Regesta Imperii
Titel: | Regesta Imperii / hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Regesta Imperii - und der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. J. F. Böhmer |
---|---|
Teil: |
11. Regesten Kaiser Sigismunds : (1410 - 1437) ; nach Archiven und Bibliotheken geordnet / hrsg. von Karel Hruza
Band 3. Die Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken Südböhmens / [Sigismund] ; nach Wilhelm Altmann neubearbeitet von Petr Elbel, Přemysl Bar, Stanislav Bárta, Lukáš Reitinger |
Beteiligt: | ; ; ; ; ; |
Ausgabe: | Neubearbeitung |
Veröffentlicht: | Wien; Köln; Weimar : Böhlau, 2016 |
Umfang: | 448 Seiten |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Regesta Imperii / hrsg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Regesta Imperii - und der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. J. F. Böhmer : 11, Regesten Kaiser Sigismunds ; Band 3 ![]() |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 9783205204022 |
Der dritte Band der Regesten Kaiser Sigismunds fasst seine Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken Sudbohmens zusammen. In Bohmen musste Sigismund 17 Jahre lang mit den Hussiten um sein bohmisches Erbe kampfen, hatte dort aber auch viele Parteiganger und Forderer. Der vorliegende Band dokumentiert vor allem die Schicksale Ulrichs II. von Rosenberg, des reichsten und einflussreichsten bohmischen Adeligen jener Zeit schlechthin und die Geschichte der sudbohmischen Stadt Budweis, die Sigismund treu blieben und entsprechend viele konigliche und kaiserliche Urkunden und Briefe empfangen haben. Des Weiteren bringt der Band zahlreiche Belege zu Karriere des einflussreichen frankischen Ritters und Rats Sigismunds Erkinger von Seinsheim.