S. $#Милль, Жон Стюарт $#Stuart Mill, John $#Mill, John S. $#Mīl, Ğān İstuwārt $#Mill, John-Stuart $#Mil, Džon Stjuart $#Mill, J. S. $#Mule $#Yuehan Situyate Mule $#Millj, Zhon Stjuart $#Millʹ, Žon Stjuart $#Mule, Yuehan Situyate $#Mi'er, Yuehan Situ'erte $#Miru, Jon Suchuāto $#Miru, J. S. $#Millʹ, Džon Stjuart $#Mil, Ǧūn Stīwārt $#Mu le yue han $#Mill, Dzšohn S. $#Mil, Dž. St. $#Mil, Džon S. $#Stuart-Mill, John $#Mill, John S. $#Mill, Dzon Stjuart $#Mill, John $#Mill, Stuart $#Mill, ... $#穆勒約翰 $#Милль, Джон Стюарт $#Джон Стюарт Мілль $#Τζον Στιούαρτ Μιλ $#穆勒 $#約翰 斯圖亞特 穆勒 $#约翰 斯图亚特 穆勒 $#穆勒 約翰 斯圖亞特 $#穆勒 约翰 斯图亚特 $#密尔 约翰 斯图尔特 $#密爾 約翰 斯圖爾特 $#Miao zhuang xue $#苗莊雪 $#苗庄雪 $#ミル, ジヨン スチュアート $#ミル, J. S. $#ジョン ステュアート ミル $7118582461 $8Mill, John Stuart$Z1806-1873 [Tp1] $9086923471 
044K    $qGBV $RPolitische Ökonomie $RVolkswirtschaftslehre $RTheorie $#Economics $#Économie politique $#economic theories $#Wirtschaftstheorie $#Volkswirtschaftstheorie $#ökonomische Theorie $#Theorie der Wirtschaftspolitik $#Wirtschaftstheoretischer Ansatz $#Wirtschaftstheorie $#Ökonomische Theorie $#Volkswirtschaftstheorie $#Sozialökonomie $#Sozialökonomik $#Sozioökonomie $74079351-5 $8Wirtschaftstheorie [Ts1] $9085225568 
044K    $RWissenschaftsphilosophie $RWissenschaftslehre $RMethodologie $#Science Philosophy $#Science Methodology $#Philosophie des sciences $#Sciences Méthodologie $#Wissenschaftstheorie $#Wissenschaftstheorie $#Wissenschaftstheorie $74117665-0 $8Wissenschaftstheorie [Ts1] $9085363847 
044K    $RVolkswirtschaftslehre $RSteuerwissenschaften $RFinanzwirtschaft $RFinanztheorie $#Économie publique $#Finanzwissenschaft $#Finanzwissenschaft $#Finanzwissenschaft $74121273-3 $8Finanzwissenschaft [Ts1] $9085391352 
044K    $RWirtschaftstheorie $#Macroeconomics $#Macroéconomie $#Makroökonomik $#Makroökonomie $#Makroökonomie $#Makroökonomik $#Makroökonomische Theorie $74037174-8 $8Makroökonomie [Ts1] $9085101052 
044K    $af Aufsatzsammlung $qDNB 
045E    $a65 $a17 
045Z    $8QE 000 [Tkv] $9411124854 
045Z    $8QE 800 [Tkv] $9411124951 
045Z    $8QE 600 [Tkv] $9411124935 
047A    $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 
047I    $aIn dem so geschichtsträchtigen Jahr 1848 erschienen John Stuart Mills "Principles of Political Economy - with Some of Their Applications to Social Philosophy". Die 150. Wiederkehr dieses Ereignisses von nachhaltigem Einfluß auf das ökonomische, ja auf das gesellschaftspolitische Denken in Europa wie Amerika nahm der Dogmenhistorische Ausschuß des Vereins für Socialpolitik zum Anlaß, sich mit dem Werk dieses großen englischen Denkers auseinanderzusetzen. Ganz kann ein kurzer Band Mill nie ausschöpfen. "Es gibt in der modernen europäischen Geistesgeschichte nur wenige Gelehrte, auf deren Zugehörigkeit so viele Wissenschaften Anspruch erheben können ... In erster Linie ist es die Philosophie, danach die Nationalökonomie, aber auch die Soziologie, die Sozialpolitik, die allgemeine Politik und nicht an letzter Stelle die Ethik. Um diesem Denker gerecht zu werden, müßte man ihn vom Standpunkte jeder dieser Wissenschaften darstellen", schrieb der Soziologe Leopold von Wiese. Der erste Abschnitt des vorliegenden Bandes ist einer kontrapunktischen Analyse von Mill als Wissenschaftstheoretiker und als Sozialphilosoph vorbehalten. Der zweite Teil gilt einem von der Theoriegeschichte vernachlässigten Gebiet: nämlich John Stuart Mill als Finanzwissenschaftler. Der längste, dritte Teil des Bandes, befaßt sich mit Mills Makroökonomie, welche immer wieder in der Ökonomie Anlaß ist, um als zentraler Reibebaum zu dienen. Vielleicht zeigt Mills ökonomisches Gesamtkonzept manche Widersprüche und noch mehr Versuche, solche Widersprüche zu überbrücken. Doch die Fülle bahnbrechender Ansätze bleibt. Es war eine Freude und oft auch Überraschung zugleich, sich mit diesem so vielfältigen Geist zu beschäftigen... 

