Die Rolle der Pfeilerstützen für die Gestaltung von Raum und Licht in der mittelalterlichen Sakralarchitektur des Deutschordenlandes Preußen
Titel: | Die Rolle der Pfeilerstützen für die Gestaltung von Raum und Licht in der mittelalterlichen Sakralarchitektur des Deutschordenlandes Preußen : Ein Abriss der Problematik an ausgewählten Beispielen |
---|---|
Verfasser: | |
In: |
Licht und Farbe in der mittelalterlichen Backsteinarchitektur des südlichen Ostseeraums, (2005), Seite 149-166, 13 Abb. alle Artikel anzeigen |
Veröffentlicht: | 2005 |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 39170515 001A $01999:11-11-16 001B $01999:15-05-21 $t21:02:33.000 001D $01999:11-11-16 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aox 003@ $0391705156 007A $0391705156 $aHEB 007T $0Herdc0015822m 010@ $ager 011@ $a2005 021A $aDie @Rolle der Pfeilerstützen für die Gestaltung von Raum und Licht in der mittelalterlichen Sakralarchitektur des Deutschordenlandes Preußen $dEin Abriss der Problematik an ausgewählten Beispielen 028A $aMoscicki $dWaldemar 031A $h149-166, 13 Abb. $j2005 039B $aIn $8--Aau--. Licht und Farbe in der mittelalterlichen Backsteinarchitektur des südlichen Ostseeraums. - Erstausg., 1. Aufl.. - Berlin : Lukas-Verl., 2005. - 547 S.. - Ill., graph. Darst.. - ISBN 978-3-936872-11-8 $x200500000000000851 $9127596496 045F $a709.4382 $eDDC23BSB 045F/01 $a709 045F/03 $g4382 045F/03 $g43832 lok: 39170515 78 exp: 39170515 78 1 #EPN 201B/01 $010-12-19 $t22:49:37.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0787799858 208@/01 $a11-11-16 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 220C/01 $aTitelaufnehmer: gk;kh 244Z/01 $2Trx $#Prusy Wschodnie i Zachodnie $8--Trx--Ost- und Westpreußen $x01 $939113373X 244Z/01 $#Thorun $#Torunė $#Thorn $72024611-0 $8--Tg1--Toruń $x02 $9042779502 244Z/01 $#Culm, Weichsel $#Kulm, Weichsel $#Kulm $#Culm Chełmno $#Kulm Chełmno $#Kreisstadt Kulm $#Stadt Kulm $#Culm i. Westpr. $74070152-9 $8--Tg1--Chełmno $x03 $9085197343 244Z/01 $#Loza $74335689-8 $8--Tg1--Chełmża $x04 $9088121720 244Z/01 $#Strasburg (Westpreußen) $#Strasburg Westpreußen $#Strasburg Polen $7126647-0 $8--Tg1--Brodnica $x05 $9040759156 244Z/01 $#Marienwerder $#Marienwerder $717863-9 $8--Tg1--Kwidzyn $x06 $9040284700 244Z/01 $#Frauenburg Braunsberg $74018215-0 $8--Tg1--Frombork $x07 $9085042714 244Z/01 $#Preußen Deutscher Orden $#Ordensstaat Deutscher Orden $#Deutschordensstaat $#Prūsija Vokiečių ordino valstybė $#Prusy Zakonne $#Prusko nemecký rytiersky štát $#Prusko Řád německých rytířů $#Prusy Krzyżackie $#Ordensland Preußen $#Preußen Ordensland $74076337-7 $8--Tg1--Preußen$gOrdensstaat $x08 $9085216380 244Z/01 $aGeschichte 1248-1380 $x09 244Z/01 $2Trx $#kirikud hooned $#bažnyčių pastatai $#churches buildings $#templomok épületek $#kościoły budynki $#kostoly budovy $#kostely budovy $8--Trx--Kirchen$gGebäude $x10 $9391363778 244Z/01 $2Trx $#arhitektuur, sakraalne $#sakralinė architektūra $#Architecture, sacral $#építészet, szakrális $#architektura sakralna $#architektúra, sakrálna $#architektura sakrální $#Kirchenbau $#stavba kostolov $8--Trx--Architektur, sakrale $x11 $9391375059 244Z/01 $2Trx $8--Trx--Einzelbeiträge $x12 $9391384570 245Z/01 $a11.11 $x01 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER | 00000caa a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 391705156 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20210515210233.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 161111s2005 xx |||| | u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)HEB391705156 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 709.4382 |q DE-101 |2 23/BSB |
085 | |8 1\u |b 709 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 4382 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 43832 | ||
100 | 1 | |a Moscicki, Waldemar | |
245 | 0 | 0 | |a Die Rolle der Pfeilerstützen für die Gestaltung von Raum und Licht in der mittelalterlichen Sakralarchitektur des Deutschordenlandes Preußen |b Ein Abriss der Problematik an ausgewählten Beispielen |
264 | 0 | |c 2005 | |
773 | 0 | 8 | |i In |t Licht und Farbe in der mittelalterlichen Backsteinarchitektur des südlichen Ostseeraums |b Erstausg., 1. Aufl. |d Berlin : Lukas-Verl., 2005 |h 547 S., Ill., graph. Darst. |z 3936872112 |z 9783936872118 |g (2005), Seite 149-166, 13 Abb. |w (DE-603)127596496 |
924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)787799858 |b DE-2080 |c HES |d d |g / |