Die Pfarrchronik der Kirchengemeinde Obernjesa-Dramfeld - Ein Rechnungsbuch mit chronikalischen Notizen 1737 bis 1807
Titel: | Die Pfarrchronik der Kirchengemeinde Obernjesa-Dramfeld - Ein Rechnungsbuch mit chronikalischen Notizen 1737 bis 1807 |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen, 2016 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
ISBN: | 9783863952785 |
alg: 40031807 001A $06055:07-03-17 001B $01999:04-06-25 $t13:43:52.000 001D $06055:07-03-17 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oax 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0400318075 004A $A978-3-86395-278-5 007A $0400318075 $aHEB 007I $0oapen-20.500.12657/32011 009Q $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $xR 010@ $ager 011@ $a2016 017B $aZDB-94-OAL 021A $aDie @Pfarrchronik der Kirchengemeinde Obernjesa-Dramfeld - Ein Rechnungsbuch mit chronikalischen Notizen 1737 bis 1807 028A $aKleineke $BVerfasser $dDagmar $4aut 033A $p[Erscheinungsort nicht ermittelbar] $nUniversitätsverlag Göttingen 033E $p[The Hague] $nOAPEN 034D $a1 Online-Ressource 044K $REkklesiologie $RKirche $RPfarrei $#Parishes $#Assemblées liturgiques $#Paroisses $#Parroquias $#Kirchengemeinde $#Kirchengemeinde $#Christliche Gemeinde $#Christengemeinde $#Gemeinde Kirche $#Pfarrgemeinde $#Kirchensprengel Kirchengemeinde $#Kirchspiel Kirchengemeinde $#Pfarrbezirk Kirchengemeinde $#Parochie Kirchengemeinde $#Kirchengemeinden $#Kirchgemeinde $74073439-0 $8Kirchengemeinde [Ts1] $9085206792 044K $#Kammeraitbuch $#Kammerbuch $#Rechenbuch Buchführung $#Raitbuch $74132625-8 $8Rechnungsbuch [Ts1] $9085478059 044K $RGeistlicher $RKirchliches Amt $RPriester $RPrediger $RPfarrerin $#Protestant churches Clergy $#Catholic Church Clergy $#Pasteurs (religion) $#Curés (prêtres) $#Iglesias protestantes Clero $#Pfarrer $#Pastor $74132592-8 $8Pfarrer [Ts1] $9085477753 044K $#Note-taking $#Prise de notes $#Toma de apuntes $#Notiz $#Notizentechnik $#Notizen $74206777-7 $8Notiz [Ts1] $9086056514 045B $a230 $a943 045E $c230 $c943 047A $aSacherschließung maschinell aus paralleler Ausg. übernommen 047I $aDie Pfarrchronik – das sind Eintragungen von vier Pastoren der Pfarre Obernjesa/Dramfeld aus den Jahren 1737 bis 1807 in ein altes Rechnungsbuch. Die Pastoren notierten, was ihnen wichtig schien, und von dem sie meinten, es ihren Nachfolgern mitteilen zu sollen: Alltagserfahrungen wie Grenzstreitigkeiten mit den Nachbarn, Meliorationsauseinandersetzungen mit der Frau des Vorgängers, die Schwerfälligkeit der kirchlichen Verwaltung. Dazu kamen die Neuigkeiten aus der Universitätsstadt Göttingen wie die Nachrichten vom Tode berühmter Professoren oder die Zurschaustellung des Nashorns Clara. Erdbeben, Nordlichter, heftige Unwetter – nicht zuletzt die eigenen Erfahrungen des Siebenjährigen Krieges wurden verzeichnet. Reskripte, Dekrete oder Ausschreibungen von Kollekten lassen erkennen, wie weltliche und kirchliche Verwaltungen mit der Armut und dem geringen Alphabetisierungsgrad der Landbevölkerung umgingen. Die Vielzahl der Themen, die die Pastoren berührten, sowie statistische Angaben (Bevölkerungszahlen und Preise) machen die Chronik zu einem zeitgeschichtlichen Dokument. Eine Einführung sowie die umfangreiche Kommentierung erleichtern den Zugang zur Transkription, die buchstaben- und zeichengetreu ausgeführt wurde. 047I $aDie Pfarrchronik – das sind Eintragungen von vier Pastoren der Pfarre Obernjesa/Dramfeld aus den Jahren 1737 bis 1807 in ein altes Rechnungsbuch. Die Pastoren notierten, was ihnen wichtig schien, und von dem sie meinten, es ihren Nachfolgern mitteilen zu sollen: Alltagserfahrungen wie Grenzstreitigkeiten mit den Nachbarn, Meliorationsauseinandersetzungen mit der Frau des Vorgängers, die Schwerfälligkeit der kirchlichen Verwaltung. Dazu kamen die Neuigkeiten aus der Universitätsstadt Göttingen wie die Nachrichten vom Tode berühmter Professoren oder die Zurschaustellung des Nashorns Clara. Erdbeben, Nordlichter, heftige Unwetter – nicht zuletzt die eigenen Erfahrungen des Siebenjährigen Krieges wurden verzeichnet. Reskripte, Dekrete oder Ausschreibungen von Kollekten lassen erkennen, wie weltliche und kirchliche Verwaltungen mit der Armut und dem geringen Alphabetisierungsgrad der Landbevölkerung umgingen. Die Vielzahl der Themen, die die Pastoren berührten, sowie statistische Angaben (Bevölkerungszahlen und Preise) machen die Chronik zu einem zeitgeschichtlichen Dokument. Eine Einführung sowie die umfangreiche Kommentierung erleichtern den Zugang zur Transkription, die buchstaben- und zeichengetreu ausgeführt wurde. lok: 40031807 3 exp: 40031807 3 