Geschichtlicher Atlas der Rheinprovinz
| Titel: | Geschichtlicher Atlas der Rheinprovinz | 
|---|---|
| Teil: | 2. Die Karte von 1789 : Einteilung und Entwickelung der Territorien von 1600 bis 1794  / von Wilhelm Fabricius Karte der politischen und administrativen Eintheilung der heutigen Preussischen Rheinprovinz für das Jahr 1789 6. Trier / bearbeitet und entworfen von Dr. Wilh. Fabricius. Gezeichnet von Gg. Pfeiffer | 
| Verfasser: | |
| Beteiligt: | |
| Maßstab: | 1:160 000 | 
| Veröffentlicht: | Bonn : Behrendt, 1894 | 
| Umfang: | 1 Karte, teilweise farbig, 44 x 67 cm | 
| Format: | E-Book | 
| Sprache: | Deutsch | 
| Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: | Geschichtlicher Atlas der Rheinprovinz                                                                : 2, Die Karte von 1789                                                                : Karte der politischen und administrativen Eintheilung der heutigen Preussischen Rheinprovinz für das Jahr 1789 ; 6  alle Bände anzeigen Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde ; 12,[2] | Vorliegende Ausgabe: | Online-Ausgabe: Darmstadt: Universitäts- und Landesbibliothek, [2016]. - 1 Online-Ressource. | 
| Andere Ausgaben: | Elektronische Reproduktion von: Fabricius, Wilhelm, 1861-1920. Geschichtlicher Atlas der Rheinprovinz, Karte der politischen und administrativen Eintheilung der heutigen Preussischen Rheinprovinz für das Jahr 1789, 6, Trier. - Bonn : Behrendt, 1894. - 1 Karte, teilweise farbig, 44 x 67 cm. - ULB Darmstadt: his Tab M 6730/150/4/6 | 
X
| Bemerkung: | Mit 3 Nebenkarten: Gemeinde Nennig-Wies-Berg v. dem 16. Mai 1769. Trier und Umgebung. Nordwestlicher Theil von Deutsch-Lothringen (Baillage Allemand) in der Zeit vom Ryswycker Frieden 1697 bis zur Neuorganisation d. Ämter i. Jahr 1751 | 
|---|





