Transregionalität in Kult und Kultur
Titel: | Transregionalität in Kult und Kultur : Bayern, Böhmen und Schlesien zur Zeit der Gegenreformation |
---|---|
Beteiligt: | |
Ausgabe: | digitale Originalausgabe |
Veröffentlicht: | Köln/Wien : Böhlau Verlag, 2015 |
Umfang: | Online-Ressourcen, 336 Seiten : 4 Illustrationen, ca. 92 s/w- und 4 farb. Abb., 92 Illustrationen |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands ; 49 |
ISBN: | 9783412502713 ; 3412502715 |
Die Regionen Bayern, B#65533;hmen und Schlesien waren im 17. und 18. Jahrhundert gepr#65533;gt von intensiven dynastischen und kulturellen Beziehungen, nicht zuletzt auf der Grundlage der gemeinsamen konfessionellen Interessen der Habsburger und Wittelsbacher an der Wahrung und Wiederbelebung des katholischen Glaubens. Diese Zeit der katholischen Dominanz, die in Abgrenzung zur Reformation als Gegenreformation bezeichnet wird, schl#65533;gt sich besonders in der Pflege und Etablierung von Heiligenkulten sowie in der Schaffung von Kirchenbauten und deren Ausstattungen nieder. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes stellen die Akteure dieses die Regionen #65533;bergreifenden Kult- und Kulturtransfers vor.