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.383 201U/01 $0utf8 203@/01 $0802703364 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 5 exp: 40031807 5 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.394 201U/01 $0utf8 203@/01 $0802703372 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 6 exp: 40031807 6 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.402 201U/01 $0utf8 203@/01 $0802703380 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 8 exp: 40031807 8 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.417 201U/01 $0utf8 203@/01 $0802703399 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 10 exp: 40031807 10 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.421 201U/01 $0utf8 203@/01 $0802703402 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 11 exp: 40031807 11 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.426 201U/01 $0utf8 203@/01 $0802703410 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 13 exp: 40031807 13 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.429 201U/01 $0utf8 203@/01 $0802703429 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 21 exp: 40031807 21 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.433 201U/01 $0utf8 203@/01 $0802703445 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 23 exp: 40031807 23 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.439 201U/01 $0utf8 203@/01 $0802703453 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 24 exp: 40031807 24 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.443 201U/01 $0utf8 203@/01 $0802703461 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 25 exp: 40031807 25 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.447 201U/01 $0utf8 203@/01 $080270347X 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 36 exp: 40031807 36 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.450 201C/01 $017-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01278131337 208@/01 $a17-10-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 51 exp: 40031807 51 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.515 201U/01 $0utf8 203@/01 $080270350X 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 54 exp: 40031807 54 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.519 201C/01 $008-05-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01105172988 208@/01 $a08-05-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 59 exp: 40031807 59 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.556 201U/01 $0utf8 203@/01 $0802703526 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 69 exp: 40031807 69 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.561 201U/01 $0utf8 203@/01 $0802703534 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 74 exp: 40031807 74 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.565 201C/01 $017-10-24 201U/01 $0utf8 203@/01 $01278131345 208@/01 $a17-10-24 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 75 exp: 40031807 75 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.569 201U/01 $0utf8 203@/01 $0802703542 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 76 exp: 40031807 76 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.573 201U/01 $0utf8 203@/01 $0802703550 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 107 exp: 40031807 107 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.583 201C/01 $008-05-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01105172996 208@/01 $a08-05-20 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 204 exp: 40031807 204 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.587 201U/01 $0utf8 203@/01 $0802703569 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR lok: 40031807 205 exp: 40031807 205 1 #EPN 201B/01 $004-06-25 $t01:07:45.590 201U/01 $0utf8 203@/01 $0802703577 208@/01 $a11-03-17 $bl 209S/01 $S0 $uhttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 $XR
LEADER | 00000cam a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 400318075 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250604134352.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 170307s2016 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
020 | |a 9783863952785 | ||
035 | |a (DE-599)HEB400318075 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 | ||
041 | |a ger | ||
082 | 7 | |a 230 |a 943 | |
084 | |a 230 |a 943 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kleineke, Dagmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Die Pfarrchronik der Kirchengemeinde Obernjesa-Dramfeld - Ein Rechnungsbuch mit chronikalischen Notizen 1737 bis 1807 |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b Universitätsverlag Göttingen |c 2016 | |
