„Berufsstand" oder „Stand"?
Titel: | „Berufsstand" oder „Stand"? : ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit / Erika Kustatscher |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Wien; Köln; Weimar : Böhlau Verlag, 2016 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (676 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs ; Band 113 |
ISBN: | 9783205203414 |
Die Studie legt am Beispiel Osterreichs in den Jahren 1933-1938 bisher nicht beachtete Aspekte des Standediskurses der Zwischenkriegszeit frei. Den Anstoss gab das Befremden uber die Diskrepanz zwischen dem grossen Aufwand bei der Errichtung der berufsstandischen Ordnung und dem sehr bescheidenen Ergebnis. Wahrend in der geltenden Meistererzahlung die autoritaren Zuge des Systems alles andere uberlagern und dazu fuhren, die Rolle der Vertreter des Standestaats als Widerstandskampfer gegen den Nationalsozialismus zu unterschatzen, zeigt die Analyse des Denkens konservativer Zeitgenossen, dass der Beruf, den ein Mensch ausubt, diesen nicht ausmachen kann. Zugrunde liegt ein Politikverstandnis, das nicht ausserlich Messbares, sondern menschliche Grundbefindlichkeiten in den Blick nimmt.