Ungleiche Entwicklung in Zentraleuropa
Titel: | Ungleiche Entwicklung in Zentraleuropa : Galizien zwischen überregionaler Verflechtung und imperialer Politik (1772–1914) / Klemens Kaps |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Köln : Böhlau Verlag, 2015 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (464p.) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Sozial- und Wirtschaftshistorische Studien ; 37 |
ISBN: | 9783205794028 ; 9783205796381 |
Galizien war eine der #65533;rmsten Regionen der Habsburgermonarchie und konnte im sp#65533;ten 19. Jahrhundert nur rudiment#65533;r an Industrialisierung und Wohlstandsteigerung anschlie#65533;en. Die Ursachen f#65533;r die gescheiterten Modernisierungsprojekte der imperialen Beamten und regionalen Eliten reichen bis in die Fr#65533;he Neuzeit zur#65533;ck, als das sp#65533;tere Galizien unter polnisch-litauischer Herrschaft zum Rohstofflieferanten Westeuropas abstieg. Die periphere Verflechtung mit #65533;berregionalen M#65533;rkten akzentuierte sich unter habsburgischer #65533;gide ab 1772 weiter: Die Wirtschaftspolitik des Wiener Hofs bevorzugte die b#65533;hmischen und #65533;sterreichischen Zentren, geopolitische Umst#65533;nde und regionale Interessenskonstellationen bremsten Entwicklungsimpulse. Klemens Kaps zeigt, wie die ungleichen #65533;berregionalen Verflechtungen im Zusammenspiel mit der imperialen Wirtschaftspolitik Galiziens Entwicklung zwischen 1772 und 1914 behinderten.