Innovation - Wiederkehr des Vergessenen in Literatur und Literaturwissenschaft
Titel: | Innovation - Wiederkehr des Vergessenen in Literatur und Literaturwissenschaft / betreut und bearbeitet von Susanne Reichlin und Mireille Schnyder |
---|---|
darin enthalten: | Mediävistik zwischen Tradition und Innovation / betreut und bearbeitet von Beate Kellner und Laura Auteri |
Beteiligt: | ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; |
Körperschaft: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt am Main; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien : Peter Lang Edition, 2017 |
Umfang: | 435 Seiten : Illustrationen |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 / herausgegeben von Jianhua Zhu, Jin Zhao und Michael Szurawitzki ; Band 8 ![]() Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) ; Band 27 |
ISBN: | 9783631668702 ; 9783653062229 ; 9783631707685 ; 9783631707692 |
Hinweise zum Inhalt: |
Inhaltsverzeichnis
|
Der Band dokumentiert die Sektionen aus dem Bereich Literaturwissenschaft auf dem IVG-Kongress 2015. Er beginnt mit der Sektion «Innovation - Wiederkehr des Vergessenen in Literatur und Literaturwissenschaft». Danach steht die Sektion «Mediävistik zwischen Tradition und Innovation». Es folgt die Sektion «Mittlere Deutsche Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit (1400 bis 1750)». Danach ist die Sektion «Vernetzte Autorinnen (17. bis 19. Jahrhundert)» dokumentiert. Die Sektionen «Geschichte und Mythos sowie Utopie / Dystopie - Möglichkeitsdenken in der Gegenwart» beschließen den Band.