Die Wunden des Staates
Titel: | Die Wunden des Staates : Kriegsopfer und Sozialstaat in Österreich 1914-1938 / Verena Pawlowsky, Harald Wendelin |
---|---|
Verfasser: | ; |
Veröffentlicht: | Warschau/Berlin : Böhlau, 2015 |
Umfang: | 1 Online-Ressource : illustrations |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
RVK-Notation: |
·
|
ISBN: | 9783205794035 ; 9783205795988 |
Das Buch nimmt die Kriegsopfer des Ersten Weltkriegs in den Blick. Es rekonstruiert die Entwicklung des normativen Rahmens, innerhalb dessen die Versorgung von Kriegsbesch#65533;digten, Kriegerwitwen und Kriegswaisen in der Habsburgermonarchie und in der Ersten Republik organisiert war. Ganz wesentlich beeinflusst wurde dieser Rahmen nach dem Krieg von den Kriegsopfern selbst, die #65533;ber ihre Vertretungsorgane in einer bis dahin unbekannten Weise auf Augenh#65533;he mit dem Staat verhandelten. Das #65533;sterreichische Invalidenentsch#65533;digungsgesetz von 1919 war europaweit einzigartig. Das Versorgungssystem f#65533;r Kriegsopfer umfasste neben Renten auch viele sozialf#65533;rsorgerischer Ma#65533;nahmen. Verena Pawlowsky und Harald Wendelin analysieren die Entstehung dieses Systems als einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zum modernen Sozialstaat.