"Ego collegiatus" - die Magisterkollegien an der Universität Leipzig von 1409 bis zur Einführung der Reformation 1539

Titel: "Ego collegiatus" - die Magisterkollegien an der Universität Leipzig von 1409 bis zur Einführung der Reformation 1539 : eine struktur- und personengeschichtliche Untersuchung
Verfasser:
Veröffentlicht: Leipzig : Evang. Verl.-Anst., 2009
Umfang: 979 S.
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte: Reihe A ; 6
Hochschulschrift: Zugl.Leipzig, Univ., Diss., 2009
ISBN: 9783374027064

An den meisten mitteleuropaischen Universitaten des Spatmittelalters stellten die Magisterkollegien ein grundlegendes Element der Universitatsstruktur dar. Als Stiftungen, die der Unterkunft und Versorgung von Lehrkraften einer Hohen Schule dienten, waren sie von grosser Bedeutung fur die Praxis des universitaren Betriebes. Der erste Teilband dient der Analyse der allgemeinen Kollegienverhaltnisse an den west- und mitteleuropaischen Universitaten sowie der Stiftung und Fundierung der drei Leipziger Magisterkollegien. Der zweite Teilband widmet sich der personellen Zusammensetzung der drei Kollegien. Er enthalt 211 Biogramme Leipziger Universitatsmagister, dazu systematische und chronologische Kollegiatenverzeichnisse im Uberblick.