Der Reisebericht des Minas Bžškeanc über die Armenier im östlichen Europa (1830)
Titel: | Der Reisebericht des Minas Bžškeanc über die Armenier im östlichen Europa (1830) / übersetzt und kommentiert von Bálint Kovács und Grigor Grigoryan ; herausgegeben von: Bálint Kovács und Grigor Grigoryan ; unter Mitarbeit von: Alexandr Osipian |
---|---|
Beteiligt: | ; ; |
Veröffentlicht: | Wien; Köln; Weimar : Böhlau Verlag, [2019] |
Umfang: | 485 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 17 cm |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Armenier im östlichen Europa = Armenians in Eastern Europe ; Band/Volume 5 |
RVK-Notation: | |
ISBN: | 3412507245 ; 9783412507244 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Der von dem Mechitaristenmonch Minas Bzskeanc verfasste Reisebericht ist in seinem Genre das erste Gesamtwerk uber die Armenier des ostlichen Europas. In dem Text schildert er seine Beobachtungen und konstruiert eine Theorie uber die gemeinsame Herkunft der im ostlichen Europa lebenden Armenier seiner Zeit. Der 1830 in Venedig herausgegebene Band ist eine ausfuhrliche Beschreibung der verschiedenen Armenischen Gemeinden Ostmittel-, Sudost- und Osteuropas und ihres materiellen und kulturellen Erbes. Das Buch ist in drei Hauptteile gegliedert. Nach einem ausfuhrlichen Vorwort folgt die Geschichte der Armenier im Mittelalter und ihrer Verbreitung in Russland, Polen, Krim, Galizien, Siebenburgen, Bukowina, Banat, Moldawien, Bessarabien, Bulgarien in Folge der Eroberungen ihres armenischen Kernlandes durch die Seldschuken und die Mongolen. Die Ausgabe bietet eine vollstandige deutsche, kommentierte Ubersetzung des mittelarmenischen Textes und ist somit die erste Ubertragung des Reiseberichts in eine Fremdsprache.