Carl Gustav Jochmann

Titel: Carl Gustav Jochmann : Spuren eines Spätaufklärers im 19. und 20. Jahrhundert / herausgegeben von Horst Gundlach
Beteiligt:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlicht: Heidelberg : Universitätsverlag Winter, [2016]
Umfang: 138 Seiten : 5 Abbildungen ; 21 cm x 13.5 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Jochmann-Studien ; Band 1
Beiträge zur Philosophie. Neue Folge
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3825367053 ; 9783825367053

Der Spataufklarer Carl Gustav Jochmann (1789-1830) publizierte zu Lebzeiten nur anonym. Posthum enthullte ein Freund seinen Namen, mit dem dann seine in der Restaurationszeit politisch verdachtigen Bucher und sein Nachlass verbunden werden konnten. Am Beispiel des Karl Nauwerck, eines Angehorigen der Frankfurter Nationalversammlung, der sich ins politische Exil retten musste, werden erste Spuren seiner Wirkung im Vormarz aufgezeigt. In der Reaktionszeit verliert sich seine Spur. Am Ende der Weimarer Republik wird Jochmann neu entdeckt. Die drei Aussenseiter, die sich mit ihm befassen, Werner Kraft, Wilhelm Kutemeyer und Walter Benjamin, werden politisch verfolgt, fliehen ins Exil oder den Schwarzwald. Erst nach dem Zusammenbruch der NS-Diktatur konnte eine Jochmann-Forschung sich entwickeln. In der DDR wurde Jochmann politisch geachtet, da er dialektisch als pramarxistischer Revolutionsverteidiger dargestellt, andererseits als Verfechter der Freiheit subversiv aufgefasst werden konnte, wie am Beispiel des Berliner Philosophiehistorikers Wolfgang Heise gezeigt wird.