Frankreich und die deutsche Einheit

Titel: Frankreich und die deutsche Einheit : die Haltung der französischen Regierung und Öffentlichkeit zu den Stalin-Noten 1952 / von Nikolaus Meyer-Landrut
Verfasser:
Veröffentlicht: München : R. Oldenbourg Verlag, 1988
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; Band 56
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Köln, 1987
RVK-Notation:
Schlagworte:
Vorliegende Ausgabe: Online-Ausgabe: München: R. Oldenbourg Verlag, Oktober 2010. - 1 Online Ressource.
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion von: Meyer-Landrut, Nikolaus. Frankreich und die deutsche Einheit. - München : R. Oldenbourg Verlag, 1988
ISBN: 9783486703245 ; 3486703242 ; 3486645560

"Gromyko hat mich heute Abend um 10 Uhr zu sich bestellt, um mir eine Note zu überreichen, in der der Abschluss eines Friedensvertrages mit einem vereinten Deutschland vorgeschlagen wird." Die Übergabe der als Stalin-Note bekannten diplomatischen Notifikation und des begleitenden Projekts eines Friedensvertrages, von der der französische Gesandte in Moskau J.M. Brionval berichtet, fand im März 1952 im Moskauer Außenministerium statt. Nikolaus Meyer-Landrut beschreibt die französischen Reaktionen auf die Stalin-Note. Seine Analyse der französischen Sichtweise führt einerseits zu einer starken Relativierung der Bewertung des westdeutschen, d.h. Adenauers Einflusses auf die Meinungsbildung der Westmächte und andererseits zu der Fragestellung, dass die westliche und die östliche Position 1952 in der Deutschland-Frage unvereinbar waren.