Kosellecks Begriffsgeschichte in Polen
Titel: | Kosellecks Begriffsgeschichte in Polen / Sebastian Cwiklinski |
---|---|
Verfasser: | |
In: |
Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte, Band 4, Heft 1 (2015), Seite 31-36 alle Artikel anzeigen |
Format: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
X
alg: 42493926 001A $00030:16-01-18 001B $01999:24-06-19 $t15:36:55.000 001C $00030:16-01-18 $t11:05:05.000 001D $00030:16-01-18 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oou 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0424939266 004U $0urn:nbn:de:hebis:30:3-429731 $S0 007A $0424939266 $aHEB 009Q $S0 $uhttp://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/42973 $xH 009Q $S0 $uhttp://www.zfl-berlin.org/tl_files/zfl/downloads/publikationen/forum_begriffsgeschichte/ZfL_FIB_4_2015_1_Cwiklinski_Polen.pdf $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2015 021A $aKosellecks Begriffsgeschichte in Polen $hSebastian Cwiklinski 028A $BVerfasser $4aut $7 $8Cwiklinski, Sebastian [Tnd] $9153691964 031A $d4 $e1 $g8 $h31-36 $j2015 033E $pFrankfurt am Main $nUniversitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg 039B $aEnthalten in $8--Obvc--. Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte. - Berlin : ZfL, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, 2012-. - Online-Ressource. - ISSN 2195-0598 $x201500000040001969 $9305286137 044K $#Koselleck, Ruprecht $7131826654 $8Koselleck, Ruppe$Z1967- [Tp3] $9179463381 044K $RForschungsrichtung $74412666-9 $8Begriffsgeschichte$gFach [Ts1] $9088601234 044K $RAuswirkung $RFortleben $#Influence (Literary, artistic, etc.) $#Influence littéraire, artistique, etc. $#Fortwirken $#Nachwirkung Rezeption $#Nachleben $#Wirkungsgeschichte $#Aneignung Rezeption $74049716-1 $8Rezeption [Tsz] $9085138584 045E $c800 047I $aDie Rezeption von Kosellecks Konzeption der Begriffsgeschichte in Polen begann Anfang der 1990er Jahre auf Umwegen und als Resultat von Zufällen. Die Tatsache, dass der polnische Philosoph Krzysztof Michalski (1948–2013), der Direktor des Wiener 'Instituts für die Wissenschaften vom Menschen', die Ergebnisse der vom ihm organisierten Castelgandolfo-Gespräche nicht nur im deutschen Original, sondern ab 1990 auch in Polen herausgab, führte dazu, dass auch drei Vorträge Kosellecks in polnischer Übersetzung erschienen. Da Koselleck in zweien seiner Vorträge mit 'Krise' und 'Emanzipation' die Geschichte von Begriffen behandelte, die er auch in den 'Geschichtlichen Grundbegriffen' (GG) erörtert hatte, gelangten auf dem Umweg der Castelgandolfo-Sammelbände erstmals Texte Kosellecks zur Begriffsgeschichte in den akademischen Diskurs in Polen. Auch in seinem dritten Castelgandolfo-Vortrag, in dem es um die Möglichkeit eines auf der historischen Semantik basierenden Vergleichs bürgerlicher Gesellschaften ging, hatte Koselleck weiterreichende Konsequenzen der Begriffsgeschichte behandelt. In den 1990er Jahren selbst erfuhren die genannten Texte in Polen allerdings noch kaum Beachtung. Dies sollte sich erst 2001 ändern, als der Germanist Hubert Orłowski in der von ihm verantworteten 'Posener Deutschen Bibliothek' (Poznańska Biblioteka Niemiecka) einen Sammelband mit vom ihm ausgewählten Aufsätzen Kosellecks zur historischen Semantik herausgab, der im Wesentlichen auf dessen Band 'Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten' (1979) basierte, allerdings um die Einleitung zu den GG und weitere Texte ergänzt worden war. lok: 42493926 3 101B $016-01-18 $t11:05:05.000 101C $016-01-18 101U $0utf8 145S/01 $a712 exp: 42493926 3 1 #EPN 201B/01 $016-01-18 $t22:55:27.047 201U/01 $0utf8 203@/01 $01015330762 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-429731 $S0 208@/01 $a16-01-18 $bl lok: 42493926 5 exp: 42493926 5 1 #EPN 201B/01 $016-01-18 $t22:55:27.051 201U/01 $0utf8 203@/01 $01015330770 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-429731 $S0 208@/01 $a16-01-18 $bl lok: 42493926 8 exp: 42493926 8 1 #EPN 201B/01 $016-01-18 $t22:55:27.055 201U/01 $0utf8 203@/01 $01015330789 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-429731 $S0 208@/01 $a16-01-18 $bl lok: 42493926 11 exp: 42493926 11 1 #EPN 201B/01 $016-01-18 $t22:55:27.058 201U/01 $0utf8 203@/01 $01015330797 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-429731 $S0 208@/01 $a16-01-18 $bl lok: 42493926 21 exp: 42493926 21 1 #EPN 201B/01 $016-01-18 $t22:55:27.061 201U/01 $0utf8 203@/01 $01015330800 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-429731 $S0 208@/01 $a16-01-18 $bl lok: 42493926 23 exp: 42493926 23 1 #EPN 201B/01 $016-01-18 $t22:55:27.065 201U/01 $0utf8 203@/01 $01015330819 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-429731 $S0 208@/01 $a16-01-18 $bl lok: 42493926 49 exp: 42493926 49 1 #EPN 201B/01 $016-01-18 $t22:55:27.068 201U/01 $0utf8 203@/01 $01015330827 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-429731 $S0 208@/01 $a16-01-18 $bl lok: 42493926 78 exp: 42493926 78 1 #EPN 201B/01 $021-02-18 $t13:31:21.000 201C/01 $021-02-18 201U/01 $0utf8 203@/01 $01018390057 208@/01 $a21-02-18 $be 209A/01 $a/ $f000 $x00 209A/01 $ab*p $x01 220C/01 $aeja 244Z/01 $#Generalgouvernement Polen $#Polska $#Rzeczpospolita Polska $#Polska Rzeczpospolita Ludowa $#Poland $#Pologne $#République Polonaise $#Generalne Gubernatorstwo w Polsce $#Polish People's Republic $#Polska Rzeczpospolita Polen $#PRL $#RP $#Polen Generalgouvernement $#Polska Generalgouvernement $#Besetzte Polnische Gebiete $#Besetztes Gebiet in Polen $#Okupowane Polskie Obszary $#Obszary Okupowane w Polsce $#Volksrepublik Polen $#Polska Rosyjska $#Republic Polen $#Respublika Pol'ša $#Pol'skaja Narodnaja Respublika $#République de Pologne $#Polen Links der Weichsel $#Polska po Lewej Stronie Wisły $#Lenkija $#Polija $#Gubernija Carstva Pol'skago $#Republik Polen $74046496-9 $8--Tg1--Polen $x01 $9085129801 247C/01 $82080>Marburg/Lahn, Herder-Institut, Forschungsbibliothek, Bibliographieportal $9336309341 lok: 42493926 204 exp: 42493926 204 1 #EPN 201B/01 $016-01-18 $t22:55:27.071 201U/01 $0utf8 203@/01 $01015330835 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-429731 $S0 208@/01 $a16-01-18 $bl lok: 42493926 205 exp: 42493926 205 1 #EPN 201B/01 $024-06-19 $t15:36:55.814 201C/01 $024-06-19 201U/01 $0utf8 203@/01 $01054235740 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-429731 $S0 208@/01 $a24-06-19 $bl
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 424939266 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20190624153655.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 180116s2015 xx |||| o| u00||u|ger c | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:hebis:30:3-429731 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)HEB424939266 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 800 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Cwiklinski, Sebastian |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)153691964 | |
245 | 0 | 0 | |a Kosellecks Begriffsgeschichte in Polen |c Sebastian Cwiklinski |
264 | 2 | |a Frankfurt am Main |b Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Rezeption von Kosellecks Konzeption der Begriffsgeschichte in Polen begann Anfang der 1990er Jahre auf Umwegen und als Resultat von Zufällen. Die Tatsache, dass der polnische Philosoph Krzysztof Michalski (1948–2013), der Direktor des Wiener 'Instituts für die Wissenschaften vom Menschen', die Ergebnisse der vom ihm organisierten Castelgandolfo-Gespräche nicht nur im deutschen Original, sondern ab 1990 auch in Polen herausgab, führte dazu, dass auch drei Vorträge Kosellecks in polnischer Übersetzung erschienen. Da Koselleck in zweien seiner Vorträge mit 'Krise' und 'Emanzipation' die Geschichte von Begriffen behandelte, die er auch in den 'Geschichtlichen Grundbegriffen' (GG) erörtert hatte, gelangten auf dem Umweg der Castelgandolfo-Sammelbände erstmals Texte Kosellecks zur Begriffsgeschichte in den akademischen Diskurs in Polen. Auch in seinem dritten Castelgandolfo-Vortrag, in dem es um die Möglichkeit eines auf der historischen Semantik basierenden Vergleichs bürgerlicher Gesellschaften ging, hatte Koselleck weiterreichende Konsequenzen der Begriffsgeschichte behandelt. In den 1990er Jahren selbst erfuhren die genannten Texte in Polen allerdings noch kaum Beachtung. Dies sollte sich erst 2001 ändern, als der Germanist Hubert Orłowski in der von ihm verantworteten 'Posener Deutschen Bibliothek' (Poznańska Biblioteka Niemiecka) einen Sammelband mit vom ihm ausgewählten Aufsätzen Kosellecks zur historischen Semantik herausgab, der im Wesentlichen auf dessen Band 'Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten' (1979) basierte, allerdings um die Einleitung zu den GG und weitere Texte ergänzt worden war. | ||
600 | 1 | 7 | |a Koselleck, Ruppe |d 1967- |0 (DE-588)131826654 |0 (DE-603)179463381 |2 gnd |
650 | 7 | |a Begriffsgeschichte |g Fach |0 (DE-588)4412666-9 |0 (DE-603)088601234 |2 gnd | |
650 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |0 (DE-603)085138584 |2 gnd | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Forum Interdisziplinäre Begriffsgeschichte |d Berlin : ZfL, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, 2012- |h Online-Ressource |x 2195-0598 |g Band 4, Heft 1 (2015), Seite 31-36 |w (DE-603)305286137 |w (DE-600)2672442-X |
856 | |u http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/42973 |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | |u http://www.zfl-berlin.org/tl_files/zfl/downloads/publikationen/forum_begriffsgeschichte/ZfL_FIB_4_2015_1_Cwiklinski_Polen.pdf |x Verlag |z kostenfrei | ||
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1015330762 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1015330770 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1015330789 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1015330797 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1015330800 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1015330819 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1015330827 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 2080 |a (DE-603)1018390057 |b DE-2080 |c HES |d d |g / | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1015330835 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1054235740 |b DE-603 |c HES |d d |