lok: 37754790 3
101B    $006-04-16 $t07:27:55.000 
101C    $006-04-16 
101U    $0utf8 
145S/01 $a008 

exp: 37754790 3 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.323 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0770833543 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a05-04-16 $bl 

lok: 37754790 5

exp: 37754790 5 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.402 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233294016 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754790 8

exp: 37754790 8 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.404 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233294024 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754790 10

exp: 37754790 10 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.384 
201C/01 $002-03-21 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01144750547 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a02-03-21 $bl 

lok: 37754790 11

exp: 37754790 11 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.407 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233294032 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754790 20

exp: 37754790 20 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.387 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01017095434 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a01-02-18 $bl 

lok: 37754790 21

exp: 37754790 21 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.410 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233294040 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754790 23

exp: 37754790 23 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.390 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0770833551 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a05-04-16 $bl 

lok: 37754790 24

exp: 37754790 24 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.417 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233294059 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754790 25

exp: 37754790 25 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.393 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $077083356X 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a05-04-16 $bl 

lok: 37754790 36

exp: 37754790 36 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.420 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233294067 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754790 49

exp: 37754790 49 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.422 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233294075 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754790 51

exp: 37754790 51 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.428 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233294091 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754790 54

exp: 37754790 54 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.431 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233294105 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754790 107

exp: 37754790 107 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.436 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $01233294121 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754790 108

exp: 37754790 108 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.439 
201C/01 $003-05-23 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0123329413X 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a03-05-23 $bl 

lok: 37754790 204

exp: 37754790 204 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.396 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0770833578 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a05-04-16 $bl 

