Reformen, Revolutionen und Reisen

Titel: Reformen, Revolutionen und Reisen : Deutsche Polenliteratur
Verfasser:
Ausgabe: 2. Auflage
Veröffentlicht: Wiesbaden : Harrassowitz, 2000
Umfang: 453 Seiten : Abb. ; 8°
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Studien der Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund ; 30
ISBN: 3447043008

Thema der 23 Aufsatze von Gerhard Kosellek sind die deutsch-polnischen Wechselbeziehungen im Bereich der Literatur und Kultur. Ihr zeitliches Spektrum reicht vom Mittelalter uber den Humanismus und den Barock bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, wobei Dichter wie Zacharias Werner, Johann Gottfried Seume, E.T.A. Hoffmann, Christian Dietrich Grabbe, Nikolaus Lenau und die Verfasser der sogenannten Polenlieder im Mittelpunkt stehen. In den Werken dieser Autoren spiegeln sich neben ihren Einstellungen sowohl historische und kulturpolitische Begebenheiten des Nachbarlandes als auch die Mentalitat des polnischen Volkes wider. Kosellek weist auf Grundlage von gesichertem Quellenmaterial nach, dass Fremdbilder immer Ausdruck der ideellen, geschichtlichen, sozialen oder kulturellen Verankerung ihres Schopfers sind.