Partnerschaften in eigener Sache. Der gegenwärtige Wandel des Nachkriegsformats Städtepartnerschaften in deutsch-polnischen und deutsch-türkischen Verbindungen des Ruhrgebiets
Titel: | Partnerschaften in eigener Sache. Der gegenwärtige Wandel des Nachkriegsformats Städtepartnerschaften in deutsch-polnischen und deutsch-türkischen Verbindungen des Ruhrgebiets : eine kulturanthropologische Studie / vorgelegt von Annina Lottermann aus: Frankfurt am Main |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt am Main, 2017 |
Umfang: | 318 Blätter |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Hochschulschrift: | Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2017 |
Andere Ausgaben: |
Erscheint auch als Online-Ausgabe: Lottermann, Annina. Partnerschaften in eigener Sache. Der gegenwärtige Wandel des Nachkriegsformats Städtepartnerschaften in deutsch-polnischen und deutsch-türkischen Verbindungen des Ruhrgebiets. - 2017
Elektronische Reproduktion: Lottermann, Annina, 1977-. Partnerschaften in eigener Sache. Der gegenwärtige Wandel des Nachkriegsformats Städtepartnerschaften in deutsch-polnischen und deutsch-türkischen Verbindungen des Ruhrgebiets. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2017. - 1 Online-Ressource |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
X
alg: 41994353 001A $00030:10-11-17 001B $03025:18-03-21 $t11:14:55.000 001C $00030:04-12-17 $t14:03:13.000 001D $00030:10-11-17 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Aau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aohne Hilfsmittel zu benutzen $bn $2rdamedia 002E $aBand $bnc $2rdacarrier 003@ $0419943536 003O $01011087336 $aOCoLC 007A $0419943536 $aHEB 007G $0DE00646F9FC740950D2A6C12581ED00246C81 009P $qapplication/pdf $A2 $3Inhaltsverzeichnis $uhttp://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?41994353_toc.pdf $mV:DE-603;B:DE-30 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2017 013D $RWissenschaftliche Literatur $#Dissertations, Academic $#Thèses et écrits académiques $74113937-9 $8Hochschulschrift [Ts1] $9085338818 021A $aPartnerschaften in eigener Sache. Der gegenwärtige Wandel des Nachkriegsformats Städtepartnerschaften in deutsch-polnischen und deutsch-türkischen Verbindungen des Ruhrgebiets $deine kulturanthropologische Studie $hvorgelegt von Annina Lottermann aus: Frankfurt am Main 028A $BVerfasser $4aut $7132593475 $8Lottermann, Annina$Z1977- [Tp3] $9184345499 029F $BGrad-verleihende Institution $RAkademie für Sozial- und Handelswissenschaften $#Goethe-Universität $#Johann Wolfgang Goethe-Universität $#Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt $#Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M. $#Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main $#Johann-Wolfgang-Goethe-Universität $#Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main $#J.-W.-Goethe-Universität Frankfurt am Main $#J.W. Goethe-Universität $#J.W.Goethe-Universität $#JWG-Universität $#J.-W.-G.-Universität $#Universität Frankfurt am Main $#Universität Frankfurt a.M. $#Johann Wolfgang Goethe University $#Johann Wolfgang Goethe University Frankfurt am Main $#Goethe University Frankfurt am Main $#Goethe University $#Goethe University in Frankfurt/Main $#J.W. Goethe University $#University of Frankfurt $#Université de Francfort $#Universytet im. I.V. Gete Frankfurtu-na-Maini $4dgg $735074-6 $8Goethe-Universität Frankfurt am Main [Tb1] $9040358399 033A $pFrankfurt am Main 034D $a318 Blätter 037C $dDissertation $eJohann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main $f2017 039D $aErscheint auch als $tPartnerschaften in eigener Sache. Der gegenwärtige Wandel des Nachkriegsformats Städtepartnerschaften in deutsch-polnischen und deutsch-türkischen Verbindungen des Ruhrgebiets $f2017 $lLottermann, Annina $nOnline-Ausgabe 039I $aElektronische Reproduktion $tPartnerschaften in eigener Sache. Der gegenwärtige Wandel des Nachkriegsformats Städtepartnerschaften in deutsch-polnischen und deutsch-türkischen Verbindungen des Ruhrgebiets $dFrankfurt am Main $eUniversitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg $f2017 $h1 Online-Ressource $lLottermann, Annina, 1977- 044K $#Ruhrgebiet $#Ruhrgebiet $#Ruhr, Region $#Ruhr-Gebiet $#Ruhrrevier $#Metropole Ruhr $74050926-6 $8Ruhrgebiet [Tg1] $9085141976 044K $RKongresspolen $RWestgalizien $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8Polen [Tg1] $9085129801 044K $ROsmanisches Reich $#Türkiye $#Türkiye Cumhuriyeti $#TC $#République Turque $#Turkey $#T'owrk'ia $#Republic of Turkey $#Republik Türkei $#Turkish Republic $#Turquie $74061163-2 $8Türkei [Tg1] $9085169854 044K $RKommunale Partnerschaft $RPartnerstadt $#Sister cities $#Villes jumelées $#Gemellaggio $#Hermanamiento de ciudades $#Stadt Kommunale Partnerschaft $74140864-0 $8Städtepartnerschaft [Ts1] $9085542105 044K $#Change $#Changement (philosophie) $#Mutations $#Wandlung Wandel $74234987-4 $8Wandel [Ts1] $9086229230 045E $c300 047I $aDiese kulturanthropologische Studie beschäftigt sich mit gegenwärtigen Veränderungen des Nachkriegsphänomens Städtepartnerschaften. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass, obwohl einstige Gründungsmotive wegfallen, Städtepartnerschaften derzeit nicht etwa abgeschafft oder ersetzt, sondern neu ausgerichtet werden. Im Zentrum der Arbeit steht daher die Frage nach den Charakteristiken des gegenwärtigen Wandels und der kulturellen Spezifik von Städtepartnerschaften sowie möglichen Folgen. Dem wird am Beispiel von deutsch-polnischen und deutsch-türkischen Städtepartnerschaften des Ruhrgebiets mit Methoden einer transnational ausgerichteten empirisch-ethnografischen Feldforschung und einer akteurszentrierten und praxisorientierten Anwendung des Assemblage-Konzepts nachgegangen. Die Ergebnisse, die sich schwerpunktmäßig auf einen Zeitraum zwischen 2007 und 2012 beziehen, machen nicht zuletzt durch ihren länderbezogenen Kontrast deutlich: In Städtepartnerschaften trifft derzeit eine Vielzahl von aktuellen Entwicklungen, Prozessen und Akteuren aufeinander. Städtepartnerschaften werden derzeit staatsgrenzenübergreifend von verschiedenen Akteuren aus Politik, Zivilgesellschaft und Bürgerschaft mit je eigenen derzeitigen Herausforderungen wie Integrationsfragen und Wirtschaftsförderung, urbanem Standortwettbewerb sowie biografischen Bestrebungen und Mobilitätsinteressen verbunden. Dabei führen insbesondere auf deutscher Seite normative Ansprüche dazu, dass einstige Prinzipien und Aktivitäten von Städtepartnerschaften beibehalten und abgewandelt werden, weshalb von einem Format und einem Formatwandel gesprochen werden kann, was nicht jede beliebige Veränderung zulässt. In den neueren Varianten von Städtepartnerschaften zeigen sich aber auch nicht zwangsläufig intendierte, doch sehr wirkungsvolle Formen von Europäisierung und Governance durch Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger. lok: 41994353 3 101B $004-12-17 $t14:03:13.000 101C $010-11-17 101U $0utf8 145S/01 $a006 exp: 41994353 3 1 #EPN 201B/01 $010-11-17 $t08:52:25.000 201C/01 $010-11-17 201U/01 $0utf8 203@/01 $01011509229 208@/01 $a10-11-17 $bzAa 209A/01 $aDq 109/155 $du $f000 $hDQ 109 155 $x00 209G/01 $a67079981 $x00 247C/01 $8601000-3 <30>Frankfurt, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB) $9102598258 exp: 41994353 3 2 #EPN 201B/02 $010-11-17 $t08:52:25.000 201C/02 $010-11-17 201U/02 $0utf8 203@/02 $01011509237 208@/02 $a10-11-17 $bzAa 209A/02 $aDq 109/156 $di $f000 $hDQ 109 156 $x00 209G/02 $a67079990 $x00 247C/02 $8601000-3 <30>Frankfurt, Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB) $9102598258 lok: 41994353 78 exp: 41994353 78 1 #EPN 201B/01 $018-03-21 $t11:15:49.000 201C/01 $018-03-21 201U/01 $0utf8 203@/01 $01146971125 204P/01 $0=u http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30:3-447652=x H 208@/01 $a18-03-21 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $apgar 244Z/01 $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8--Tg1--Polen $x01 $9085129801 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 419943536 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20210318111455.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 171110s2017 xx |||| m u00||u|ger c | ||
035 | |a (DE-599)HEB419943536 | ||
