Partisanen im Zweiten Weltkrieg
Titel: | Partisanen im Zweiten Weltkrieg : der slowakische Nationalaufstand im Kontext der europäischen Widerstandsbewegungen : Vorträge der gemeinsamen Tagung des Collegium Carolinum und des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin in Bad Wiessee vom 6. bis 9. November 2014 / herausgegeben von Martin Zückert, Jürgen Zarusky und Volker Zimmermann |
---|---|
Beteiligt: | ; ; |
Körperschaft: |
|
Veröffentlicht: | München; Göttingen; Bristol, CT : Vandenhoeck & Ruprecht, [2017] |
Umfang: | VI, 320 Seiten |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum ; Band 37 |
ISBN: | 3525373155 ; 9783525373156 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Die Partisanenbewegungen des Zweiten Weltkriegs sind ein nur wenig erforschtes Phanomen der europaischen Zeitgeschichte. Bisher finden sich vor allem Darstellungen zu ihrer militargeschichtlichen Bedeutung oder zu Formen der nationalsozialistischen Partisanenbekampfung. Dagegen mangelt es an Studien, die Motivationen und politische Orientierungen der Partisanen sowie die gesellschaftlichen Kontexte ihres Kampfes beleuchten. Der Band, der auf eine Tagung anlasslich des siebzigsten Jahrestages des ausserhalb der slowakischen Forschung kaum beachteten Slowakischen Nationalaufstandes von 1944 zuruckgeht, befasst sich mit Entstehungsbedingungen und Organisationsformen von slowakischen und weiteren europaischen Partisanenbewegungen wahrend des Zweiten Weltkriegs. Die Autoren analysieren dabei allgemeine politische und gesellschaftliche Kontexte ihres Kampfes, prasentieren Beispiele fur einzelne Gruppen und deren Motivationen und schildern Falle des gesellschaftlichen und erinnerungspolitischen Umgangs mit den Partisanen nach 1945.