lok: 37754790 205

exp: 37754790 205 1 #EPN
201B/01 $003-05-23 $t23:49:34.399 
201U/01 $0utf8 
203@/01 $0770833586 
204P/01 $010.3790/978-3-428-50872-3 $S0 
208@/01 $a05-04-16 $bl
LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 377547905
003 DE-603
005 20240808100226.0
007 cr||||||||||||
008 160324s2002 xx |||| o| u00||u|ger c
020 |a 9783428108725 
020 |a 9783428508723  |c (electronic) 
024 7 |a 10.3790/978-3-428-50872-3  |2 doi 
035 |a (DE-599)GBVNLM010355448 
040 |a DE-603  |b ger  |c DE-603  |d DE-603 
041 |a ger 
084 |a 65  |a 17  |q DE-101  |2 sdnb 
084 |a QE 000  |0 (DE-625)141292:  |0 (DE-603)411124854  |2 rvk 
084 |a QE 800  |0 (DE-625)141302:  |0 (DE-603)411124951  |2 rvk 
084 |a QE 600  |0 (DE-625)141300:  |0 (DE-603)411124935  |2 rvk 
245 0 0 |a John Stuart Mill  |b Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XIX  |c Hrsg. Erich W. Streissler 
250 |a 1. Auflage 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 2002 
300 |a 293 Seiten 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a Schriften des Vereins für Socialpolitik  |v 115/XIX 
520 |a In dem so geschichtsträchtigen Jahr 1848 erschienen John Stuart Mills "Principles of Political Economy - with Some of Their Applications to Social Philosophy". Die 150. Wiederkehr dieses Ereignisses von nachhaltigem Einfluß auf das ökonomische, ja auf das gesellschaftspolitische Denken in Europa wie Amerika nahm der Dogmenhistorische Ausschuß des Vereins für Socialpolitik zum Anlaß, sich mit dem Werk dieses großen englischen Denkers auseinanderzusetzen. Ganz kann ein kurzer Band Mill nie ausschöpfen. "Es gibt in der modernen europäischen Geistesgeschichte nur wenige Gelehrte, auf deren Zugehörigkeit so viele Wissenschaften Anspruch erheben können ... In erster Linie ist es die Philosophie, danach die Nationalökonomie, aber auch die Soziologie, die Sozialpolitik, die allgemeine Politik und nicht an letzter Stelle die Ethik. Um diesem Denker gerecht zu werden, müßte man ihn vom Standpunkte jeder dieser Wissenschaften darstellen", schrieb der Soziologe Leopold von Wiese. Der erste Abschnitt des vorliegenden Bandes ist einer kontrapunktischen Analyse von Mill als Wissenschaftstheoretiker und als Sozialphilosoph vorbehalten. Der zweite Teil gilt einem von der Theoriegeschichte vernachlässigten Gebiet: nämlich John Stuart Mill als Finanzwissenschaftler. Der längste, dritte Teil des Bandes, befaßt sich mit Mills Makroökonomie, welche immer wieder in der Ökonomie Anlaß ist, um als zentraler Reibebaum zu dienen. Vielleicht zeigt Mills ökonomisches Gesamtkonzept manche Widersprüche und noch mehr Versuche, solche Widersprüche zu überbrücken. Doch die Fülle bahnbrechender Ansätze bleibt. Es war eine Freude und oft auch Überraschung zugleich, sich mit diesem so vielfältigen Geist zu beschäftigen... 
530 |a Online-Ausgabe: 
533 |a Online-Ausgabe  |b [Berlin]  |c [Duncker & Humblot GmbH]  |d [2016]  |e 1 Online-Ressource  |7 s2016uuuuxx u| 
600 1 7 |a Mill, John Stuart  |d 1806-1873  |0 (DE-588)118582461  |0 (DE-603)086923471  |2 gnd 
650 7 |a Wirtschaftstheorie  |0 (DE-588)4079351-5  |0 (DE-603)085225568  |2 gnd 
650 7 |a Wissenschaftstheorie  |0 (DE-588)4117665-0  |0 (DE-603)085363847  |2 gnd 
650 7 |a Finanzwissenschaft  |0 (DE-588)4121273-3  |0 (DE-603)085391352  |2 gnd 
650 7 |a Makroökonomie  |0 (DE-588)4037174-8  |0 (DE-603)085101052  |2 gnd 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-603)085562742 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |2 gnd 
700 1 |a Streissler, Erich  |d 1933-  |0 (DE-603)086825720  |0 (DE-588)115371176  |2 gnd 
776 0 8 |i Elektronische Reproduktion von  |t John Stuart Mill  |d Berlin : Duncker & Humblot, 2002 
776 1 |z 9783428108725 
856 |u https://elibrary.duncker-humblot.com/publication/b/id/35501/  |x Verlag  |z kostenfrei 
856 4 2 |u http://www.nationallizenzen.de/angebote/nlproduct.2015-04-29.6532477870  |3 Inhaltsbeschreibung der Sammlung und Zugangshinweise 
912 |a ZDB-1-DHW 
924 1 |9 603  |a (DE-603)770833543  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233294016  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233294024  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1144750547  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233294032  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1017095434  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233294040  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)770833551  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233294059  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)77083356X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233294067  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233294075  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233294091  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233294105  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)1233294121  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)123329413X  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)770833578  |b DE-603  |c HES  |d d 
924 1 |9 603  |a (DE-603)770833586  |b DE-603  |c HES  |d d