Gewöhnliche Nachricht aus denen Kirchen-Büchern, wie viel in dem ... Jahre bey der Chur-Fürstl. Sächs. Haupt- und Residentz-Stadt Dresden an Trauungen, Tauffen, Begrabenen und Communicanten aufgezeichnet worden

Titel: Gewöhnliche Nachricht aus denen Kirchen-Büchern, wie viel in dem ... Jahre bey der Chur-Fürstl. Sächs. Haupt- und Residentz-Stadt Dresden an Trauungen, Tauffen, Begrabenen und Communicanten aufgezeichnet worden / Johann Gottlieb Hiehle, Kirchner zum Heil. Kreuz
Beteiligt: ; ;
Veröffentlicht: [Dresden] : [Kreuzkirche], 1710-1789
Erscheinungsverlauf: 1710 - 1712; 1714; 1718 - 1719; 1721; 1723 - 1724; 1758; 1776; 1779; 1789; mehr nicht digitalisiert
Umfang: Online-Ressource
Format: Elektronische Zeitschrift
Sprache: Deutsch
Schlagworte:
Auch als: Digital. Ausg.: Dresden : Sächs. Landesbibliothek - Staats- u. Universitätsbibliothek, 2018. (Digitale Sammlungen / Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden : Saxonica), 2018-2018
Frühere/Spätere Titel: Vorg.: . Gründlich Verzeichnüß, wie viel in dem ... Jahre in der Königl. u. Churfl. Sächß. Residenz-Stadt Dresden an Trauungen, Tauffen, Begrabenen, wie auch Communicanten auffgemercket worden
Andere Ausgaben: Elektronische Reproduktion von: Gewöhnliche Nachricht aus denen Kirchen-Büchern, wie viel in dem ... Jahre bey der Chur-Fürstl. Sächs. Haupt- und Residentz-Stadt Dresden an Trauungen, Tauffen, Begrabenen und Communicanten aufgezeichnet worden. - [Dresden] : [Kreuzkirche], 1710-1789
Kein Bild verfügbar
X
Bibliographischer Nachweis: VD18
Bemerkung: Bearb. bis 1714: Joh. Christian Rülcke; zeitw.: Johann George Keubler
Gewöhnliche Nachricht aus denen Kirchen-Büchern, wie viel in dem ... Jahre in der Königl. und Churfl. Sächß. Haupt- und Residentz-Stadt Dresden an Trauungen, Tauffen, Begrabenen, wie auch Communicanten auffgezeichnet worden
Bibliographischer Zusammenhang: Zusammenfassung: . Zuverlässige Angabe, wie viel in jedem Jahre von ... bis mit ... bei den evangelischen Kirchen Dresden's an Getrauten, Getauften, Begrabenen, Communicanten und Ordinirten angemerkt worden sind