Der neue Terrorismus

Titel: Der neue Terrorismus : Terrorismusbekämpfung in Frankreich in den 1980er Jahren / Markus Lammert
Verfasser:
Veröffentlicht: Berlin; Boston : de Gruyter Oldenbourg, [2017]
Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 301 Seiten)
Format: E-Book
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; Band 114
Hochschulschrift: Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014
Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014Dissertation, Université Paris-Sorbonne, 2014
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 9783110400595 ; 9783110400601 ; 9783110400618 ; 9783486764222
Bemerkung: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017)
Zusammenfassung: Demokratischer Staat und terroristische Herausforderung Frankreich, vom Linksterrorismus nach 1968 weitgehend verschont, sah sich in den 1980er Jahren einer neuen terroristischen Bedrohung ausgesetzt. Eine Vielzahl unterschiedlicher Gruppen verübte Anschläge, darunter islamistisch motivierte Terroristen aus dem Nahen Osten. Auch wegen dieses neuen Terrorismus sahen sich die Franzosen schon früh mit Herausforderungen konfrontiert, die heute in ganz Europa eine zentrale Rolle spielen. Dazu gehören die wachsende Bedeutung der inneren Sicherheit im öffentlichen Diskurs, Debatten um Einwanderung, Integration und die Rolle des Islam sowie ein an Stärke gewinnender Rechtspopulismus. Markus Lammert untersucht eingehend, wie Frankreich während der 1980er Jahre sein eigenes Modell der Terrorismusbekämpfung entwickelte. Dadurch werden auch die fundamentalen Wandlungsprozesse deutlich, welche die französische Gesellschaft im Verlauf des Jahrzehnts neu formten und die Antworten auf den Terrorismus mitprägten.