Historisches Tagebuch aller merkwürdigen Begebenheiten, welche sich vor dem Einzuge der kaiserl. französischen Truppen in die k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien vom Monat September bis 13. November 1805, während sie diese Hauptstadt im Besitze hatten, vom 13. November 1805 bis 13. Jäner 1806, und nach ihrem Abzuge bis 1. Februar 1806 zugetragen haben
Titel: | Historisches Tagebuch aller merkwürdigen Begebenheiten, welche sich vor dem Einzuge der kaiserl. französischen Truppen in die k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien vom Monat September bis 13. November 1805, während sie diese Hauptstadt im Besitze hatten, vom 13. November 1805 bis 13. Jäner 1806, und nach ihrem Abzuge bis 1. Februar 1806 zugetragen haben / Von Anton Ritter v. Geusau, wiener. Magistrats-Beamten |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Wien : Auf Kosten des Verfassers, 1807 |
Umfang: | 6 ungezählte Seiten, 376 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch | Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: Frankfurt am Main: Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2016. - 1 Online-Ressource. |
Andere Ausgaben: |
Elektronische Reproduktion von: Geissau, Anton Ferdinand von, 1746-1809. Historisches Tagebuch aller merkwürdigen Begebenheiten, welche sich vor dem Einzuge der kaiserl. französischen Truppen in die k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien vom Monat September bis 13. November 1805, während sie diese Hauptstadt im Besitze hatten, vom 13. November 1805 bis 13. Jäner 1806, und nach ihrem Abzuge bis 1. Februar 1806 zugetragen haben. - Wien : Auf Kosten des Verfassers, 1807. - 6 ungezählte Seiten, 376 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt
|
X
alg: 38119941 001A $00030:03-06-16 001B $01999:18-10-24 $t00:42:52.000 001D $00030:03-06-16 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $038119941X 003O $0951088870 $aOCoLC 004U $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 007A $038119941X $aHEB 009Q $S0 $uhttp://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $xD 010@ $ager 010E $erda 011@ $a1807 011B $a2016 017B $aZDB-56-FDD 021A $aHistorisches Tagebuch aller merkwürdigen Begebenheiten, welche sich vor dem Einzuge der kaiserl. französischen Truppen in die k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien vom Monat September bis 13. November 1805, während sie diese Hauptstadt im Besitze hatten, vom 13. November 1805 bis 13. Jäner 1806, und nach ihrem Abzuge bis 1. Februar 1806 zugetragen haben $hVon Anton Ritter v. Geusau, wiener. Magistrats-Beamten 028A $BVerfasser $#Geusau, Anton von $#Geisau, Anton Ferdinand von $#Geusau, Anton Ferdinand von $#Geißau, Anton Ferdinand von $#Gaissau, Anton Ferdinand von $#Geissau, Anton F. von $#Geusau, Anton F. von $#Geusau, A. F. von $#Geusau, Ferdinand von $#Geisau, Antonius de $#Geisau, F. A. von $#Geusau, F. A. von $#Gaijß, Veit Anton $#Schwarzhuber, Benedikt $#Schwarzhuber, A. F. $#Deysinger, Gabriel $#Koch, Johann Friedrich $#Liebenau, ... $#Montefalwo, Joseph de $#Anton$4aut $7128776447 $8Geissau, Anton Ferdinand$cvon$Z1746-1809 [Tp1] $9159224012 033A $pWien $nAuf Kosten des Verfassers 033N $pFrankfurt am Main $nUniversitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg 033Q $a1 Online-Ressource 034D $a6 ungezählte Seiten, 376 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt 037G $aOnline-Ausgabe: 037I $aPublic Domain Mark 1.0 $qDE-30 $2cc $uhttps://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/ $fPDM 1.0 037J $aOpen Access $qDE-30 $2star $uhttps://purl.org/coar/access_right/c_abf2 $fUnrestricted online access 039I $aElektronische Reproduktion von $tHistorisches Tagebuch aller merkwürdigen Begebenheiten, welche sich vor dem Einzuge der kaiserl. französischen Truppen in die k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien vom Monat September bis 13. November 1805, während sie diese Hauptstadt im Besitze hatten, vom 13. November 1805 bis 13. Jäner 1806, und nach ihrem Abzuge bis 1. Februar 1806 zugetragen haben $dWien $eAuf Kosten des Verfassers $f1807 $h6 ungezählte Seiten, 376 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt $lGeissau, Anton Ferdinand von, 1746-1809 045E $c900 047C $aJänner lok: 38119941 3 101B $017-06-16 $t13:55:59.000 101C $017-06-16 101U $0utf8 145S/01 $a039 exp: 38119941 3 1 #EPN 201B/01 $017-06-16 $t13:55:59.000 201C/01 $017-06-16 201U/01 $0utf8 203@/01 $0776355546 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a17-06-16 $bl lok: 38119941 5 exp: 38119941 5 1 #EPN 201B/01 $017-06-16 $t22:49:43.547 201U/01 $0utf8 203@/01 $0776367692 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a17-06-16 $bl lok: 38119941 8 exp: 38119941 8 1 #EPN 201B/01 $017-06-16 $t22:49:43.567 201U/01 $0utf8 203@/01 $0776367706 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a17-06-16 $bl lok: 38119941 10 exp: 38119941 10 1 #EPN 201B/01 $017-06-16 $t22:49:43.570 201U/01 $0utf8 203@/01 $0776367714 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a17-06-16 $bl lok: 38119941 11 exp: 38119941 11 1 #EPN 201B/01 $017-06-16 $t22:49:43.573 201U/01 $0utf8 203@/01 $0776367722 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a17-06-16 $bl lok: 38119941 13 exp: 38119941 13 1 #EPN 201B/01 $017-06-16 $t22:49:43.576 201U/01 $0utf8 203@/01 $0776367730 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a17-06-16 $bl lok: 38119941 21 exp: 38119941 21 1 #EPN 201B/01 $017-06-16 $t22:49:43.582 