Die Sorben und Wenden in deutschen Konversationslexika des 19. Jahrhunderts

Titel: Die Sorben und Wenden in deutschen Konversationslexika des 19. Jahrhunderts / Cornelius Lehmann
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main : PL Academic Research, [2016]
Umfang: 266 Seiten ; 21 cm x 14.8 cm, 340 g
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Hochschulschrift: Dissertation, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität zu Frankfurt am Main, 2016
RVK-Notation:
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Online-Ausgabe. 10.3726/978-3-653-07042-2
ISBN: 9783631676493 ; 3631676492 ; 9783653070422

In Sachsen und Brandenburg lebt die nationale Minderheit der Lausitzer Sorben, die auch ,,Wenden" genannt werden. Die Deutschen begegnen der slawischen Volksgruppe teilweise mit Vorurteilen. Der Autor fragt nach den Ursprüngen dieses Phänomens. Dafür untersucht er historische Konversationslexika, die im 19. Jahrhundert eine wichtige Medien-Gattung darstellten. Die darin enthaltenen Texte fanden Einzug in das Denken der Menschen jener Epoche. Die Auswertung des Brockhaus und anderer Nachschlagewerke zeigt, dass das Thema teilweise heftig diskutiert wurde. Die lexikalischen Darstellungen erstrecken sich von wissenschaftlichen Analysen über die slawische Besiedlung Mitteleuropas bis hin zu stereotypen Bildern einzelner Bevölkerungsteile.