Zusammenfassung: |
Zusammenfassung: F. F. S. A. Boecklin von Boecklinsau (* Straßburg 1745, + Rust 1813, vgl. MGG 15, 878f.) berichtet in zwanzig Briefen vom Stand der Tonkunst in Deutschland, Österreich und Böhmen am Ende des 18. Jahrhunderts. Neben musikästhetischen Überlegungen und Berichten über Musikzentren wie Mannheim, München, Salzburg und Wien sind insbesondere die regionalen Informationen von Bedeutung, so über Straßburg, über Freiburg und den Breisgau (S. 102-111), über die Klöster im Elsass und besonders im Breisgau (102-133, besonders ausführlich über Ettenheimmünster, dort über Idelfons Haas: 125ff.)
|