Polnische Kirchenlieder in Moskau am Ende des 17. Jahrhunderts
Titel: | Polnische Kirchenlieder in Moskau am Ende des 17. Jahrhunderts : kommentierte Textedition der Liederhandschrift Pogodin Nr. 1974 aus der Russischen Nationalbibliothek / Vladimir Neumann |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Köln; Weimar; Wien : Böhlau Verlag, 2016 |
Umfang: | 547 Seiten : Notenbeispiele ; 25 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch; Polnisch; Russisch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe B: Editionen ; Neue Folge, Band 31 |
Hochschulschrift: | Dissertation, Humboldt-Universität Berlin, 2014 |
RVK-Notation: | |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe
|
ISBN: | 9783412502362 ; 3412502367 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Den Schwerpunkt der Publikation bildet die Edition einer ostslavischen Handschrift vom Ende des 17. Jahrhunderts. Diese Handschrift besteht zum Grossteil aus polnischen Kirchenliedern, die in kyrillischen Buchstaben aufgezeichnet wurden und somit ein bedeutender Zeuge des Sprach- und Kulturkontakts zwischen dem west- und ostslavischen Raum sind. Edition und Kommentar stutzen sich zum einen auf 14 weitere kyrillische Liederhandschriften aus dem gleichen Zeitraum - dem sogenannten Moskauer Handschriftenkomplex -, und zum anderen auf eine breite Basis polnischer Quellen vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Diese wurden vom Verfasser erstmalig in dieser Breite aus polnischen Bibliotheken und Archiven zusammengetragen. Es zeigte sich, dass die kyrillischen Lieder uberwiegend aus polnischen katholischen Kantionalsammlungen und zu einem geringen Teil aus den polnischen evangelisch-reformatorischen Gesangbuchern ubernommen wurden. Die Edition macht nicht nur erstmalig die kyrillischen Texte der Handschrift zuganglich, sondern ermoglicht auch durch die Paralleltexte der polnischen Quellen und Vorlagen einen tieferen Einblick in dieses faszinierende polnisch-ostslavische kultursprachliche Phanomen.