201U/01 $0utf8 203@/01 $0776367757 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a17-06-16 $bl lok: 38119941 23 exp: 38119941 23 1 #EPN 201B/01 $017-06-16 $t22:49:43.586 201U/01 $0utf8 203@/01 $0776367765 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a17-06-16 $bl lok: 38119941 24 exp: 38119941 24 1 #EPN 201B/01 $017-06-16 $t22:49:43.589 201U/01 $0utf8 203@/01 $0776367773 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a17-06-16 $bl lok: 38119941 25 exp: 38119941 25 1 #EPN 201B/01 $017-06-16 $t22:49:43.593 201U/01 $0utf8 203@/01 $0776367781 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a17-06-16 $bl lok: 38119941 36 exp: 38119941 36 1 #EPN 201B/01 $029-07-22 $t23:03:06.389 201C/01 $029-07-22 201U/01 $0utf8 203@/01 $01210626675 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a29-07-22 $bl lok: 38119941 51 exp: 38119941 51 1 #EPN 201B/01 $017-06-16 $t22:49:43.604 201U/01 $0utf8 203@/01 $0776367811 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a17-06-16 $bl lok: 38119941 59 exp: 38119941 59 1 #EPN 201B/01 $017-06-16 $t22:49:43.610 201U/01 $0utf8 203@/01 $0776367838 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a17-06-16 $bl lok: 38119941 75 exp: 38119941 75 1 #EPN 201B/01 $017-06-16 $t22:49:43.617 201U/01 $0utf8 203@/01 $0776367854 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a17-06-16 $bl lok: 38119941 107 exp: 38119941 107 1 #EPN 201B/01 $013-02-20 $t23:01:01.247 201C/01 $013-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01081868376 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a13-02-20 $bl lok: 38119941 108 exp: 38119941 108 1 #EPN 201B/01 $013-02-20 $t23:01:01.258 201C/01 $013-02-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01081868384 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a13-02-20 $bl lok: 38119941 204 exp: 38119941 204 1 #EPN 201B/01 $017-06-16 $t22:49:43.620 201U/01 $0utf8 203@/01 $0776367862 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a17-06-16 $bl lok: 38119941 205 exp: 38119941 205 1 #EPN 201B/01 $017-06-16 $t22:49:43.626 201U/01 $0utf8 203@/01 $0776367870 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 $S0 208@/01 $a17-06-16 $bl
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 38119941X | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20241018004252.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 160603s1807 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)HEB38119941X | ||
035 | |a (OCoLC)951088870 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 900 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Geissau, Anton Ferdinand von |d 1746-1809 |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)159224012 |0 (DE-588)128776447 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Historisches Tagebuch aller merkwürdigen Begebenheiten, welche sich vor dem Einzuge der kaiserl. französischen Truppen in die k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien vom Monat September bis 13. November 1805, während sie diese Hauptstadt im Besitze hatten, vom 13. November 1805 bis 13. Jäner 1806, und nach ihrem Abzuge bis 1. Februar 1806 zugetragen haben |c Von Anton Ritter v. Geusau, wiener. Magistrats-Beamten |
246 | 1 | 0 | |a Jänner |
264 | 1 | |a Wien |b Auf Kosten des Verfassers |c 1807 | |
300 | |a 6 ungezählte Seiten, 376 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
530 | |a Online-Ausgabe: | ||
533 | |a Online-Ausgabe |b Frankfurt am Main |c Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg |d 2016 |e 1 Online-Ressource |7 s2016uuuuxx u| | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion von |a Geissau, Anton Ferdinand von, 1746-1809 |t Historisches Tagebuch aller merkwürdigen Begebenheiten, welche sich vor dem Einzuge der kaiserl. französischen Truppen in die k.k. Haupt- und Residenzstadt Wien vom Monat September bis 13. November 1805, während sie diese Hauptstadt im Besitze hatten, vom 13. November 1805 bis 13. Jäner 1806, und nach ihrem Abzuge bis 1. Februar 1806 zugetragen haben |d Wien : Auf Kosten des Verfassers, 1807 |h 6 ungezählte Seiten, 376 Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt |
856 | |u http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/urn/urn:nbn:de:hebis:30:4-69017 |x Digitalisierung |z kostenfrei | ||
912 | |a ZDB-56-FDD | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)776355546 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)776367692 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)776367706 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)776367714 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)776367722 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)776367730 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)776367757 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)776367765 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)776367773 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)776367781 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1210626675 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)776367811 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)776367838 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)776367854 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1081868376 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1081868384 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)776367862 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)776367870 |b DE-603 |c HES |d d |