Der älteste niedersorbische Sprachbeleg in einem Buch aus dem Dominikanerkloster in Luckau
| Titel: | Der älteste niedersorbische Sprachbeleg in einem Buch aus dem Dominikanerkloster in Luckau : Ein sensationeller Fund im Bistumsarchiv Görlitz durch das Handschriftenzentrum Leipzig |
|---|---|
| Verfasser: | |
| In: |
Niederlausitzer Studien, Band 38 (2012), Seite 72-78, Abb. alle Artikel anzeigen |
| Veröffentlicht: | 2012 |
| Format: | Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
X
alg: 39175661 001A $01999:11-11-16 001B $01999:18-10-17 $t23:15:34.000 001C $03025:18-10-17 $t13:06:37.000 001D $01999:11-11-16 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aox 003@ $0391756613 007A $0391756613 $aHEB 007T $0Herdc0088036m 010@ $ager 011@ $a2012 021A $aDer @älteste niedersorbische Sprachbeleg in einem Buch aus dem Dominikanerkloster in Luckau $dEin sensationeller Fund im Bistumsarchiv Görlitz durch das Handschriftenzentrum Leipzig 028A $aTöpler $dWinfried 031A $d38 $h72-78, Abb. $j2012 037A $aBetr. eine aus Jawornick am Kreuzberg stammende Handschrift, welche aus dem Dominikanerkloster Luckau stammt aus dem Jahre 1510, und welche eine Glosse in niedersorbischer Sprache enthält 039B $aIn $8--Abvc--. Niederlausitzer Studien. - Cottbus : Niederlausitzer Ges. für Geschichte u. Landeskunde, 1967- $x201200000380000928 $9047888806 045T $a8,1 lok: 39175661 78 exp: 39175661 78 1 #EPN 201B/01 $025-01-18 $t23:19:00.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0787851442 208@/01 $a11-11-16 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 220C/01 $aTitelaufnehmer: pg 220C/01 $aHerkunft: HI Marburg 244Z/01 $2Trx $#Germania Slavica $#"Germania Slavica" $#Germania Slavica $#Germania Slavica $#Germania Slavica $#Germania Slavica $#Germania Slavica $8--Trx--Germania Slavica $x01 $9391371002 244Z/01 $2Trx $#Silesia $#Śląsk $#Sliezsko $#Slezsko $8--Trx--Schlesien $x02 $9391173987 244Z/01 $#Stadt Görlitz $#Stadtkreis Görlitz $#Goerliti $#Zhorjelc $#Zgorzelec $#Gorlicia Calancorum $#Gorlicium $74021441-2 $8--Tg1--Görlitz $x03 $908505237X 244Z/01 $2Trx $#Łukow Dolna Łužyca $8--Trx--Luckau$gNiederlausitz $x04 $9391278053 244Z/01 $aGeschichte 1240-2011 $x05 244Z/01 $2Trx $#keel, sorbi $#kalba, sorbų $#Language, Sorbian $#nyelv, szorb $#język łużycki $#jazyk lužickosrbský $#jazyk lužickosrbský $#Sprache, obersorbische $#Sprache, niedersorbische $#Language, Upper Sorbian $#Language, Lower Sorbian $#język górnołużycki $#język dolnołużycki $#jazyk, hornolužický $#jazyk, dolnolužický $8--Trx--Sprache, sorbische $x06 $9391365398 244Z/01 $2Trx $#kloostrid $#vienuolynai $#monasteries $#kolostorok $#klasztory $#kláštory $#kláštery $8--Trx--Klöster $x07 $9391383108 244Z/01 $2Trx $#ordud dominiiklased $#ordinas dominikonų $#order Dominicans $#szerzetesrendek Dominikánusok $#zakony, dominikanie $#rád, dominikáni $#řád, dominikáni $#Dominikaner $#dominikáni $8--Trx--Orden$gDominikaner $x08 $9391372351 244Z/01 $2Trx $#käsikirjad $#rankraščiai $#Manuscripts $#kéziratok $#rękopisy $#rukopisy $#rukopisy $8--Trx--Handschriften $x09 $9391380524 244Z/01 $2Trx $8--Trx--Zeitschriftenaufsatz $x10 $9391384341 245Z/01 $a11.07;08.04.16 $x01 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
| LEADER | 00000caa a22000002c 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 391756613 | ||
| 003 | DE-603 | ||
| 005 | 20171018231534.0 | ||
| 007 | tu | ||
| 008 | 161111s2012 xx |||| | u00||u|ger c | ||
| 035 | |a (DE-599)HEB391756613 | ||
| 040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
| 041 | |a ger | ||
| 084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
| 100 | 1 | |a Töpler, Winfried | |
| 245 | 0 | 0 | |a Der älteste niedersorbische Sprachbeleg in einem Buch aus dem Dominikanerkloster in Luckau |b Ein sensationeller Fund im Bistumsarchiv Görlitz durch das Handschriftenzentrum Leipzig |
| 264 | 0 | |c 2012 | |
| 500 | |a Betr. eine aus Jawornick am Kreuzberg stammende Handschrift, welche aus dem Dominikanerkloster Luckau stammt aus dem Jahre 1510, und welche eine Glosse in niedersorbischer Sprache enthält | ||
| 773 | 0 | 8 | |i In |t Niederlausitzer Studien |d Cottbus : Niederlausitzer Ges. für Geschichte u. Landeskunde, 1967- |h 21 cm |g Band 38 (2012), Seite 72-78, Abb. |w (DE-603)047888806 |w (DE-600)571592-1 |
| 924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)787851442 |b DE-2080 |c HES |d d |g / | |


