Deutschland und Europa
Titel: | Deutschland und Europa / Otmar Issing |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Frankfurt am Main : SAFE, Sustainable Architecture for Finance in Europe, [Februar 2018] |
Umfang: | 1 Online-Ressource (8 Seiten) |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
SAFE policy letter series ; 66 |
X
alg: 42653689 001A $00030:20-02-18 001B $01999:29-05-25 $t02:24:16.000 001C $06000:09-03-18 $t06:31:22.000 001D $00030:20-02-18 001U $0utf8 001X $00 002@ $0Oau 002C $aText $btxt $2rdacontent 002D $aComputermedien $bc $2rdamedia 002E $aOnline-Ressource $bcr $2rdacarrier 003@ $0426536894 003O $01023620352 $aOCoLC 004U $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 006G $01152321455 006U $018,O03 $f20180214 007A $0426536894 $aHEB 009Q $S0 $uhttp://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/45621 $xH 009Q $S0 $uhttp://safe-frankfurt.de/de/policy-center/publikationen/detailsview/publicationname/deutschland-und-europa.html $xH 010@ $ager 010E $erda 011@ $a2018 $n[Februar 2018] 021A $aDeutschland und Europa $hOtmar Issing 028A $BVerfasser $#Issing, O. $#Issing, Ottmar $#Yixinge, Aotema'er $#Yixinge, Autema'er $#Issing, ... $4aut $7120840405 $8Issing, Otmar$Z1936- [Tp1] $9152356444 033A $pFrankfurt am Main $nSAFE, Sustainable Architecture for Finance in Europe 033E $pFrankfurt am Main $nUniversitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg 034D $a1 Online-Ressource (8 Seiten) 036E $aSAFE policy letter series $l66 044K $qDNB $#Monetary unions $#Unions monétaires $#Uniones monetarias $#Währungsunion $#Währungsunion $#Währungsunion $emaschinell gebildet $74188829-7 $8Währungsunion [Ts1] $9085930512 $k0,09516 044K $qDNB $RStaat $RNichtmitgliedsstaaten $#Vollmitglied $#Mitgliedstaaten $#Mitgliedsstaat $#Mitgliedsland $#Mitgliedsländer $emaschinell gebildet $74170174-4 $8Mitgliedsstaaten [Ts1] $9085778850 $k0,05549 044K $qDNB $#Mutual funds $#Sociétés d'investissement $#Fonds $emaschinell gebildet $74202351-8 $8Fonds [Ts1] $9086025929 $k0,03512 044K $qDNB $RMinister $RFinanzministerin $#Finance ministers $#Ministres des finances $#Finanzminister $emaschinell gebildet $74154421-3 $8Finanzminister [Ts1] $9085652164 $k0,03028 044K $qDNB $RDeutsches Sprachgebiet $RDeutschland $RDeutschland $#Deutsche Länder $#Germany Deutschland $#Heiliges Römisches Reich $#Rheinbund $#Deutscher Bund $#Norddeutscher Bund $#Deutsches Reich $#Deutschland Gebiet unter Alliierter Besatzung $#Deutschland Bundesrepublik, 1990- $#BRD 1990- $#Federal Republic of Germany Deutschland $#Republic of Germany Deutschland $#Allemagne Deutschland $#Ǧumhūrīyat Almāniyā al-Ittiḥādīya $#Bundesrepublik Deutschland 1990- $#BRD $#Niemcy $#République Fédérale d'Allemagne Deutschland $#Repubblica Federale di Germania Deutschland $#Germanija $#Federativnaja Respublika Germanija $#FRG $#Deyizhi-Lianbang-Gongheguo $emaschinell gebildet $74011882-4 $8Deutschland [Tg1] $9085025550 $k0,14580 044K $qDNB $#Abendland $#Okzident $emaschinell gebildet $74015701-5 $8Europa [Tgz] $908503617X $k0,10784 045E $c320 047I $aOtmar Issing erörtert die Reaktionen in Deutschland auf die Pläne des französischen Präsidenten Macron aus dessen viel beachteter Rede zur Zukunft Europas an der Pariser Sorbonne. Issing wertet das Ergebnis der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD als Abschied von der Vorstellung einer auf Stabilität gerichteten europäischen Gemeinschaft und mahnt an, den einheitlichen Markt und die damit verbundenen Freiheiten nicht durch überzogene Ambitionen zu gefährden und damit zunehmendes Misstrauen gegenüber Europa zu fördern. Insbesondere in der geplanten Weiterentwicklung des ESM zu einem im Unionsrecht verankerten Europäischen Währungsfonds sieht Issing die Auslieferung der durch den Fonds zur Verfügung gestellten Mittel an eine politische Mehrheit. Zudem führe die Bestellung eines europäischen Finanzministers zur Schaffung einer die Währungsunion ergänzenden Fiskalunion und damit zur Verlagerung finanzpolitischer Kompetenz von der nationalen auf die europäische Ebene. In letzter Konsequenz bedeute dies eine Aufgabe des grundlegenden Prinzips der demokratischen Legitimierung und Kontrolle finanzpolitischer Entscheidungen. Das