264 | 2 | |a [The Hague] |b OAPEN | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Pfarrchronik – das sind Eintragungen von vier Pastoren der Pfarre Obernjesa/Dramfeld aus den Jahren 1737 bis 1807 in ein altes Rechnungsbuch. Die Pastoren notierten, was ihnen wichtig schien, und von dem sie meinten, es ihren Nachfolgern mitteilen zu sollen: Alltagserfahrungen wie Grenzstreitigkeiten mit den Nachbarn, Meliorationsauseinandersetzungen mit der Frau des Vorgängers, die Schwerfälligkeit der kirchlichen Verwaltung. Dazu kamen die Neuigkeiten aus der Universitätsstadt Göttingen wie die Nachrichten vom Tode berühmter Professoren oder die Zurschaustellung des Nashorns Clara. Erdbeben, Nordlichter, heftige Unwetter – nicht zuletzt die eigenen Erfahrungen des Siebenjährigen Krieges wurden verzeichnet. Reskripte, Dekrete oder Ausschreibungen von Kollekten lassen erkennen, wie weltliche und kirchliche Verwaltungen mit der Armut und dem geringen Alphabetisierungsgrad der Landbevölkerung umgingen. Die Vielzahl der Themen, die die Pastoren berührten, sowie statistische Angaben (Bevölkerungszahlen und Preise) machen die Chronik zu einem zeitgeschichtlichen Dokument. Eine Einführung sowie die umfangreiche Kommentierung erleichtern den Zugang zur Transkription, die buchstaben- und zeichengetreu ausgeführt wurde. | ||
520 | |a Die Pfarrchronik – das sind Eintragungen von vier Pastoren der Pfarre Obernjesa/Dramfeld aus den Jahren 1737 bis 1807 in ein altes Rechnungsbuch. Die Pastoren notierten, was ihnen wichtig schien, und von dem sie meinten, es ihren Nachfolgern mitteilen zu sollen: Alltagserfahrungen wie Grenzstreitigkeiten mit den Nachbarn, Meliorationsauseinandersetzungen mit der Frau des Vorgängers, die Schwerfälligkeit der kirchlichen Verwaltung. Dazu kamen die Neuigkeiten aus der Universitätsstadt Göttingen wie die Nachrichten vom Tode berühmter Professoren oder die Zurschaustellung des Nashorns Clara. Erdbeben, Nordlichter, heftige Unwetter – nicht zuletzt die eigenen Erfahrungen des Siebenjährigen Krieges wurden verzeichnet. Reskripte, Dekrete oder Ausschreibungen von Kollekten lassen erkennen, wie weltliche und kirchliche Verwaltungen mit der Armut und dem geringen Alphabetisierungsgrad der Landbevölkerung umgingen. Die Vielzahl der Themen, die die Pastoren berührten, sowie statistische Angaben (Bevölkerungszahlen und Preise) machen die Chronik zu einem zeitgeschichtlichen Dokument. Eine Einführung sowie die umfangreiche Kommentierung erleichtern den Zugang zur Transkription, die buchstaben- und zeichengetreu ausgeführt wurde. | ||
650 | 7 | |a Kirchengemeinde |0 (DE-588)4073439-0 |0 (DE-603)085206792 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rechnungsbuch |0 (DE-588)4132625-8 |0 (DE-603)085478059 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Pfarrer |0 (DE-588)4132592-8 |0 (DE-603)085477753 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Notiz |0 (DE-588)4206777-7 |0 (DE-603)086056514 |2 gnd | |
856 | |u https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011 |x Resolving-System |z kostenfrei | ||
912 | |a ZDB-94-OAL | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)802703364 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)802703372 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)802703380 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)802703399 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)802703402 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)802703410 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)802703429 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)802703445 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)802703453 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)802703461 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)80270347X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1278131337 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)80270350X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1105172988 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)802703526 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)802703534 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1278131345 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)802703542 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)802703550 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1105172996 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)802703569 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)802703577 |b DE-603 |c HES |d d |