Dänemarks „fürstliche Inclination zu der edlen Musik“
Titel: | Dänemarks „fürstliche Inclination zu der edlen Musik“ |
---|---|
Verfasser: | |
Körperschaft: |
|
Veröffentlicht: | Freiburg, 2017 |
Umfang: | Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
X
Bemerkung: | IN COPYRIGHT http://rightsstatements.org/page/InC/1.0 rs |
---|---|
Zusammenfassung: |
Abstract: Dargestellt werden internationale Kulturbeziehungen im nördlichen Europa - ausgehend vor allem vom Werk des Komponisten Mogens Pedersøn (um 1583?-1623?), für das der traditionelle Betrachtungsansatz die Unterrichtszeit bei Giovanni Gabrieli in Venedig ist (unmittelbar bevor Heinrich Schütz dort war), das aber ebenso unter dem Einfluss der dänisch-britischen Kooperationen der Zeit zu sehen ist |