Ergebnis der Sondierungsgespräche muss man als Abschied von der Vorstellung einer auf Stabilität gerichteten europäischen Gemeinschaft verstehen. Damit werden die Versprechen gebrochen, die man den Bürgern in Deutschland vor der Einführung des Euros gegeben hat. lok: 42653689 3 101B $020-02-18 $t09:18:09.000 101C $020-02-18 101U $0utf8 145S/01 $a008 exp: 42653689 3 1 #EPN 201B/01 $020-02-18 $t23:28:45.302 201U/01 $0utf8 203@/01 $01018362150 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 208@/01 $a20-02-18 $bl lok: 42653689 5 exp: 42653689 5 1 #EPN 201B/01 $020-02-18 $t23:28:45.306 201U/01 $0utf8 203@/01 $01018362169 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 208@/01 $a20-02-18 $bl lok: 42653689 8 exp: 42653689 8 1 #EPN 201B/01 $020-02-18 $t23:28:45.310 201U/01 $0utf8 203@/01 $01018362177 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 208@/01 $a20-02-18 $bl lok: 42653689 10 exp: 42653689 10 1 #EPN 201B/01 $020-02-18 $t23:28:45.312 201U/01 $0utf8 203@/01 $01018362185 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 208@/01 $a20-02-18 $bl lok: 42653689 11 exp: 42653689 11 1 #EPN 201B/01 $020-02-18 $t23:28:45.315 201U/01 $0utf8 203@/01 $01018362193 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 208@/01 $a20-02-18 $bl lok: 42653689 20 exp: 42653689 20 1 #EPN 201B/01 $020-02-18 $t23:28:45.317 201U/01 $0utf8 203@/01 $01018362207 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 208@/01 $a20-02-18 $bl lok: 42653689 21 exp: 42653689 21 1 #EPN 201B/01 $020-02-18 $t23:28:45.320 201U/01 $0utf8 203@/01 $01018362215 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 208@/01 $a20-02-18 $bl lok: 42653689 23 exp: 42653689 23 1 #EPN 201B/01 $020-02-18 $t23:28:45.323 201U/01 $0utf8 203@/01 $01018362223 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 208@/01 $a20-02-18 $bl lok: 42653689 24 exp: 42653689 24 1 #EPN 201B/01 $011-03-18 $t05:06:40.184 201U/01 $0utf8 203@/01 $01019255218 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 208@/01 $a11-03-18 $bl lok: 42653689 25 exp: 42653689 25 1 #EPN 201B/01 $020-02-18 $t23:28:45.325 201U/01 $0utf8 203@/01 $01018362231 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 208@/01 $a20-02-18 $bl lok: 42653689 36 exp: 42653689 36 1 #EPN 201B/01 $029-05-25 $t02:24:16.509 201C/01 $029-05-25 201U/01 $0utf8 203@/01 $0130499290X 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 208@/01 $a29-05-25 $bl lok: 42653689 49 exp: 42653689 49 1 #EPN 201B/01 $029-05-20 $t17:28:33.839 201C/01 $029-05-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01108571395 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 208@/01 $a29-05-20 $bl lok: 42653689 54 exp: 42653689 54 1 #EPN 201B/01 $029-05-20 $t17:28:33.842 201C/01 $029-05-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01108571409 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 208@/01 $a29-05-20 $bl lok: 42653689 108 exp: 42653689 108 1 #EPN 201B/01 $029-05-20 $t17:28:33.857 201C/01 $029-05-20 201U/01 $0utf8 203@/01 $01108571417 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 208@/01 $a29-05-20 $bl lok: 42653689 204 exp: 42653689 204 1 #EPN 201B/01 $020-02-18 $t23:28:45.334 201U/01 $0utf8 203@/01 $01018362266 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 208@/01 $a20-02-18 $bl lok: 42653689 205 exp: 42653689 205 1 #EPN 201B/01 $020-02-18 $t23:28:45.337 201U/01 $0utf8 203@/01 $01018362274 204U/01 $0urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 $S0 208@/01 $a20-02-18 $bl
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 426536894 | ||
003 | DE-603 | ||
005 | 20250529022416.0 | ||
007 | cr|||||||||||| | ||
008 | 180220s2018 xx |||| o| u00||u|ger | ||
015 | |a 18,O03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |2 DE-101 |a 1152321455 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:hebis:30:3-456216 |2 urn | |
035 | |a (DE-599)HEB426536894 | ||
035 | |a (OCoLC)1023620352 | ||
040 | |a DE-603 |b ger |c DE-603 |d DE-603 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 320 |q DE-101 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Issing, Otmar |d 1936- |e Verfasser |4 aut |0 (DE-603)152356444 |0 (DE-588)120840405 |2 gnd | |
