Das Mausoleum von Belevi

Titel: Das Mausoleum von Belevi : archäologische Untersuchungen zu Chronologie, Ausstattung und Stiftung / Peter Ruggendorfer ; mit Beiträgen von Gerhard Forstenpointner, Alfred Galik, Fabian Kanz, Matthias Pfisterer, Walter Prochaska [und 4 weitere]
Verfasser:
Beteiligt: ; ; ; ;
Veröffentlicht: Wien : Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften, [2016]
Umfang: 1 Online-Ressource (XXXIV, 352 Seiten) : Illustrationen, 172 Tafeln, Karten 1-2, 8-10
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
RVK-Notation:
ISBN: 9783700177586
Buchumschlag
X

English summary: This current volume of Forschungen in Ephesos presents the concluding results of the recent archaeological and art-historical investigations at the monumental tomb at Belevi in the hinterland of Ephesus. It is preceded by C. Praschniker - M. Theuer, Das Mausoleum von Belevi, FiE 6 (Wien 1979) which covers the research at the Mausoleum during the 1930s and 1970s. The date of the Mausoleum can be fixed now accumulative between 310 and 280/70 BC. Following the interpretation of references regarding the monument's dedication and the sources for the historical events, Antigonos I. Monophthalmos is recognised as the newly identified personality to whom the Mausoleum at Belevi belonged. German description: Mit dem aktuellen Band der "Forschungen in Ephesos" liegen nun nach dem Faszikel zu den Altgrabungen am Mausoleum (C. Praschniker - M. Theuer, Das Mausoleum von Belevi, FiE 6 [Wien 1979]) die Ergebnisse der aktuellen abschliessenden archaologischen und kunsthistorischen Untersuchungen an dem monumentalen Grabbau von Belevi im Hinterland von Ephesos vor. Auf Basis eines akkumulativ gewonnenen Datierungsansatzes konnte der Zeitraum der Errichtung fur die Jahre zwischen 310 und 280/270 v. Chr. bestimmt werden. In eingehender Analyse der Ikonografie des Skulpturenprogramms sowie der Quellen zur Ereignisgeschichte wird Antigonos I. Monophthalmos als neuer Grabherr des Mausoleums von Belevi vorgeschlagen.