Getrennte Erinnerung: Gefallenendenkmäler und Weltkriegsdeutung in den böhmischen Ländern
Titel: | Getrennte Erinnerung: Gefallenendenkmäler und Weltkriegsdeutung in den böhmischen Ländern |
---|---|
Verfasser: | |
In: |
Das Gedächtnis der Orte - Sinnstiftung und Erinnerung ; Referate der Tagung des Johannes-Künzig-Instituts für ostdeutsche Volkskunde in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Verin München und der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen ; 21. bis 24. April 2004, (2006), Seite 285-305 alle Artikel anzeigen |
Veröffentlicht: | 2006 |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 39170643 001A $01999:11-11-16 001B $01999:15-05-21 $t21:02:34.000 001D $01999:11-11-16 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aox 003@ $0391706438 007A $0391706438 $aHEB 007T $0Herdc0022558m 010@ $ager 011@ $a2006 021A $aGetrennte Erinnerung: Gefallenendenkmäler und Weltkriegsdeutung in den böhmischen Ländern 028A $aZückert $dMartin 031A $h285-305 $j2006 039B $aIn $8--Aau--. Das @Gedächtnis der Orte - Sinnstiftung und Erinnerung ; Referate der Tagung des Johannes-Künzig-Instituts für ostdeutsche Volkskunde in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Verin München und der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen ; 21. bis 24. April 2004. - Freiburg i.Br. : Johannes-Künzig-Institut für Ostdeutsche Volkskunde, 2006. - 390 S.. - ISBN 3-931905-46-2 $x200600000000000715 $9181778440 045F $a306.094371 $eDDC23BSB 045F/01 $a306.09 045F/03 $g4371 lok: 39170643 78 exp: 39170643 78 1 #EPN 201B/01 $026-11-17 $t00:50:09.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0787801135 208@/01 $a11-11-16 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 220C/01 $aTitelaufnehmer: rb;ha 244Z/01 $#Tschechien $#Tschechische Republik $#Tschechische Republik $#Tschechenland $#Tschechei Tschechien $#Česká Republika $#Czech Republic $#ČR $74303381-7 $8--Tg1--Tschechien $x01 $9086659812 244Z/01 $2Trx $#Böhmen $#Bohemia $#Czechy $8--Trx--Čechy $x02 $9391188941 244Z/01 $aGeschichte 1914-2002 $x03 244Z/01 $2Trx $#mälestusmärgid $#paminklai $#Monuments $#emlékművek $#pomniki $#pamätníky $#pomníky $#zabytki $#pomníky $#pomníky $8--Trx--Denkmäler $x04 $9391357808 244Z/01 $2Trx $#sõdurid $#kareiviai $#soldiers $#katonák $#żołnierze $#vojaci $#vojáci $#kombatanci $8--Trx--Soldaten $x05 $9391371010 244Z/01 $2Trx $#suhted, Saksa-Tšehhi $#santykiai, čekų ir vokiečių $#relations, Czech-German $#kapcsolatok, cseh-német $#stosunki czesko-niemieckie $#vzťahy česko-nemecké $#vztahy česko-německé $#Beziehungen, böhmisch-deutsche $8--Trx--Beziehungen, deutsch-tschechische $x06 $939137205X 244Z/01 $2Trx $#maailmasõda, esimene 1914-1918 $#karas, Pirmasis pasaulinis 1914-1918 $#World War, First 1914-1918 $#világháború, első 1914-1918 $#wojna światowa, pierwsza 1914-1918 $#vojna svetová I. 1914-1918 $#válka první světová 1914-1918 $#Erster Weltkrieg $8--Trx--Weltkrieg, Erster$g1914-1918 $x07 $9391383272 244Z/01 $2Trx $#maailmasõda, teine 1939-1945 $#Antrasis pasaulinis karas 1939-1945 $#World War, Second 1939-1945 $#világháború. második 1939-1945 $#wojna światowa, druga 1939-1945 $#vojna svetová II. 1939-1945 $#válka druhá světová 1939-1945 $#Zweiter Weltkrieg $8--Trx--Weltkrieg, Zweiter$g1939-1945 $x08 $939138239X 244Z/01 $2Trx $8--Trx--Einzelbeiträge $x09 $9391384570 245Z/01 $a11.14 $x01 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER | 00000caa a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 391706438 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20210515210234.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 161111s2006 xx |||| | u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)HEB391706438 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 306.094371 |q DE-101 |2 23/BSB |
085 | |8 1\u |b 306.09 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 4371 | ||
100 | 1 | |a Zückert, Martin | |
245 | 0 | 0 | |a Getrennte Erinnerung: Gefallenendenkmäler und Weltkriegsdeutung in den böhmischen Ländern |
264 | 0 | |c 2006 | |
773 | 0 | 8 | |i In |t Das Gedächtnis der Orte - Sinnstiftung und Erinnerung ; Referate der Tagung des Johannes-Künzig-Instituts für ostdeutsche Volkskunde in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Verin München und der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen ; 21. bis 24. April 2004 |d Freiburg i.Br. : Johannes-Künzig-Institut für Ostdeutsche Volkskunde, 2006 |h 390 S. |z 3931905462 |g (2006), Seite 285-305 |w (DE-603)181778440 |
924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)787801135 |b DE-2080 |c HES |d d |g / |