Materialschlachten 1916

Titel: Materialschlachten 1916 : Ereignis, Bedeutung, Erinnerung / im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr herausgegeben von Christian Stachelbeck
Beteiligt:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Paderborn : Ferdinand Schöningh, 2017
Umfang: XII, 487 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten ; 24 cm
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Zeitalter der Weltkriege ; Band 17
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783506787590 ; 3506787594

Verdun, Somme, die Südtirol- und die Brusilov-Offensive symbolisieren millionenfaches Leid und Sterben. Historikerinnen und Historiker aus dem In- und Ausland nehmen die Materialschlachten 1916 im Rahmen einer modernen Militärgeschichte in den Blick.
Die blutigen Materialschlachten des Jahres 1916 haben die kollektive Erinnerung an den Ersten Weltkrieg in Europa nachhaltig geprägt. Die damit verbundenen Orte und Personen versinnbildlichen darüber hinaus beispielhaft den Weg zum neuartigen, industrialisierten Massenkrieg. Dieser erfasste in ungeahnter Totalität Front und Heimat sowie Politik, Gesellschaft und Wirtschaft der kriegführenden Nationen.
Fachwissenschaftler diskutieren in diesem Band ausführlich Aspekte der Kriegsführung, der Mobilisierung von Streitkräften und der Nation wie auch die Erlebnisse der Menschen sowie die Erinnerung an den Krieg.