Der Europadiskurs im deutschen Exil 1933-1945
Titel: | Der Europadiskurs im deutschen Exil 1933-1945 / Boris Schilmar |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Warschau/Berlin : De Gruyter Open, 2004 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (x,406 Seiten) : Illustrationen |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Pariser Historische Studien ; 67 |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
·
|
ISBN: | 9783486835380 ; 9783486568295 ; 9783486568295 ; 9783486835397 |
Hinweise zum Inhalt: |
Cover
|
Zusammenfassung: |
Die Europaidee möglichst frei von jedem Dogma immer wieder neu auf ihre Realisierungsmöglichkeit zu prüfen, dies war das kontinuierliche Motiv des deutschen Exils. In intensiv geführten Debatten wurden tragfähige Konzepte entwickelt, die nach der Überwindung des Nationalsozialismus eine dauerhafte Befriedung Europas versprachen. In der politischen und gesellschaftlichen Isolation des Exils wurde Europa zum Inbegriff einer neuen, die Idee der Nation überwindenden Identität. |
---|