Die enthemmte Mitte
| Titel: | Die enthemmte Mitte : autoritäre und rechtsextreme Einstellung in Deutschland : Die Leipziger "Mitte"-Studie 2016 / Oliver Decker, Johannes Kiess, Elmar Brähler (Hg.). Mit Beiträgen von Elmar Brähler [und 14 weiteren] | 
|---|---|
| Beteiligt: | ; ; | 
| Ausgabe: | 2. Auflage, [Auszug] | 
| Veröffentlicht: | Gießen : Psychosozial-Verlag, 2016 | 
| Umfang: | 1 Online-Ressource (163 Seiten, Seite 245-249) : Diagramme | 
| Format: | E-Book | 
| Sprache: | Deutsch | 
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: | Forschung psychosozial | 
| RVK-Notation: | |
| ISBN: | 3837926303 ; 9783837926309 | 
| Hinweise zum Inhalt: | Inhaltsverzeichnis Inhaltstext | 
Seit 2002 untersucht die Leipziger Arbeitsgruppe um Br hler und Decker die rechtsextreme Einstellung in Deutschland. Die gewonnenen Daten und sozialpsychologischen Analysen der Mitte-Studien der Universit t Leipzig sind zur bundesweiten Grundlage der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus geworden. Die rechtsextreme Einstellung ist kein Randph nomen. Insbesondere autorit re Aggressionen gegen MigrantInnen sind weit verbreitet. Die globale Wanderungsbewegung stellt die Bundesrepublik deshalb zunehmend vor besondere Herausforderungen. Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass antidemokratische Ideologien seit einigen Jahren verst rkt artikuliert werden und sich das politische Klima in der Bundesrepublik verschiebt. Im Langzeitverlauf lassen sich so verschiedene politische Milieus, ihre Polarisierung und der Legitimationsverlust demokratischer Institutionen beschreiben. Mit Beitr gen von Elmar Br hler, Anna Brausam, Oliver Decker, Eva Eggers, J rg M. Fegert, Alexander H usler, Johannes Kiess, Kati Lang, Thorsten Mense, Paul L. Plener, Timo Reinfrank, Jan Schedler, Frank Schubert, Gregor Wiedemann und Alexander Yendell