035 | |a (OCoLC)1011087336 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 300 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lottermann, Annina |d 1977- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)184345499 |0 (DE-588)132593475 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Partnerschaften in eigener Sache. Der gegenwärtige Wandel des Nachkriegsformats Städtepartnerschaften in deutsch-polnischen und deutsch-türkischen Verbindungen des Ruhrgebiets |b eine kulturanthropologische Studie |c vorgelegt von Annina Lottermann aus: Frankfurt am Main |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |c 2017 | |
300 | |a 318 Blätter | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main |d 2017 | ||
520 | |a Diese kulturanthropologische Studie beschäftigt sich mit gegenwärtigen Veränderungen des Nachkriegsphänomens Städtepartnerschaften. Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass, obwohl einstige Gründungsmotive wegfallen, Städtepartnerschaften derzeit nicht etwa abgeschafft oder ersetzt, sondern neu ausgerichtet werden. Im Zentrum der Arbeit steht daher die Frage nach den Charakteristiken des gegenwärtigen Wandels und der kulturellen Spezifik von Städtepartnerschaften sowie möglichen Folgen. Dem wird am Beispiel von deutsch-polnischen und deutsch-türkischen Städtepartnerschaften des Ruhrgebiets mit Methoden einer transnational ausgerichteten empirisch-ethnografischen Feldforschung und einer akteurszentrierten und praxisorientierten Anwendung des Assemblage-Konzepts nachgegangen. Die Ergebnisse, die sich schwerpunktmäßig auf einen Zeitraum zwischen 2007 und 2012 beziehen, machen nicht zuletzt durch ihren länderbezogenen Kontrast deutlich: In Städtepartnerschaften trifft derzeit eine Vielzahl von aktuellen Entwicklungen, Prozessen und Akteuren aufeinander. Städtepartnerschaften werden derzeit staatsgrenzenübergreifend von verschiedenen Akteuren aus Politik, Zivilgesellschaft und Bürgerschaft mit je eigenen derzeitigen Herausforderungen wie Integrationsfragen und Wirtschaftsförderung, urbanem Standortwettbewerb sowie biografischen Bestrebungen und Mobilitätsinteressen verbunden. Dabei führen insbesondere auf deutscher Seite normative Ansprüche dazu, dass einstige Prinzipien und Aktivitäten von Städtepartnerschaften beibehalten und abgewandelt werden, weshalb von einem Format und einem Formatwandel gesprochen werden kann, was nicht jede beliebige Veränderung zulässt. In den neueren Varianten von Städtepartnerschaften zeigen sich aber auch nicht zwangsläufig intendierte, doch sehr wirkungsvolle Formen von Europäisierung und Governance durch Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger. | ||
650 | 7 | |a Städtepartnerschaft |0 (DE-588)4140864-0 |0 (DE-603)085542105 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Wandel |0 (DE-588)4234987-4 |0 (DE-603)086229230 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Ruhrgebiet |0 (DE-588)4050926-6 |0 (DE-603)085141976 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |0 (DE-603)085129801 |2 gnd | |
651 | 7 | |a Türkei |0 (DE-588)4061163-2 |0 (DE-603)085169854 |2 gnd | |
655 | 7 | |a Hochschulschrift |2 gnd-content |0 (DE-588)4113937-9 |0 (DE-603)085338818 | |
710 | 2 | |a Goethe-Universität Frankfurt am Main |e Grad-verleihende Institution |4 dgg |0 (DE-603)040358399 |0 (DE-588)35074-6 |2 gnd | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Lottermann, Annina |t Partnerschaften in eigener Sache. Der gegenwärtige Wandel des Nachkriegsformats Städtepartnerschaften in deutsch-polnischen und deutsch-türkischen Verbindungen des Ruhrgebiets |d 2017 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |a Lottermann, Annina, 1977- |t Partnerschaften in eigener Sache. Der gegenwärtige Wandel des Nachkriegsformats Städtepartnerschaften in deutsch-polnischen und deutsch-türkischen Verbindungen des Ruhrgebiets |d Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2017 |h 1 Online-Ressource |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-603;B:DE-30 |q application/pdf |u http://scans.hebis.de/HEBCGI/show.pl?41994353_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
924 | 0 | |9 30 |a (DE-603)1011509229 |b DE-30 |c HES |d c |g Dq 109/155 | |
924 | 0 | |9 30 |a (DE-603)1011509237 |b DE-30 |c HES |d c |g Dq 109/156 | |
924 | 0 | |9 2080 |a (DE-603)1146971125 |b DE-2080 |c HES |d d |g / |