Das Königsberger Schmeckebier und die Sage von seiner Einsetzung in bukolischer Darstellung
Titel: | Das Königsberger Schmeckebier und die Sage von seiner Einsetzung in bukolischer Darstellung : Eine lateinische Ekloge von Johannes Andreas Pomeranus aus dem Jahre 1552 |
---|---|
Verfasser: | |
In: |
Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet, (2005), Seite 657-702 alle Artikel anzeigen |
Veröffentlicht: | 2005 |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 39173506 001A $01999:11-11-16 001B $01999:15-05-21 $t21:03:09.000 001D $01999:11-11-16 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aox 003@ $0391735063 007A $0391735063 $aHEB 007T $0Herdc0047530m 010@ $ager 011@ $a2005 021A $aDas @Königsberger Schmeckebier und die Sage von seiner Einsetzung in bukolischer Darstellung $dEine lateinische Ekloge von Johannes Andreas Pomeranus aus dem Jahre 1552 028A $aMundt $dLothar 031A $h657-702 $j2005 037A $aEnth. den lateinischen Wortlaut der Ekloge sowie eine deutschsprachige Übersetzung (679-702) 039B $aIn $8--Aau--. Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet. - Amsterdam : Rodopi, 2005. - XI, 1030 Seiten. - ISBN 90-420-1715-5 $x200500000000000343 $9127158820 045F $a307.094382 $eDDC23BSB 045F/01 $a307.09 045F/03 $g4382 045F/03 $g43832 lok: 39173506 78 exp: 39173506 78 1 #EPN 201B/01 $005-12-17 $t23:50:20.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0787829846 208@/01 $a11-11-16 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 220C/01 $aTitelaufnehmer: cs 220C/01 $aHerkunft: HI Marburg 244Z/01 $2Trx $#Prusy Wschodnie i Zachodnie $8--Trx--Ost- und Westpreußen $x01 $939113373X 244Z/01 $#Königsberg Preußen $#Königsberg i. Pr. $#Königsberg Pr. $#Königsberg in Ostpreußen $#Königsberg Ostpreußen $#Königsberg (Pr.) $#Königsberg Pregel $#Stadtgemeinde Königsberg $#Königsbergk $#Kaliningrad $#Karaliánčins $#Krulevec $#Karaláuczuje $#Królewiec $#Karaliaučius $#Regimontanus $#Regiomontium $#Regiomontum $#Regiomontum Borussiae $#Калининград $74031541-1 $8--Tg1--Königsberg $x02 $908508364X 244Z/01 $aGeschichte 1552 $x03 244Z/01 $2Trx $8--Trx--Pomeranus, Johannes Andreas $x04 $939061260X 244Z/01 $2Trx $#õlu $#alus $#beer $#sör $#piwo $#pivo $#pivo $8--Trx--Bier $x05 $939136071X 244Z/01 $2Trx $#muistendid ja legendid $#padavimai ir legendos $#myths and legends $#mondák és legendák $#podania i legendy $#povesti a legendy $#pověsti a legendy $#Schwänke $#Legenden $#frašky $8--Trx--Sagen und Legenden $x06 $9391382187 244Z/01 $2Trx $#lüürika $#lyrika $#Poetry $#líra $#poezja $#lyrika $#lyrika $#Poesie $#Dichtung $#liryka $#básnictvo $#poézia $#básnictví $#poezie $8--Trx--Lyrik $x07 $939135986X 244Z/01 $2Trx $#pidustused $#šventės $#Celebrations $#ünnepek $#uroczystości $#slávnosti, sviatky $#slavnosti $8--Trx--Feste $x08 $939136636X 244Z/01 $2Trx $8--Trx--Einzelbeiträge $x09 $9391384570 245Z/01 $a13.03 $x01 245Z/01 $a11.08 $x02 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER | 00000caa a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 391735063 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20210515210309.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 161111s2005 xx |||| | u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)HEB391735063 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |8 1\u |a 307.094382 |q DE-101 |2 23/BSB |
085 | |8 1\u |b 307.09 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 4382 | ||
085 | |8 1\u |z 2 |s 43832 | ||
100 | 1 | |a Mundt, Lothar | |
245 | 0 | 0 | |a Das Königsberger Schmeckebier und die Sage von seiner Einsetzung in bukolischer Darstellung |b Eine lateinische Ekloge von Johannes Andreas Pomeranus aus dem Jahre 1552 |
264 | 0 | |c 2005 | |
500 | |a Enth. den lateinischen Wortlaut der Ekloge sowie eine deutschsprachige Übersetzung (679-702) | ||
773 | 0 | 8 | |i In |t Regionaler Kulturraum und intellektuelle Kommunikation vom Humanismus bis ins Zeitalter des Internet |d Amsterdam : Rodopi, 2005 |h XI, 1030 Seiten |z 9042017155 |g (2005), Seite 657-702 |w (DE-603)127158820 |
924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)787829846 |b DE-2080 |c HES |d d |g / |