245 | 0 | 0 | |a Deutschland und Europa |c Otmar Issing |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b SAFE, Sustainable Architecture for Finance in Europe |c [Februar 2018] | |
264 | 2 | |a Frankfurt am Main |b Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg | |
300 | |a 1 Online-Ressource (8 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a SAFE policy letter series |v 66 | |
520 | |a Otmar Issing erörtert die Reaktionen in Deutschland auf die Pläne des französischen Präsidenten Macron aus dessen viel beachteter Rede zur Zukunft Europas an der Pariser Sorbonne. Issing wertet das Ergebnis der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD als Abschied von der Vorstellung einer auf Stabilität gerichteten europäischen Gemeinschaft und mahnt an, den einheitlichen Markt und die damit verbundenen Freiheiten nicht durch überzogene Ambitionen zu gefährden und damit zunehmendes Misstrauen gegenüber Europa zu fördern. Insbesondere in der geplanten Weiterentwicklung des ESM zu einem im Unionsrecht verankerten Europäischen Währungsfonds sieht Issing die Auslieferung der durch den Fonds zur Verfügung gestellten Mittel an eine politische Mehrheit. Zudem führe die Bestellung eines europäischen Finanzministers zur Schaffung einer die Währungsunion ergänzenden Fiskalunion und damit zur Verlagerung finanzpolitischer Kompetenz von der nationalen auf die europäische Ebene. In letzter Konsequenz bedeute dies eine Aufgabe des grundlegenden Prinzips der demokratischen Legitimierung und Kontrolle finanzpolitischer Entscheidungen. Das Ergebnis der Sondierungsgespräche muss man als Abschied von der Vorstellung einer auf Stabilität gerichteten europäischen Gemeinschaft verstehen. Damit werden die Versprechen gebrochen, die man den Bürgern in Deutschland vor der Einführung des Euros gegeben hat. | ||
650 | 7 | |8 1\p |a Währungsunion |0 (DE-588)4188829-7 |0 (DE-603)085930512 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 2\p |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |0 (DE-603)085778850 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 3\p |a Fonds |0 (DE-588)4202351-8 |0 (DE-603)086025929 |2 gnd | |
650 | 7 | |8 4\p |a Finanzminister |0 (DE-588)4154421-3 |0 (DE-603)085652164 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 5\p |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-603)085025550 |2 gnd | |
651 | 7 | |8 6\p |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |0 (DE-603)08503617X |2 gnd | |
856 | |u http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/45621 |x Verlag |z kostenfrei | ||
856 | |u http://safe-frankfurt.de/de/policy-center/publikationen/detailsview/publicationname/deutschland-und-europa.html |x Verlag |z kostenfrei | ||
883 | 0 | |8 1\p |a maschinell gebildet |c 0,09516 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 2\p |a maschinell gebildet |c 0,05549 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 3\p |a maschinell gebildet |c 0,03512 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 4\p |a maschinell gebildet |c 0,03028 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 5\p |a maschinell gebildet |c 0,14580 |q DE-101 | |
883 | 0 | |8 6\p |a maschinell gebildet |c 0,10784 |q DE-101 | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1018362150 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1018362169 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1018362177 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1018362185 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1018362193 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1018362207 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1018362215 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1018362223 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1019255218 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1018362231 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)130499290X |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1108571395 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1108571409 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1108571417 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1018362266 |b DE-603 |c HES |d d | |
924 | 1 | |9 603 |a (DE-603)1018362274 |b DE-603 |c HES |d d |