Krieg um Berlin?
Titel: | Krieg um Berlin? : Die sowjetische Militär- und Sicherheitspolitik in der zweiten Berlin-Krise 1958 bis 1962 / Matthias Uhl |
---|---|
Verfasser: | |
Veröffentlicht: | Berlin : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2012 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
Format: | E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Schriftenreihe/ mehrbändiges Werk: |
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 73 |
RVK-Notation: |
·
·
·
·
|
ISBN: | 9783486707373 ; 9783486707373 ; 9783486721713 ; 9783486791099 ; 9783486585421 |
Hinweise zum Inhalt: |
Cover
|
Mit seiner aggressiven Berlin-Politik - Ultimatum 1958 und Mauerbau 1961 - ging der sowjetische Partei- und Regierungschef Chruschtschow ein Risiko ein, das sich kaum noch kalkulieren ließ. Die sowjetischen Quellen belegen, dass die sowjetische Führung in der zweiten Berlin-Krise vor allem unter Beachtung militärstrategischer Gesichtspunkte agierte. Infolgedessen eskalierte der Rüstungswettlauf derart, dass die sowjetische Rüstungsindustrie kostspielige Waffenprojekte auch gegen die gesamtwirtschaftlichen Interessen der Staatsführung durchsetzen konnte. Der militärisch-industriell-akademische Komplex in der Sowjetunion ist daher der eigentliche Gewinner der zweiten Berlin-Krise.