Die Noblesse im Bild
Titel: | Die Noblesse im Bild : die adeligen Porträtgalerien in der Frühen Neuzeit in den Ländern der ehemaligen Habsburgermonarchie / Editor Ingrid Halászová |
---|---|
Beteiligt: | |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main : PL Academic Research, [2016] Bratislava : VEDA, Publishing House of the Slovak Academy of Sciences, [2016] |
Umfang: | 395 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 17 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Spectrum Slovakia series ; Band 13 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783631671757 ; 9788022415187 ; 363167175X |
Hinweise zum Inhalt: |
Hinweise zum Inhalt
Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zu den aufwendigsten und aus diesem Grund wenig bearbeiteten Themen gehört die Problematik der Entstehung und der Anfangsphasen der Entwicklung von adeligen Porträtgalerien in den ehemaligen Ländern der Habsburgermonarchie in Mitteleuropa.
Die vorliegende Publikation ist das gemeinsame Werk eines internationalen Autorenkollektivs. Die einzelnen Kapitel bieten einen aktuellen und möglichst kompletten Stand der Erkenntnisse über die Entstehung und Entwicklung der Porträtgalerien in Tschechien und Mähren: die Neuhaus-Sammlung und die Rosenberger-Sammlung (B. Kubíková), die Lobkowitz-Sammlung (P. Stěpánek) und die Porträtgalerie der Familie Dietrichstein (P. Medříková).
Bezüglich des ehemaligen Königreichs Ungarn wird ein allgemeiner Überblick über die Entwicklung des adeligen Porträts im 17. Jahrhundert am Beispiel von Malern und Auftraggebern präsentiert (E. Buzási).
In den einzelnen Fallstudien werden zwei Porträtsammlungen analysiert: die Bibersburger Porträtgalerie der Familie Pálffy (I. Halászová) und die Esterházy-Sammlung auf Burg Forchtenstein (M. Kopp). Die österreichische Seite der Donau repräsentiert die Galerie des Adelsgeschlechts Lamberg auf Schloss Ottenstein (F. Polleroß).