Die kleinpolnischen Großen im 13.-14. Jahrhundert. Kontinuität und Neubeginn am Beispiel des Krakauer Kastellans Żegota und seines Familienkreises

Titel: Die kleinpolnischen Großen im 13.-14. Jahrhundert. Kontinuität und Neubeginn am Beispiel des Krakauer Kastellans Żegota und seines Familienkreises
Verfasser:
In: Studien zum Adel im mittelalterlichen Polen, (2012), Seite 275-301
alle Artikel anzeigen
Veröffentlicht: 2012
Format: Aufsatz
Sprache: Deutsch
Kein Bild verfügbar
X

Herder-Institut Marburg/Lahn, Bibliographieportal

Exemplar: 1
Signatur: /
Klassifikation: 12.03
Schlagworte: Polska (kraj) ; Kraków (diecezja) ; Geschichte 1200-1400 ; Żegota Topór ; Leszek II., Polen, Herzog ; Przemysł II., Polen, König ; Jan Muskata ; Adel (Polen) ; Wojewode ; Kastellaneien ; Familien und Geschlechter ; Privilegien ; Einzelbeiträge