Zum Gebrauch der Endonyme und Exonyme in den Publikationen und auf den geplanten Karten des Projekt es "Das sächsisch-magdeburgische Recht als kulturelles Bindeglied zwischen den Rechtsordnungen Mittel- und Osteuropas"
Titel: | Zum Gebrauch der Endonyme und Exonyme in den Publikationen und auf den geplanten Karten des Projekt es "Das sächsisch-magdeburgische Recht als kulturelles Bindeglied zwischen den Rechtsordnungen Mittel- und Osteuropas" |
---|---|
Verfasser: | |
In: |
Region w świetle nazw miejscowych, (2007), Seite 79-100 alle Artikel anzeigen |
Veröffentlicht: | 2007 |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | Polnisch |
X
alg: 39429485 001A $01999:12-11-16 001B $01999:01-06-17 $t17:40:44.000 001D $01999:12-11-16 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aox 003@ $0394294858 007A $0394294858 $aHEB 007T $0Herdkk00035766 010@ $apol 011@ $a2007 021A $aZum Gebrauch der Endonyme und Exonyme in den Publikationen und auf den geplanten Karten des Projekt es "Das sächsisch-magdeburgische Recht als kulturelles Bindeglied zwischen den Rechtsordnungen Mittel- und Osteuropas" 028A $71053044909 $8Bily, Inge$Z1949- [Tp1] $9342648837 031A $h79-100 $j2007 039B $aIn $8--Aax--. Region w świetle nazw miejscowych. - Opole, 2007. - ss. 168, fot. 2 $x200700000000000921 $9395739705 lok: 39429485 78 exp: 39429485 78 1 #EPN 201B/01 $018-11-16 $t11:11:16.000 201U/01 $0utf8 203@/01 $0790405377 208@/01 $a12-11-16 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 220C/01 $aHerkunft: PBB/IH PAN 244Z/01 $2Trx $#Poola $#Lenkija $#Polija $#Polen Land $#Poland $#Lengyelország $#Poľsko $#Polsko $8--Trx--Polska$gkraj $x01 $9391345966 244Z/01 $2Trx $8--Trx--Einzelbeiträge $x02 $9391384570 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER | 00000caa a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 394294858 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20170601174044.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 161112s2007 xx |||| | u00||u|pol c | ||
035 | |a (DE-599)HEB394294858 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a pol | ||
100 | 1 | |a Bily, Inge |d 1949- |0 (DE-603)342648837 |0 (DE-588)1053044909 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Zum Gebrauch der Endonyme und Exonyme in den Publikationen und auf den geplanten Karten des Projekt es "Das sächsisch-magdeburgische Recht als kulturelles Bindeglied zwischen den Rechtsordnungen Mittel- und Osteuropas" |
264 | 0 | |c 2007 | |
773 | 0 | 8 | |i In |t Region w świetle nazw miejscowych |d Opole, 2007 |h ss. 168, fot. 2 |g (2007), Seite 79-100 |w (DE-603)395739705 |
924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)790405377 |b DE-2080 |c HES |d d |g / |