Literarische Störungen in Texten über die Shoah

Titel: Literarische Störungen in Texten über die Shoah : Imre Kertész, Liana Millu, Ruth Klüger / Dennis Bock
Verfasser:
Körperschaft:
Veröffentlicht: Frankfurt am Main; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Warszawa; Wien : Peter Lang Edition, [2017]
Umfang: ix, 497 Seiten : Illustrationen ; 21 cm x 14.8 cm, 740 g
Format: Buch
Sprache: Deutsch
Schriftenreihe/
mehrbändiges Werk:
Signaturen der Gewalt = Signatures of Violence ; Band 2
Hochschulschrift: Dissertation, Universität Hamburg, 2016
RVK-Notation:
Schlagworte:
ISBN: 3631729332 ; 9783631729335 ; 9783631735251 ; 9783631735268 ; 9783631735275
Buchumschlag
X

Der Begriff der Störung erfährt eine zunehmende Konjunktur in den Geisteswissenschaften und etabliert sich dort als epistemologische Analysekategorie. Diese Studie untersucht die Texte der Shoah-Überlebenden Imre Kertész, Liana Millu und Ruth Klüger systematisch auf ihr Störpotenzial und erweitert das Forschungsfeld um die sprechhandlungstheoretischen Konzepte «Wissen» und «Erwarten». Ein grundlegend störendes Potenzial entfalten die Erzählungen, weil sie von konkreten historischen Ereignissen zeugen und damit deren Vergessen entgegenarbeiten. Die Untersuchung stellt unter anderem am Beispiel des Muselmanns, der Repräsentation von sexuellem Tauschhandel oder der Kritik an KZ-Gedenkstätten heraus, wie die Texte narrativ verfestigte Kategorien in Bewegung bringen, Wissen infrage stellen und gegen gesellschaftliche Diskurse ihrer Zeit polemisieren.