Lehren, Forschen, Recht sprechen

Titel: Lehren, Forschen, Recht sprechen : die Spruchpraxis als Teil des Berufsalltags an der juristischen Fakultät zu Bonn im 19. Jahrhundert / Daniel Laagland
Verfasser:
Ausgabe: 1. Auflage
Veröffentlicht: Baden-Baden : Nomos, 2016
Umfang: 292 Seiten ; 23 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte ; Band 24
Hochschulschrift: Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2015/2016
Schlagworte:
Andere Ausgaben: Erscheint auch als Online-Ausgabe: Laagland, Daniel, 1987-. Lehren, Forschen, Recht sprechen. - Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2016. - Online-Ressource
ISBN: 9783848732784 ; 3848732785

Erstmals erforscht die Arbeit die Tatigkeit des Bonner Spruchkollegiums im 19. Jahrhundert. Wahrend verschiedene Spruchkollegien bereits Gegenstand rechtshistorischer Forschung waren, blieb dieser spezielle Teil der Fakultatsgeschichte bislang unbeachtet. Mithilfe neu entdeckter Bestande aus dem Archiv der Fakultat kann nun eine umfassende Darstellung des Bonner Spruchkollegiums vorgelegt werden, die von seinen grundlegenden Funktions- und Organisationsprinzipien bis zum lebhaften, teils gar skandaltrachtigen Arbeitsalltag reicht. Uber ein Dreivierteljahrhundert lang organisierten sich Bonner Rechtsprofessoren in dieser besonderen Institution und fertigten in richtergleicher Funktion Urteile fur deutsche Gerichte an. Angesichts des nahenden zweihundertjahrigen Jubilaums der Universitat, bis zu deren Stiftung auch die Ursprunge des Spruchkollegiums zuruckreichen, ist dieses Werk neben dem wissenschaftlichen auch dem universitatsgeschichtlich interessierten Publikum empfohlen.