Acta Borussica

Titel: Acta Borussica / hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften unter der Leitung von Jürgen Kocka ...
Teil: Reihe 2. Preussen als Kulturstaat / hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften unter der Leitung von Wolfgang Neugebauer
Abteilung 2. ˜Derœ preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit
Band 9. Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik : Dokumente zur Hochschulentwicklung im Freistaat Preußen und zu ausgewählten Professorenberufungen in sechs Disziplinen (1918 bis 1933) / Hartwin Spenkuch
Halbband 1
Verfasser:
Beteiligt:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Berlin; München; Boston : Akademie-Verlag, [2016]
Umfang: VI, 704 Seiten ; 25 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Acta Borussica / hrsg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften unter der Leitung von Jürgen Kocka ... : Reihe 2, Preussen als Kulturstaat : Abteilung 2, Der preußische Kulturstaat in der politischen und sozialen Wirklichkeit : Band 9, Wissenschaftspolitik in der Weimarer Republik ; Halbband 1
alle Bände anzeigen
RVK-Notation:
ISBN: 9783110456264 ; 3110456265

Weimar endete 1932/33 im politischen Desaster. Aber bis dahin leistete die Hochschul- und Wissenschaftspolitik des Freistaats Preußen unter (sozial-) demokratischen Kultusministern Erhebliches, so dass noch die frühe Bundesrepublik daran anknüpfen konnte. Die vorliegende Edition dokumentiert in 445 Quellenstücken aus Ministerialakten bzw. Nachlässen Normalität und Spannungslinien einer keineswegs durchgängig gescheiterten Epoche. Es geht um nachkriegsbedingt verschärfte Probleme wie Finanzierung, Nachwuchsförderung oder Sicherstellung der Lehre, aber auch Neuansätze wie die Förderung junger (Teil-) Disziplinen, Abbau der Hierarchien der kaiserzeitlichen Ordinarienuniversität und die Republikanisierung der Professorenschaft. Anhand von ausgewählten Professorenberufungen in sechs Disziplinen (öffentliches Recht, Wirtschaftswissenschaft, Geschichte, Soziologie, Pädagogik und Physik) werden angewandte Berufungskriterien und spektakuläre Konfliktfälle gleichermaßen beleuchtet. Eine systematisierende Einleitung bettet die Dokumente des Bandes in die Forschungslandschaft ein.